Maximaler Klimaschutz bei Reinigungsmittelverpackung

Ifeu-Studie: Papier-Verpackung der Blauen Helden für Klima und Umwelt weit besser als herkömmliche Plastik-Flaschen

Die radikale Reduktion der Verpackung von Blaue Helden-Spül-Tabs zahlt sich für Klima und Umwelt aus. Das zeigt die Ökobilanz-Studie, die das renommierte ifeu - Institut für Energie­- und Umweltforschung jetzt erstellt hat. Danach verursachen die leichten Papierverpackungen der Spül-Tabs nur ein Bruchteil der klimaschädlichen Emissionen herkömmlicher Verpackungen. Auch bei Aspekten wie „Schadstoff­freiheit" und „Ökosystem-Verträglichkeit" sind die Blauen Helden konventionellen Verpackungen weit überlegen. 

© Blaue Helden© Blaue Helden
„Unser Ziel ist es, die Welt der Reinigungsmittel nachhaltiger zu gestalten. Die ifeu-Studie belegt den Erfolg unseres Konzepts jetzt auch wissenschaftlich. Mit unserem Design bieten wir die nach unserer Kenntnis kleinsten und leichtesten Verpackung am Markt und schneiden bei den Umweltauswirkungen von Verpackung und Transport besser ab als die typischen und bisher üblichen Flaschen für flüssige Spülmittel", so Christoph Heeren, Gründer des Bad Homburger Start-Ups Blaue Helden GmbH.
 
Die Ökobilanz zeigt, dass die Verpackungen von Spülmittel-Tabs etwa 10 bis fast 25-mal besser für das Klima sind als typische herkömmliche Flaschen mit Flüssigspülmit­teln. „Damit können sich unsere Kundinnen und Kunden sicher sein, dass sie mit ihrem Verhalten Klima und Umwelt optimal schützen."
 
Das ifeu hat in einer Ökobilanz die Verpackungsmaterialien von Blaue Helden untersucht, ihre Umweltauswirkungen abgeschätzt und sie mit marktüblichen Angeboten verglichen. In der Berechnung wurden die Ressourcen von der Herstellung über den Transport bis zum Recycling der Verpackungen berücksichtigt. 
„Durch ihre konzentrierte Form haben die Spül-Tabs von Blaue Helden erhebliche Umweltvorteile bei der Vermeidung unnötiger Verpackungen. Das leichte, wasserfreie Produktdesign ermöglicht außerdem einen besonders effizienten Transport im Vergleich zu wässrigen Spülmitteln", sagt Benedikt Kauertz, Experte für Ökobilanzen am ifeu und Herausgeber der Studie

Blaue Helden-Ultra-Leichtverpackung bis zu 25-mal klimafreundlicher 
Die Blauen Helden schneiden danach in allen Kategorien der Ökobilanz mit Abstand am besten ab. Ein besonderer Fokus lag auf der Betrachtung der Auswirkungen auf den Klimawandel. Der Verpackung sind im gesamten Lebenszyklus nur klimarelevante Emissionen von etwa 16 Kilogramm je 1000 Liter Reinigungsmittel zuzurechnen. Ein typisches Spülmittel aus dem Marken-Discounter verursacht dagegen zwischen ungefähr 150 und 400 Kilogramm CO2-Äquivalente – je nach Füllgröße. Daraus ergeben sich Faktoren 10 bis 25. 

Auch bei anderen möglichen Umweltfolgen überzeugt Blaue Helden: Die kompakte Verpackung verursacht wesentlich geringere Umweltfolgen. Bei den so genannten Wirkungskategorien „Versauerung", „Nährstoffeinträge in Land- und Wasserökosysteme" oder „Schäden an der Ozonschicht" schneidet die Verpackung von Blaue Helden um ein Vielfaches besser ab als andere Anbieter. 

Die Tabs von Blaue Helden werden erst bei den Nutzer:innen in Wasser aufgelöst und so in das eigentliche Spülmittel verwandelt. Anders als bei herkömmlichen Spülmitteln entfällt also der gesamte Transport des Wassers des Reinigungsmittels. Die Blaue Helden-Tabs sind 95% plastikfrei, auf die eigentliche Papierhülle wird lediglich eine für das Auge nicht sichtbare Feuchtigkeitssperre aufgedampft. 

Durch diese kleine und leichte Papierverpackung entstehen nur sehr geringe klimarelevante Emissionen; auch sind Umverpackung und Transport hocheffizient. Im Vergleich mit flüssigen und dadurch weniger konzentrierten Reinigungsmitteln schneidet Blaue Helden deshalb mit seiner Ökobilanz sehr gut ab. 

Das Unternehmen wurde 2019 von Christoph Heeren in Bad Homburg gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt, Kunststoffabfall zu reduzieren. Das Blau im Namen ist sowohl an den Blauen Umweltengel als auch an das Blau der Ozeane angelehnt, die zunehmend von Müll bedeckt werden.  Zum Angebot zählen derzeit Spülmittel, Allzweck-, Bad- und Glasreiniger in Tab-Form und passende Sprühflaschen. 

Das ifeu forscht und berät weltweit zu wichtigen Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen für zahlreiche internationale und nationale Fördermittel- und Auftraggeber. Es zählt mit über 40-jähriger Erfahrung zu den bedeutenden ökologisch ausgerichteten, unabhängigen und gemeinnützigen Forschungsinstituten in Deutschland. An den Stand­orten Heidelberg und Berlin sind rund 80 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Natur-, Ingenieurs- und Gesellschaftswissenschaften beschäftigt. 

Kontakt: Blaue Helden GmbH | emma@blauehelden.de | www.blauehelden.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 04.08.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH