B.A.U.M.-Definition zur Klimaneutralität von Unternehmen

Einstufung nach der Initiative „Wirtschaft pro Klima“

© Free-Photos, pixabay© Free-Photos, pixabay
Viele Unternehmen werben damit, „klimaneutral" werden zu wollen. Doch was bedeutet das? B.A.U.M. greift in dem Wissen, dass der Begriff „Klimaneutralität" umstritten ist, diese Frage auf. Wir beschreiben mit der Initiative „Wirtschaft pro Klima" eine transparente und glaubwürdige Vorgehensweise bei der Ver­meidung, Reduzierung und Kompensation von CO2eq bis hin zu einer nachvoll­ziehbaren Klimaneutralität eines Unternehmens, die bestätigt und von B.A.U.M. attestiert wird.

„Klimabewusstes Unternehmen" (Stufe 1):
  • Teilnahme bei „Wirtschaft pro Klima" und Zustimmung zum Bekenntnis der Initiative
  • THG-Bilanz nach internationalen Standards für den Hauptstandort bzw. das Gesamtunternehmen für ein max. zwei Jahre zurückliegendes Bilanzjahr un­ ter Einbeziehung der als wesentlich identifizierten Scope-3-Emissionen
  • Zielsetzung und Maßnahmenbeschreibung zur Reduktion der THG-Emissionen
  • Kompensation aller nicht vermeidbaren THG-Emissionen aus Scope 1 und 2
  • Zeitplan für die qualifizierte unternehmensweite Klimaneutralität
„Im Wesentlichen klimaneutrales Unternehmen" (Stufe 2): zusätzlich
  • Vermeidung, Reduktion und im letzten Schritt Kompensation aller als wesent­lich eingestuften THG-Emissionen aus Scope 3 für das Gesamtunternehmen
  • qualifizierte unternehmensweite Klimastrategie
  • Prüfung und Verifizierung der Klimaziele des Unternehmens mit dem „Science Based Target"-Ansatz 
„Vollständig klimaneutrales Unternehmen" (Stufe 3): zusätzlich
  • Vermeidung, Reduktion und im letzten Schritt Kompensation aller nicht ver­ meidbaren Treibhausgasemissionen für das Gesamtunternehmen

Quelle: BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften

Umwelt | Klima, 01.09.2021
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2021 mit Heft im Heft zur IAA Mobility - KRISE... die größte Chance aller Zeiten erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)