SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Innovationskongress Digital Findet Stadt 2021

Eröffnung des Digital Building Demonstration Labs

Der 9. September gab allen Digitalisierungsinteressierten aus der Baubranche einen Anlass, sich intensiv mit Gegenwart und Zukunft der technischen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Steffen Robbi, CEO von Digital Findet Stadt (DFS) – die Innovationsplattform für Digitalisierung am Bau – lud zuerst zur Eröffnung des neu eingerichteten Digital Building Demonstration Lab (DBD Lab) der Wien 3420 aspern Development und danach zum ersten Innovationskongress von Digital Findet Stadt ins Technologiezentrum Seestadt.
 
® Leo Hagen / Innovationskongress Digital Findet Stadt 2021® Leo Hagen / Innovationskongress Digital Findet Stadt 2021
Im Rahmen ihres ersten Innovationskongresses präsentierte Digital Findet Stadt die „Best Practice Academy 2021" passend in aspern Seestadt, einem der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Internationale Exzellenzprojekte wurden österreichischen Lösungen gegenübergestellt und das enorme Kostensenkungspotential der drei dynamischsten Treiber BIM, automatisiertes Bauen und vernetzte Gebäude, herausgearbeitet. Wie der gesamte Gebäudesektor in Zukunft mit Digitalisierung ressourceneffizienter gestaltet werden kann, zeigte eine Vielzahl von Experten anschaulich und kurzweilig auf. Das Spektrum der konkreten Beispiele reichte von wegweisenden openBIM-Projekten über gedruckte, mehrstöckige Wohnbauten bis zu smartem Gebäudebetrieb. Zu den Saxophonklängen beim anschließenden Abendevent und den Führungen durch das neu eröffnete DBD Lab wurde – ganz im Sinne von Digital Findet Stadt – auch so manch visionäre Blick in die Zukunft der Digitalisierung gewagt.
 
Bei der Eröffnung des Digital Building Demonstration Lab wurde nach einem Jahr DFS eine erste Bilanz gezogen und den Fortschritt der gemeinsamen Standards sowie die Qualität „digitaler" Projekte in Österreich beleuchtet. Anna-Vera Deinhammer, Mitglied der Wiener Stadtbaudirektion, betonte: „Die Digitalisierung spielt eine zentrale bau- und landespolitische Rolle für die Kreislaufwirtschaft und für nachhaltiges Handeln im Bauwesen." Eva Czernohorszky von der Wirtschaftsagentur Wien stellte dem die marktwirtschaftliche Bedeutung gegenüber: „Die Digitalisierung wird – trotz Vorbehalten aufgrund von Kosten und Aufwand – unaufhaltsam zum starken Wirtschaftstreiber."
 
Die Digitalisierung als Rückgrat der Baubranche
Vor dem Hintergrund der Fragen: „Was bringt die Digitalisierung? Was sind konkrete Lösungen sowie konkrete Produkte?" gaben die weiteren Podiumsgäste Martin Lang (Siemens), Klaus Haidinger (Siemens Advanta), Wolfgang Kradischnig (DELTA), Karl Friedl (M.O.O.CON) und Philipp Tomaselli (Tomaselli Gabriel Bau & Concrete 3D) Einblick in laufende (Forschungs-)Projekte und zeigten aktuelle Anwendungsfälle, die in Zusammenarbeit mit Digital Findet Stadt entstehen.
Steffen Robbi (Digital Findet Stadt) unterstreicht: „Durch die Kreislaufwirtschaft werden zukünftig neue Geschäftsmodelle Einzug in die Baubranche finden. Die Digitalisierung bildet darin das Rückgrat und bringt eine Vielzahl von Chancen – auf Steigerung der Produktivität und der Nachhaltigkeit am Bau. Unser Ziel ist es, diese Entwicklungen mit großer Dynamik voranzutreiben und Österreich auch international mit seinen Best Practices sichtbar zu machen."
 
Über das Digital Building Demonstration Lab
Das Digital Building Demonstration Lab baut Digital Findet Stadt in Kooperation mit Wien 3420 aspern Development auf. In einer realen Umgebung wird hier der Beitrag digitaler Lösungen in den Bereichen Komfort, Sicherheit und Effizienz für moderne Gebäude demonstriert. „Als Best Practice-Beispiel der Smart City Wien sehen wir in der Digitalisierung einen wichtigen Hebel, um Lebensqualität, Ressourcenschonung und Klimaschutz voranzutreiben und gleichzeitig unseren Partnern in der Bau- und Immobilienwirtschaft bestmögliche Rahmenbedingungen zu bieten. Das riesige nationale und internationale Interesse an Seestadt-Lösungen kanalisieren wir im Lab daher in den so wichtigen Expertendialog", so Gerhard Schuster, Wien 3420.
 
Martin Lang, Siemens, zum Nutzen des Labors: „Im Digital Building Demonstration Lab führen wir vor, wie moderne Gebäude mit Sensoren ausgestattet werden können, die Daten für laufende Datenanalysen und weiterführende Services zur Verfügung stellen. Wir wollen aufzeigen, wie durch intelligente Nutzung von Sensordaten das persönliche Wohlbefinden und die Produktivität der Gebäudenutzer optimiert werden kann."
 
Über Digital Findet Stadt
Digital Findet Stadt ist Österreichs größte Plattform für digitale Innovationen in der Bau- und Immobilienwirtschaft und bietet ein vielfältiges Innovationsangebot. Mit einem Netzwerk aus über 300 Unternehmen, Interessenvertretungen und Forschungsinstituten verhilft die Plattform vielversprechenden Innovationsvorhaben zur Marktreife und stärkt die Innovationskraft österreichischer KMU. Mit ihrer einmaligen Netzwerkstruktur und ihrer breiten, strategischen Ausrichtung genießt die österreichische Plattform im D-A-CH-Raum eine Vorreiterstellung.
 
Die Plattform wurde von der IG Lebenszyklus Bau und dem AIT Austrian Institute of Technology konzipiert und gemeinsam mit dem VZI Verband der Ziviltechniker und Ingenieurbetriebe (Planung & Bau-Dienstleistungen), Smart Construction Austria (Errichtung) und FMA Facility Management Austria (Betrieb) gegründet.
 
Digital Findet Stadt wird im Rahmen des FFG-Programms „Stadt der Zukunft" vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert.


Gesellschaft | Green Cities, 13.09.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften