B.A.U.M.-Definition zur Klimaneutralität von Unternehmen
Einstufung nach der Initiative „Wirtschaft pro Klima“

„Klimabewusstes Unternehmen" (Stufe 1):
- Teilnahme bei „Wirtschaft pro Klima" und Zustimmung zum Bekenntnis der Initiative
- THG-Bilanz nach internationalen Standards für den Hauptstandort bzw. das Gesamtunternehmen für ein max. zwei Jahre zurückliegendes Bilanzjahr un ter Einbeziehung der als wesentlich identifizierten Scope-3-Emissionen
- Zielsetzung und Maßnahmenbeschreibung zur Reduktion der THG-Emissionen
- Kompensation aller nicht vermeidbaren THG-Emissionen aus Scope 1 und 2
- Zeitplan für die qualifizierte unternehmensweite Klimaneutralität
„Im Wesentlichen klimaneutrales Unternehmen" (Stufe 2): zusätzlich
- Vermeidung, Reduktion und im letzten Schritt Kompensation aller als wesentlich eingestuften THG-Emissionen aus Scope 3 für das Gesamtunternehmen
- qualifizierte unternehmensweite Klimastrategie
- Prüfung und Verifizierung der Klimaziele des Unternehmens mit dem „Science Based Target"-Ansatz
„Vollständig klimaneutrales Unternehmen" (Stufe 3): zusätzlich
- Vermeidung, Reduktion und im letzten Schritt Kompensation aller nicht ver meidbaren Treibhausgasemissionen für das Gesamtunternehmen
Weitere Informationen: https://www.wirtschaftproklima.de/klimaneutralitaet
Quelle: BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
Umwelt | Klima, 01.09.2021
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2021 mit Heft im Heft zur IAA Mobility - KRISE... die größte Chance aller Zeiten erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern