Treue Matrosen des sinkenden Schiffs
Philosophische Anmerkungen zur Industriegesellschaft
Ist Ehrgeiz wirklich eine Tugend? Der Philosoph Michael Andrick geht der Psychologie der Industriegesellschaft auf den Grund und regt zur kritischen Reflexion über das an, was gemeinhin als normal gilt.
Es ist verzwickt: Für gewöhnlich erkennen wir gerade das nicht, was für uns normal ist. Dabei hat gerade das, was wir als selbstverständlich betrachten, den allergrößten Einfluss auf uns und die Welt in der wir leben. Legen wir die Normalität unserer Industriegesellschaft deshalb einmal gedanklich auf den Seziertisch. Es ist erstaunlich, was alles in ihr Platz findet. In der Summe vieler kleiner Handlungen exekutieren wir in der industrialisierten Welt jeden Tag einen Betrieb, der menschliches Leid und die sich entfaltende ökologische Katastrophe routiniert ignoriert.
Wir verbreiten irreführende Propaganda zum Schutz von Profiten etwa in der Tabak-, Öl- oder Zuckerindustrie; wir verwenden generell einen großen Prozentsatz unserer gesamten Wirtschaftstätigkeit auf systematisches Aufbauschen und Irreführen (Marketing) und überfluten dabei zum Beispiel Kleinkinder mit Werbung für gesundheitsschädliche „Lebensmittel"; wir produzieren Personenminen, die dann weniger Soldaten töten als spielende Kinder verstümmeln; wir erfinden Papiere, mit denen wir auf den Wertverfall genau der Papiere spekulieren, die wir unseren eigenen Bankkunden gestern noch als Geldanlage verkauft haben; wir nutzen nie verrottende Wegwerfprodukte für alltägliche Mahlzeiten und geben das Plastik damit den Fischen der Meere zu fressen; wir subventionieren unsere Agrarprodukte so, dass Bauern in ärmeren Erdteilen konkurrenzunfähig werden, und lassen die oft vor diesem Elend Flüchtenden in unseren Grenzmeeren ertrinken, während wir die Überlebenden mit Grenzzäunen aus Rasierklingen willkommen heißen.
Das Rätsel unserer Normalität entschlüsseln
Viele Ergebnisse unserer Zivilisation sind alles in allem grauenvoll. Und die meisten dieser Missstände bringen wir durch unsere Arbeit und durch unser Konsum- und Wahlverhalten mit zustande – sei es im Einzelfall auch nur aus Lethargie, Desinteresse und Ignoranz. Alle oben genannten Praktiken sind in unserer Gesellschaft als unterschiedliche Ebenen der Politik- und Erwerbsarbeit etabliert oder stellen legales Freizeitverhalten dar. Dennoch betreiben wir unsere Industriegesellschaften in der vagen und behaglichen Einbildung, für das Elend der Welt selbst unzuständig zu sein. Wie verbergen wir dabei unser tatsächliches Tun vor uns selbst und voreinander? Wie verschleiern wir vor uns selbst und voreinander das, was wir über uns selbst und unser Tun doch eigentlich wissen, so als lebten wir in einer moralischen Anästhesie? Wie kommt es, dass wir so verlässliche Matrosen eines sinkenden Schiffs sind? Dies ist das Rätsel unserer Normalität.
Die Lösung dieses Rätsels verlangt weitreichende Überlegungen; den Versuch einer stimmigen Antwort habe ich in meinem Buch "Erfolgsleere – Philosophie für die Arbeitswelt" unternommen. Darin geht es um die objektiven, geschichtlichen Bedingungen der Industriegesellschaft, aber auch um die individuellen und psychologischen Aspekte unseres kulturellen Krankheitsbildes. Greifen wir also hier nur je einen objektiven und einen individuellen Faktor heraus, die zusammen zu des Rätsels Lösung zumindest etwas beitragen. Der objektive Faktor ist die Tatsache, dass unsere Gesellschaft in separate „Arbeitswelten" gegliedert ist, der individuelle Faktor ist der eigene Ehrgeiz.
Systematische Scheuklappen in der Arbeitswelt
Wenn wir uns in einer Arbeitsumgebung bewegen, dann nehmen wir diese für gewöhnlich als eine abgeschlossene Umgebung mit eigener Logik, Atmosphäre und Routine wahr, wie eine „eigene Welt". Die „Welt", von der im Ausdruck „Arbeitswelt" die Rede ist, kann jedoch nicht die Wirklichkeit, sondern nur ein Teil des Ganzen sein. Damit bleiben zwei Fragen: Was ist das tatsächliche Verhältnis unserer „Arbeitswelten" zur (weiteren, gesamten) Wirklichkeit? Und was nützt es uns, dieses Verhältnis zu verstehen?
Jede „Arbeitswelt" ist die Innenseite einer Institution – einer Organisation, die um eines bestimmten Zweckes willen da ist und die auf diesen Zweck hin eingerichtet ist. Entscheidend für uns ist, dass jede „Arbeitswelt" ihre Insassen dafür belohnt, so zu agieren, als gebe es nichts außer ihr: Belohnt wird, was den Zweck der Institution erfüllen hilft. Jemanden, der sich auf diese Vereinseitigung gut versteht, nennt man anerkennend „professionell".
"Die ‘Welt‘, von der im Ausdruck ‘Arbeitswelt‘ die Rede ist, kann nicht die Wirklichkeit, sondern nur ein Teil des Ganzen sein. Damit bleiben zwei Fragen: Was ist das tatsächliche Verhältnis unserer ‘Arbeitswelten‘ zur gesamten Wirklichkeit? Und was nützt es uns, dieses Verhältnis zu verstehen?"
Unsere Professionalität ist also unser Kapital in den „Arbeitswelten", nicht unser kritisches Nachfragen darüber, welche Rolle unsere Erwerbsarbeit wohl in der Welt insgesamt genau spielt. Das zeigt sich auch in der Gestalt der (noch) herrschenden Wirtschaftswissenschaft: Sie ist fixiert auf die Transaktionen, die Unternehmen und staatliche Akteure betreiben, und betrachtet ihre Folgen außerhalb dieser Institutionen als „Externalitäten". Sie werden in ihrer Buchhaltung nicht abgebildet, weil sie sich weder in Budgets noch in der Gewinn- und Verlustrechnung direkt spiegeln.
Fragloser Gehorsam als Professionalität
„Arbeitswelten" sind wie Pfeile: Jede zielt auf einen eng begrenzten Zweck hin; Insofern lenkt unsere Einbindung in die „Arbeitswelt" uns jeden Tag von der Wirklichkeit ab. Denn zur erfolgreichen Ausführung einer bestimmten Funktion reicht uns Professionalität, das heißt der im Wortsinne fraglose Gehorsam gegenüber dem Zweck der Institution, in deren „Arbeitswelt" wir stecken. Die Betreiber unserer Unternehmen, Verwaltungen und sonstigen Einrichtungen werden dabei dauernd vom Bedenken der größeren sozialen Zusammenhänge abgehalten. Die diversen eigenständigen Ziele unserer „Arbeitswelten" drohen, unsere Vernunft auszuschalten – unseren Blick für das Ganze der Zusammenhänge und unsere Sorge um seine richtige Einrichtung. Kollektiv verschlafen wir deshalb aufgrund unserer zweckbeschränkten Arbeitsumgebungen die Wirklichkeit immer in gewissem Grade.
Hat dieses pathologische Verpennen der Wirklichkeit einen Grad erreicht, der unsere Institutionen und unsere soziale Stabilität gefährdet, dann haben wir eine Krise. In dieser Situation müssen die professionellen Scheuklappen abgenommen werden. Die Wirklichkeit muss wieder in Betracht gezogen, die Frage nach dem gut geordneten Ganzen muss neu beantwortet und die „Arbeitswelten" müssen an diese neue Antwort angepasst werden. An diesem Punkt sind wir jetzt, an dem wir erkennen, dass unser spekulationsbasiertes Finanzsystem und unser konsumtives Wirtschaftssystem sich auf mittlere Sicht selbst beenden werden.
Ehrgeiz: Das Gegenteil moralischer Eigenständigkeit
Die gerade beschriebene Dynamik unserer „Arbeitswelten" können wir als einzelne nur bedingt verändern, leiten wir nicht gerade unser eigenes Unternehmen. Jedoch haben wir es in der Hand, uns ein genaueres Bild des psychologischen Treibstoffs des industriellen Systems zu machen und daraus dann im Alltag Konsequenzen zu ziehen. Dieser psychologische Treibstoff des Betriebs ist das ehrgeizige Streben nach Erfolg.
„Als persönliche Eigenschaft betrachtet ist Ehrgeiz der Wille, um des Erfolges willen so zu erscheinen, wie die anderen mich mutmaßlich gerne hätten."
Ehrgeiz hat einen unverdient guten Ruf. Wir meinen gewöhnlich, dass Ehrgeiz etwas Gutes sei, solange er sich auf etwas Gutes richte. Diese Sichtweise ist deshalb so verbreitet, weil sie uns in der für das industrielle System richtigen Richtung motiviert. Aber sie ist falsch. Als persönliche Eigenschaft betrachtet ist Ehrgeiz der Wille, um des Erfolges willen so zu erscheinen, wie die anderen mich mutmaßlich gerne hätten, denn „Ehre" ist ein soziales Phänomen – womit sich der Ehrgeiz von der simplen Zielstrebigkeit unterscheidet. Tatsächlich ist Ehrgeiz das Gegenteil moralischer Eigenständigkeit und sabotiert unser kritisches Nachdenken und damit auch unsere Kreativität von Grund auf. Ehrgeiz ist, wie Wittgenstein einmal bemerkt, „der Tod des Denkens".
Ablenkung von den eigenen Wertvorstellungen
In unseren „Arbeitswelten" ist das, was von mir erwartet wird, als „Professionalität" meist klar definiert. Unser Verhalten vorsichtig nach diesen Erwartungen auszurichten ist die Voraussetzung jedes erfolgreichen Karriereschritts. Folgen wir diesem Muster des ständigen, mühevollen Erratens fremder Erwartungen, so lenken wir uns damit permanent von unserem eigenen Nachdenken und von unseren eigenen Wertvorstellungen ab. Insoweit wir ehrgeizig sind, verzichten wir darauf, uns an unserer eigenen Beurteilung der Sachverhalte zu orientieren und übernehmen stattdessen tendenziell die Haltung, die wir bei den maßgeblichen anderen vermuten. Ehrgeizig sein bedeutet eine stete innere Verrenkung: Wir kehren ein für andere simuliertes Innenleben nach außen in der Hoffnung, damit „weiterzukommen". Das ist psychologisch anstrengend, entfremdet uns von den eigenen Gedanken und Werten und ist insofern gerade nicht der berühmte Weg des geringsten Widerstands.
Ehrgeiz ist das Gegenteil moralischer Eigenständigkeit, seine Kultivierung ist willentliche moralische Selbstaufgabe. Und anders als unsere Zugehörigkeit zu dieser oder jener „Arbeitswelt", die wir zum Überleben nötig haben, erfolgt diese Kapitulation immer in persönlicher Verantwortung.
Daraus erklärt sich, dass Ehrgeiz geradezu als Leittugend der Industriegesellschaft erscheint und durchweg positiv verstanden wird. Der planvolle, ja sportliche Eifer, zugunsten des Fortkommens auch ja so zu erscheinen, wie die anderen mich mutmaßlich gerne hätten, ist das zuverlässigste äußere Zeichen der Systemfrömmigkeit eines Menschen: Man zeigt Desinteresse an eigenen Wertungen und Haltungen und demonstriert damit „Einsetzbarkeit". Ehrgeizige Konformisten machen gerade keinen Unterschied, und deshalb werden sie von unserer (wie auch jeder anderen) etablierten Ordnung bevorzugt herangebildet. Neben der Wirklichkeitsentfernung, in die wir in unseren „Arbeitswelten" geraten können, ist es also auch unser Ehrgeiz, der uns zu treuen Matrosen unseres sinkenden Schiffs macht.
Eigenständiges Denken als Gegenmittel
Die Krise unseres Wirtschaftssystems verlangt es, überkommene Strukturen in Frage zu stellen und wirklich Neues – das heißt dem Establishment Verhasstes – auf den Weg zu bringen. Dazu braucht es Mut zum eigenen Urteil. Darin liegt meines Erachtens der Kern von Moralität: Wir behalten uns aufgrund eigenen Nachdenkens ein Veto gegen das vor, was in unserer Umgebung gesagt und getan wird. Anstatt um des Erfolges willen einfach eifrig (und vor allem für Umstehende bestens sichtbar…) mehr vom Gleichen zu liefern, rafft sich die moralische Person auf, die Dinge selbst zu beurteilen und danach zu handeln. Genau diese Praxis ist das Gegenmittel zum ehrgeizigen Konformismus, der in unseren Karrieren angelegt ist – das Gegenprogramm, mit dem wir unsere Welt verändern können.
Michael Andrick ist Philosoph und Manager aus Berlin mit internationaler Arbeitserfahrung, zuletzt als Führungskraft in den USA. Sein kurzes Buch "Erfolgsleere Philosophie für die Arbeitswelt" (Verlag Karl Alber 2020) ist eine Analyse unserer Industriegesellschaft, in der Begriffe wie Erfolg, Ehrgeiz, Karriere, Führung und Professionalität kritisch durchdacht und in neue Zusammenhänge gestellt werden. Sie erreichen den Autor unter erfolgsleere@posteo.de.
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 01.06.2021
Dieser Artikel ist in In einer Zeit, in der Angst Einzug in der Gesellschaft hält, macht forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2021 Mut. - Sicher!? erschienen.
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 erscheint am 01. Dezember 2024
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
28
NOV
2024
NOV
2024
17. Deutscher Nachhaltigkeitstag
Transformation im Gegenwind - Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
40474 Düsseldorf
Transformation im Gegenwind - Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
40474 Düsseldorf
28
NOV
2024
NOV
2024
10
DEZ
2024
DEZ
2024
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Femizide und Gewalt gegen Frauen nehmen zu - trotz 100 Jahren FeminismusChristoph Quarch vermisst ein kultiviertes Männer(vor)bild und fordert mehr Aufklärung
Jetzt auf forum:
Sehnsucht nach Sinn: Mit Sinnökonomie junge Talente binden
Ein Weihnachtsgeschenk, das bleibt!
COP29, Baku, a sword in the water?
Heinze ArchitekturAWARD 2024 wurde am 21. November in Berlin verliehen
32 BIO-Zertifikate in Bronze für bayerische Jugendherbergen