Ein UNESCO-Welterbe auf Erfolgskurs
Welterbe "Buchenwälder" um wertvolle Wälder weiterer Staaten erweitert
Am 28.07.2021 hat die UNESCO die Erweiterung des Welterbes "Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas" beschlossen. "Die Welterbestätte umfasst die wenigen verbliebenen Buchenurwälder und jahrhundertealte vom Menschen unveränderte Buchenwaldgebiete in Europa. Ich freue mich, dass jetzt nochmals 15 sehr wertvolle Buchenwaldgebiete in 6 weiteren Staaten hinzukommen. Es ist das einzige Welterbe, das so viele Staaten miteinander verbindet. Jedes Gebiet ist in seiner Zusammensetzung von Klima, Böden, Flora und Fauna einzigartig", sagte Umweltstaatssekretär Oliver Conz.

Das erweiterte Welterbe umfasst nun neben den Gebieten in Albanien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Italien, Kroatien, Rumänien, der Slowakischen Republik, Slowenien, Spanien und der Ukraine, auch Gebiete in den neuen Vertragsstaaten Bosnien und Herzegowina, Frankreich, Nordmazedonien, Polen, Schweiz und Tschechien.
Ursprüngliche Buchenwälder gehen europaweit zunehmend verloren und sind mittlerweile eine Seltenheit geworden. Es zeigt sich hier, wie wichtig die Arbeit der UNESCO ist. Mehr Informationen zum Thema "Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands" erhalten Sie auf der Internetseite sowie durch die Weltnaturerbe Buchenwälder-App, die Sie online und in allen App-Stores kostenlos herunterladen können.
Kontakt: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz | pressestelle@umwelt.hessen.de | www.umwelt.hessen.de
Umwelt | Biodiversität, 02.08.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf