BIOFACH 2025

Die Natur hat andere Ansprüche als der Mensch

Wie die Stadt Weißenthurm einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Begrenzung der Klimawandelfolgen leisten will

Die Stadt Weißenthurm am Rhein duldet neuerdings mehr "Wildwuchs" - und hält sich beim  Mähen ihrer öffentlichen Grünflächen deutlich zurück. Das soll der Artenvielfalt zugute kommen, mehr Lebensraum schaffen für Insekten und Vögel. Ein Kommunaler Beitrag zum Kampf gegen die Folgen des Klimawandels. 
 
© Energieagentur Rheinland-Pfalz Von einem Experiment spricht Bürgermeister Gerd Heim, noch dazu von einem, „das man der Bevölkerung erklären muss", sagt er. Denn nicht alle sind – zumindest anfangs – davon angetan, wie sich die städtischen Grünflächen derzeit präsentieren: scheinbar wild wuchernd, jedenfalls nicht gemäht.
 
Weißenthurm hat das regelmäßige Mähen auf einigen Flächen eingestellt. Und zwar nicht mit der vorrangigen Absicht, Arbeit und Geld einzusparen. Vielmehr geht es um einen Beitrag zum Klimaschutz, für den Erhalt der Artenvielfalt. Um den möglichst gut zu gestalten, hat sich die Stadt  fachkundigen Rat geholt, beim Ingenieurbüro für Umweltplanung in Koblenz. Nach einer Ortsbegehung wurde dann gemeinsam eine Procedere entwickelt, wie in den jeweiligen Bereichen das Mähen künftig umgesetzt werden soll und vor allem, wie und in welchen zeitlichen Abständen man mähen sollte.

„Es war uns sofort bewusst, dass das mit Sicherheit nicht direkt von allen akzeptiert werden würde", erläutert Bürgermeister Heim. Schließlich waren die Weißenthurmer und Weißenthurmerinnen daran gewöhnt, dass Wiesen und Beete stets akkurat gepflegt wirken. Deshalb setzt Heim, auch über die Homepage der Kommune, auf Aufklärung: Wer erfährt, was mit weniger konsequenten Mähdurchgängen zu erzielen ist, werde eher geneigt sein, den Anblick hinzunehmen.

Die Böden trocken immer mehr aus
„Was wird denn wirklich damit erreicht?", fragt Heim im Online-Auftritt der Stadt und fährt dort fort: „Wir stellen fest, dass durch die extrem starke Trockenheit im Sommer die Böden immer mehr und tief austrocknen und versanden. Fällt dann starker Regen auf diese Flächen, dringt das Wasser kaum in den Boden ein, sondern festigt zudem die Oberfläche. Bei den ungemähten Flächen halten sich zwischen den Grashalmen viele Insekten auf, die als Nahrung für viele andere Tiere wichtig sind. Wir stellen fest, dass es immer weniger Vögel gibt und die Artenvielfalt der Bodentiere abnimmt. Jeder Mähvorgang tötet dabei diese Bestände an Insekten ab und die Folgen kann sich jetzt jeder selbst ausmalen. Alles Kleingetier, was uns zum Teil oft verborgen bleibt, ist für andere Tiere Teil einer Nahrungskette."

Blumenbeete, Insektenhotels, Nistkästen
Auf zahlreiche Unterstützer in Weißenthurm setzt der Stadtrat, der dieses Vorgehen beschlossen hat. Viele Bürgerinnen und Bürger engagierten sich bereits für Klimaschutz und Artenvielfalt, indem sie mit zusätzlichen Blumenbeeten, Insektenhotels, oder dem Anbringen von Nistkästen für unterschiedliche Vogelarten einen wichtigen eigenen Beitrag leisteten.

Der Mensch solle bereit sein, auch einmal ungemähte Bereiche zu akzeptieren und der Natur, die für uns alle so wichtig ist, den Vorrang zu lassen, heißt es auf der Homepage der Stadt dazu. Und weiter:  Es gibt in unserer Stadt viele Bürgerinnen und Bürger die das unterstützen und selbst stark daran mitwirken, der Natur mehr Aufmerksamkeit zu schenken, sich für sie einzusetzen und durch eigene Initiativen, der Biodiversität, dem Klimaschutz und der Artenvielfalt gerecht zu werden.  

Unterstützung vom Kreis
Zu den Unterstützern zählt zweifelfrei Dr. Rüdiger Kape, von der Stabsstelle Integrierte Umweltberatung bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. „Ein regelmäßig gemähter Rasen ist unter dem Aspekt der Biodiversität eigentlich eine weitgehend tote Fläche", sagt er und betont, der Kreis kümmere sich bereits seit einigen Jahren um das Thema Biodiversität, auf verschiedenen Ebenen: So initiiere das vom Land geförderte Projekt „Mehr als Grün" so genannte Vorzeigeflächen, die insekten- und vogelgerechter sind.

Und zudem berate der Kreis Mayen-Koblenz Kommunen, Schulen und Kitas zur Grüngestaltung pro Biodiversität. Eine solche Beratung hat auch die Stadt Weißenthurm genossen; das Nichtmähen ist laut Kape auch ein Ausfluss dieser Beratung; der ohnehin motivierte Stadtrat griff die Vorschläge auf.

Die Stadtspitze betont den Charakter eines Probelaufs, steht aber auch ausdrücklich zu dessen Zielen. In der Bürgerinformation heißt es dazu: „Biodiversität, Klimaschutz, Schutz der Artenvielfalt. Das sind die Herausforderungen, denen auch wir uns in der Stadt Weißenthurm stellen müssen. Die Natur hat andere Ansprüche als der Mensch und der Mensch muss ständig dazulernen, will er mit der Natur und einer großen Artenvielfalt an Fauna und Flora weiter bestehen."

In diesem Sinne startet parallel die Verbandsgemeinde Weißenthurm den Wettbewerb „Aus Grau mach Bunt". Bis zum  29. Oktober können sich Bürgerinnen und Bürger um Preise bewerben, wenn sie zuvor Schottergärten in grüne oder blühende Oasen verwandelt und dies auch dokumentiert haben.

Kontakt:

Quelle: Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH

Umwelt | Biodiversität, 24.08.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Zauber des Wandels

forum 04/2024 ist erschienen

  • Windkraft
  • Zirkuläre Produkte
  • Tax the Rich
  • Green Events
  • Petra Kelly
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
NOV
2024
Ein leuchtendes Zeichen für Demokratie und Gemeinschaft
Tollwood Winterfestival unter dem Motto "Wir braucht Dich!"
80336 München
28
NOV
2024
17. Deutscher Nachhaltigkeitstag
Transformation im Gegenwind - Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
40474 Düsseldorf
10
DEZ
2024
KI-PowerWorkshop
Die besten KI-Tools für Selbständige & KMU's
online
Alle Veranstaltungen...
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Ein Fest für Frieden und Völkerverständigung
Christoph Quarch wünscht sich zu den olympischen Spielen eine Besinnung auf deren historische Tradition des Friedens und der Menschlichkeit
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eindämmung der Barbarei durch Kultur

Einerseits... und andererseits

Leder – ein Material mit Zukunft?

Der Gender Pay Gap in Pizzaform:

"Real Estate Social Impact Investing Award 2024"

When less equals more: the incredible potential of efficiency

Simulation beschleunigt Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung

Kompostierbare Verpackung für Vicentini Teebeutel

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH