SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Der erste Blaue Engel für Betonsteine. Ökologisch verträglich bauen

Als erster Betonsteinhersteller erhielt Rinn Beton- und Naturstein für seine klimaneutral produzierten Beton-Pflastersteine mit Recyclinggranulat das Umweltzeichen "Blauer Engel".

Am 23. Juli wurde die Urkunde offiziell von Henning Scholtz, RAL Bonn, und Dr. Alexander Janz und Frau Outi Ilvonen vom Umweltbundesamt Berlin an Christian Rinn überreicht. Auch Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier zählte zu den Gästen, die aus diesem Anlass in den Rinn Ideengarten Gießen eingeladen wurden. Er würdigte das Engagement von Rinn als vorbildliches Familienunternehmen in Hessen für nachhaltiges und erfolgreiches Wirtschaften.

v. l. n. r.: Hartmut Schramm, technischer Geschäftsleiter Rinn, RA Henning Scholtz, RAL Bonn, Christian Rinn, Geschäftsführer, Dr. Alexander Janz, Umweltbundesamt Berlin, Out Ilvonen, Umweltbundesamt Berlin. © Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KGv. l. n. r.: Hartmut Schramm, technischer Geschäftsleiter Rinn, RA Henning Scholtz, RAL Bonn, Christian Rinn, Geschäftsführer, Dr. Alexander Janz, Umweltbundesamt Berlin, Out Ilvonen, Umweltbundesamt Berlin. © Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Klimakrise, Ressourcenknappheit und die Gesundheit der Verbraucher sind Anlass für Rinn, das Unternehmen und alle seine Produkte zukunftsfähig zu entwickeln. "Die Anforderungen für das Umweltzeichen Blauer Engel zu erfüllen, war ein "Muss" für uns, um allen Bauherren, denen die Verwendung von ökologisch wertvollen Produkten wichtig ist, eine gute Lösung anzubieten", so Christian Rinn. Der Blaue Engel ist seit über 40 Jahren das Umweltzeichen der Bundesregierung. Unabhängig und glaubwürdig setzt er anspruchsvolle Maßstäbe für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Gleichzeitig dient er als Orientierung beim nachhaltigen Einkauf. Die Rinn Pflastersysteme Passee, Lukano, Lukano Smart sowie die wasserdurchlässigen Hydropor Varianten zeichnen sich durch ihre ressourcen-, schadstoffarmen und umweltverträglichen Kriterien aus.

Das Logo Blauer Engel mit dem Kurzlink für weitere Informationen. © Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KGDas Logo Blauer Engel mit dem Kurzlink für weitere Informationen. © Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Ab sofort tragen die Rinn Betonsteine mit bis zu 40 % rezyklierten Gesteinskörnungen das Umweltzeichen Blauer Engel. © Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KGAb sofort tragen die Rinn Betonsteine mit bis zu 40 % rezyklierten Gesteinskörnungen das Umweltzeichen Blauer Engel. © Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Mit dem Erlangen des bekannten Umweltzeichens Blauer Engel für seine klimaneutral produzierten Betonsteine mit bis zu 40 % Recyclinggranulat hat das Familienunternehmen einen weiteren großen Meilenstein in seiner Firmengeschichte erreicht.

Vielen Menschen sind die Probleme bewusst. Sie möchten umweltbewusst einkaufen. Doch oft ist es schwierig zu erkennen, welche Produkte nachhaltig produziert wurden. Hier hilft der "Blaue Engel". Seit über 40 Jahren dient er als Orientierungshilfe für Verbraucher, die Wert auf umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen legen. Er ist ein Garant für hohe Ansprüche an Umwelt-, Gesundheits- und Gebrauchseigenschaften. Mehr Informationen über den Blauen Engel für die Produkte von Rinn finden Interessenten hier.

Kontakt:
Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Rodheimer Straße 83
35452 Heuchelheim (Gießen)

Umwelt | Ressourcen, 28.07.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH