Solidpower erweitert Produktportfolio: Der Bluegen BG-15 Home kommt
Der smarte Stromerzeuger für Zuhause in der schlanken Home-Edition
Ab dem 02. August können sich Eigenheimbesitzer freuen: der smarte Stromerzeuger für Zuhause kommt nun endlich auch in einer noch schlankeren Home-Edition. Damit eignet er sich perfekt für Nutzer, die einen niedrigeren bis normalen Energiebedarf haben.

Mit dem neuen Bluegen BG-15 Home unternimmt Solidpower einen weiteren Schritt in Richtung Privatkunden. Das Mikro-Kraftwerk produziert bis zu 8.700 kWh Strom im Jahr. Im Vergleich: der Bluegen BG-15 produziert bis zu 13.000 kWh.
Nutzer haben nun also die Wahl: Wer Zuhause auch nachts eine hohe Grundlast hat und zum Beispiel ein oder mehrere Elektroautos mit selbst hergestellter Energie laden möchte, kann zur größeren Variante greifen. Bei geringerem Bedarf ist der schlankere BG-15 Home die richtige Wahl. Für beide gibt es die staatliche Förderung durch die KfW-Bank.
Die Bluegen-Brennstoffzellengeräte bieten einen weltweit einzigartigen Gesamtwirkungsgrad von bis zu 90%. Die Leistung lässt sich per App oder Desktop Anwendung zwischen 0,5 und 1,0 kW regeln. Zudem speist das Mikrokraftwerk für Zuhause seine Abwärme in den Heizkreislauf ein. So versorgt es auch den Warmwasseranschluss und bietet damit noch mehr Effizienz.
Bluegen BG-15 Home ist unkompliziert in der Installation, nicht größer als ein handelsüblicher Kühlschrank und zudem verschleißarm. Einfach mit dem Gasanschluss verknüpft steht er über Jahre leise und zuverlässig im Keller und spart seinen Nutzern Stunde um Stunde bares Geld: Durch höchst attraktive Förderungen sind der Bluegen BG-15 als auch die Home-Edition eine schon heute überaus sinnvolle Investition in die Zukunft und rechnen sich innerhalb weniger Jahre.
Mehr Infos zum Bluegen BG-15 HOME: www.solidpower.com/bluegen-bg-15-home
Informationen zu unseren Produkten und Neuheiten finden Sie hier: www.solidpower.com
Über Solidpower:

Die Produkte werden in Europas größtem und modernstem Werk zur Herstellung von Brennstoffzellen hergestellt. Sie arbeiten zuverlässig und tragen zum zunehmenden Bedarf an dezentraler grüner Energie bei. Tausende zufriedene Kunden sind der Beweis für die Qualität dieser innovativen Technologie, die zukunftsorientierten Strom und Wärme erzeugt.
Technologie
In einer Brennstoffzelle wird durch eine elektrochemische Reaktion Elektrizität erzeugt. Da keine Verbrennung und keine mechanische Bewegung stattfinden, ist das Brennstoffzellensystem sauber, verschleißarm, hocheffizient, zuverlässig und leise. Brennstoffzellen produzieren kontinuierlich Strom, solange ein Brennstoff bereitgestellt wird, und müssen nicht wie Batterien regelmäßig aufgeladen werden, um einen 24-Stunden-Betrieb zu gewährleisten.
Eine Brennstoffzelle besteht aus einer Anode, einer Kathode und einer Elektrolytmembran dazwischen. Die Kathode wird mit Luft gespeist, die Anode mit Wasserstoff aus dem Brennstoff. Durch das Leiten von Luft durch die Kathode wird der Sauerstoff aus der Luft unter Verwendung von Elektronen, die von einem externen Stromkreis kommen, zu Sauerstoff-Ionen reduziert. Das Sauerstoff-Ion diffundiert durch den Elektrolyten und reagiert mit dem Wasserstoff an der Anode unter Bildung von Wasser und Elektronen. Die Elektronen fließen durch den externen Stromkreis, erzeugen Strom und stehen für die Reaktion an der Kathode zur Verfügung.
Technik | Energie, 28.07.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn