SAVE LAND - UNITED FOR LAND

"Du machst den Unterschied!"

Gewinner*innen der Plakataktion stehen fest

Die im November 2019 gegründete memo Stiftung ist von Mitte Mai bis Mitte Juli 2021 erstmals mit dem Aufruf zur Teilnahme an einem Plakatwettbewerb an die Öffentlichkeit gegangen. Unter dem Motto "DU machst den Unterschied! - vom Wissen zum Tun" konnten Kreative im Raum Mainfranken ihre Entwürfe für mehr nachhaltiges Verhalten im Alltag und beim Konsum einreichen. Eine Jury hat nun die ersten drei Plätze ausgewählt und auch der Publikumspreis, der über ein Onlinevoting ermittelt wurde, ist gefunden. 
 
Platz 1: 'Unser Fußabdruck' Nicole Ewald (Waldbrunn)Platz 1: 'Unser Fußabdruck' Nicole Ewald (Waldbrunn)
Gesellschaftliche Themen kreativ umgesetzt Die memo Stiftung will u.a. ihren Beitrag dazu leisten, dass wir unser Verhalten in Richtung mehr Nachhaltigkeit ändern und bei Verbraucher*innen mehr Bewusstsein für eine nachhaltige Lebensweise sowie für ökologisch erzeugte und fair gehandelte Produkte schaffen. Die Teilnehmer*innen des Plakatwettbewerbs haben sich das zu Herzen genommen und in ihren Entwürfen verschiedenste Aspekte der Nachhaltigkeit engagiert und kreativ umgesetzt. Dabei hat sich gezeigt, dass jeder Mensch zwar unterschiedliche Aspekte der Nachhaltigkeit wichtig findet, die meist diskutierten Themen in der Gesellschaft aber auch die Teilnehmer*innen des Wettbewerbs bewegen. "Die Auswahl ist der Jury unglaublich schwer gefallen und es wurde lange und konstruktiv diskutiert", erklärt Jürgen Schmidt, Vorsitzender der memo Stiftung. "Letztlich ist die Entscheidung aber auf Entwürfe gefallen, die Inhalt und Gestaltung am besten in Einklang gebracht haben und deren Plakate sicherlich auch entsprechende Aufmerksamkeit in der Region erregen werden." Auch der Publikumspreis, der durch ein überregionales Onlinevoting ermittelt wurde, greift mit "Plastikfrei" ein Thema auf, das die Gesellschaft aktuell stark beschäftigt.
 
Jede*r kann etwas tun Neben Geldpreisen für die ersten drei Plätze werden die prämierten Entwürfe ab Anfang September auf Großflächen in Mainfranken plakatiert und damit das Engagement der Gewinner*innen sichtbar gemacht. Die memo Stiftung möchte mit dieser öffentlichkeitswirksamen Aktion ein Bewusstsein dafür wecken, dass Wissen noch keine Veränderung hin zu mehr Nachhaltigkeit bringt, sondern aktives Tun das Gebot der Stunde ist. Zudem will die Stiftung eine breite Öffentlichkeit - Kommunen, Institutionen, Vereinigungen und Einzelpersonen - auf ihre Tätigkeit aufmerksam machen: Jede*r kann sich mit einer konkreten Projektidee an die memo Stiftung wenden und sich um Unterstützung in Form von Beratungs- und Schulungsangeboten, Aufbau und Pflege von Netzwerken sowie finanzieller Unterstützung bewerben und natürlich auch selbst Unterstützung in Form einer Spende leisten.
 
Kontakt: memo AG | c.silber@memo.de| www.memo.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 02.09.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen