SAVE LAND - UNITED FOR LAND

HUSUM Wind - Wir denken Wind weiter

Die Messe für Windenergie und transformative Zukunftstechnologien (14.-17.9.)

Die HUSUM Wind 2021 findet als Präsenzmesse vom 14.-17. September in Husum statt. Zentral in Deutschlands Modellregion für Windenergie gelegen, macht die HUSUM Wind Spitzentechnologie und neue Windenergielösungen für die Energiewende von morgen erlebbar.

Sonderthema der diesjährigen HUSUM Wind ist Windenergie und grüner Wasserstoff © MHCSonderthema der diesjährigen HUSUM Wind ist Windenergie und grüner Wasserstoff © MHC
In diesem Jahr wird mit der HUSUM Wind erstmals seit anderthalb Jahren nach Ausbruch der Pandemie eine wichtige Branchenmesse als Vor-Ort-Veranstaltung realisiert. Die Resonanz aus der Branche auf die Entscheidung war positiv, die Zusagen der Ausstellerunternehmen wertete Messechef Klaus Liermann im Juni als Zeichen des Vertrauens in die Messeorganisation. Grundlage für die Realisierung der Präsenzmesse ist ein umfassendes Hygiene- und Sicherheitskonzept, welches neben den 3G- und AHA-Regelungen, ein Einbahnsystem in den Messehallen und Maskenpflicht auf dem gesamten Gelände vorsieht. Tickets können dieses Jahr nur online erworben werden, buchbare Zeitslots beim Einlass ermöglichen einen kontrollierten Zutritt, mittels der Luca-App checken sich die Standbesucher dann an den Ausstellerständen ein.
 
Am 14. September werden der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Daniel Günther, und der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, die Messe feierlich eröffnen.

In den vier Messetagen präsentieren dann rund 350 Aussteller, darunter sämtliche OEMs, aus dem In- und Ausland Spitzentechnologie und Produktinnovationen im Onshore- und Offshore-Bereich. Unter den Top-5-Ländern bei den ausländischen Ausstellern sind Dänemark, Österreich, Spanien und die Niederlande. Die Messe steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWI). Das offizielle Partnerbundesland der HUSUM Wind 2021 ist Brandenburg. Mit seinem Ausbauziel für Onshore-Windenergie von 10.500 MW bis 2030, intensiver Technologieförderung und erfolgreichen Produktionsansiedelungen setzt Brandenburg starke Impulse für den Ausbau der Erneuerbaren. Mit dem Windenergieanlagenabgabegesetz hat das Bundesland zudem eine Maßnahme verabschiedet, die bundesweit Vorbild sein kann für den weiteren Windkraftausbau. Es präsentiert sich mit über 30 Unternehmen, Verbänden und Förderungsgesellschaften.
 
Das Sonderthema der diesjährigen Messe ist Windenergie und grüner Wasserstoff: Für den langfristigen Erfolg der Energiewende spielt grüner Wasserstoff als vielfältig einsetzbarer Energieträger eine Schlüsselrolle – und die Technologie entwickelt sich rasant. Für die Produktion von grünem Wasserstoff ist Windenergie die wichtigste erneuerbare Stromquelle, die Technologie eröffnet wiederum der Windbranche neue Geschäftsfelder und Wertschöpfungspotenziale. Auf der Messe widmen sich verschiedene Foren, wie das neue Wind Industry & Green Hydrogen Forum des Offshore-Messepartners WAB e. V., dem Sonderthema. Am Vortag der Messe, dem 13. September, findet die nationale H2.0-Konferenz „Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen" unter der Schirmherrschaft von Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, und Jan Philipp Albrecht, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, statt.

HUSUM Wind vom 14. bis 17. September 2021
Die HUSUM Wind bildet die gesamte Wertschöpfungskette der On- und Offshorewirtschaft in den Bereichen Anlagenbau, Service, Planung, Finanzierung und Betrieb, Anlagenkomponenten und Roh-/Werkstoffe ab. Mitten im größten Windparknetz Deutschlands zwischen Nord- und Ostsee bietet die Messe eine einzigartige Kontaktplattform für die Windwirtschaft, die sich durch Praxisnähe, über Jahrzehnte gewachsene Netzwerke und persönliche Atmosphäre auszeichnet. Abgerundet wird die HUSUM Wind durch ein spannendes Kongressprogramm, Foren, Seminare und Workshops sowie Matchmaking-Plattformen wie die internationale Kooperationsbörse HUSUM WindMatch für Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Die Messe findet im zweijährigen Wechsel mit der Partnermesse WindEnergy Hamburg statt, der Leitmesse für den internationalen Windmarkt.

Wir denken Wind weiter. #husumwind
 
Kontakt: Almuth Stammen, HUSUM Wind | stammen@raikeschwertner.dewww.husumwind.de

Technik | Energie, 05.09.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig