Fair Toys Organisation
Zukunftsweisendes Bündnis aus Zivilgesellschaft und Industrie feiert Einjähriges
Kurs Richtung fair produziertes Spielzeug: Vor einem Jahr gründete die Christliche Initiative Romero gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Partner*innen, ambitionierten Spielwaren-Unternehmen, Kommunen und Akteur*innen aus der Wissenschaft die Fair Toys Organisation (FTO) mit dem Ziel, die Arbeitsbedingungen in den globalen Spielzeugfabriken zu verbessern. Am 15.7. feiert die Organisation im Rathaus der Spielzeugstadt Nürnberg ihren 1. Geburtstag.

Einige Big Player der Spielzeugindustrie sind schon Mitglied
Bereits 15 Spielzeugunternehmen, darunter Größen wie Haba, Sigikid, Zapf Creation, Heunec und Franckh-Kosmos, setzen auf die FTO und stellen sich als Mitglieder den Anforderungen an die Produktions- und Produktstandards. „Die FTO steht für Glaubwürdigkeit, weil Industrie und Zivilgesellschaft gleichberechtigt vertreten sind. Wir setzen auf strukturelle Veränderungen – und nicht auf vordergründige Versprechen. Das ist eine enorme Aufgabe. Aber wenn jedes Unternehmen seinen Sorgfaltspflichten transparent nachkommt, können Arbeits- und Menschenrechte bei der Spielzeugproduktion langfristig umgesetzt werden", zeigt sich Pflaum zuversichtlich.
Gesellschaft | Politik, 10.07.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe