Jeff Bezos und das Projekt Unsterblichkeit
Der Philosoph Christoph Quarch sieht im Traum vom ewigen Leben eine Gefahr für unsere Menschlichkeit
So alt wie die Menschheit scheint der Traum von ewiger Jugend und Unsterblichkeit. Nun hat das Silicon Valley-Startup „Altos Lap" angekündigt, mittels neuer gentechnischer Verfahren genau das zu ermöglichen. Dabei erhält das Unternehmen prominente Unterstützung von Amazon-Gründer Jeff Bezos, der jüngst in einem Brief an seine Aktionäre verkündete: "Den Tod hinauszuzögern, ist eine Sache, an der man arbeiten sollte". Nun hat er ein paar Millionen US-Dollar in die Hand genommen, um Altos Lap zu unterstützen. Was soll man davon halten? Über diese Frage reden wir mit unserem Philosophen Christoph Quarch.
Herr Quarch, ist es wirklich ein Menschheitstraum, den zu erfüllen Jeff Bezos uns da in Aussicht stellt?

Aber ist das nicht nur ein schwacher Trost, mit dem man sich über das vor 2500 Jahren noch unausweichliche Schicksal des Sterben-Müssen hinwegtröstete? Hätten diese Menschen nicht auch – wenn sie nur gekonnt hätten – jede Möglichkeit ergriffen, um Unsterblichkeit zu erlangen?
Die Antwort lautet Jein. Es stimmt, dass selbst Platon den Standpunkt vertrat, es liege im Wesen des Menschen, nach Unsterblichkeit zu streben. Aber damit meinte er nicht eine grenzenlose Ausdehnung der Lebensspanne in der Zeit, sondern eine Entfaltung der menschlichen Potenziale, in deren Folge ein Mensch an die Sphäre der unsterblichen Götter reicht. Nicht endlose Dauer, sondern zeitlose Größe des Lebens war es, was ihm und den Griechen erstrebenswert erschien. Ganz so wie es die Helden der homerischen Epen vorgemacht hatten. Hektor und Achill starben in jungen Jahren, aber sie wurden trotzdem unsterblich.
Okay, das ist es, was man unsterblichen Ruhm nennt. Aber der wird ja wohl, wenn überhaupt, nur wenigen zu teil. Da ist es doch nur naheliegend, dass die breite Menge sich eher nach ewiger Dauer als nach ewigem Ruhm sehnt.
Verständlich schon, aber nicht wirklich klug. Denn mit der Sterblichkeit würden wir sehr viel mehr verlieren als die Angst vor dem Altern oder vor dem Tod. Wir würden den Horizont verlieren, der unserer Zeit Wert und Bedeutung gibt. Jeder Moment unseres Lebens wäre entwertet, wenn er nichts anderes ist als ein beliebiger Punkt auf einer unendlichen Linie. Wenn wir hingegen wissen, dass diese Linie ein Ende hat, haben wir den Antrieb, ihm Sinn und Wert zu verleihen. Auf diese Weise entwickeln wir uns und wachsen idealerweise zu Größe und Würde. Wenn jedoch kein Ende mehr in Sicht ist, erlahmt die Entwicklung und wir beschränken uns darauf, Konsumenten und Verbraucher zu sein. Diese mögen die Aussicht auf endlose Befriedigung ihrer unendlichen Bedürfnisse attraktiv finden. Menschen hingegen werden sie ablehnen.
Wollen Sie damit sagen, das Bezos und andere Unterstützer des Projektes Unsterblichkeit ihrer Menschlichkeit verlustig gegangen sind?
Exakt. Nach unbegrenzter Verlängerung der Lebensdauer zu streben, scheint mir ein Symptom dessen, was Viktor Frankl „existenzielles Vakuum" nannte. Man muss schon jede Idee von Lebenssinn verloren haben, wenn man keinen größeren Wunsch mehr hat, als endlos zu leben. Ja, man muss jede Idee von menschlicher Würde und Größe verloren haben, wenn man ewige Jugend für erstrebenwert hält. An die Stelle einer menschlichen Gesinnung ist dann der pure Egoismus getreten. Was man unschwer daran erkennen kann, dass die Unsterblichkeitsapostel sich nie die Frage stellen, ob es irgendwelche Leute außer ihnen selbst gibt, die sie gerne unsterblich sähen. Bezos zum Beispiel. Und Hand aufs Herz: Wenn man die Sache von dieser Seite anschaut, müsste einem eigentlich sehr schnell die Lust auf die Unsterblichkeit vergehen.

In seinem neuen Buch "Begeistern! Wie Unternehmen über sich hinauswachsen" geht's um Fragen wie diese:
Wie kommt der Geist in unsere Unternehmen? – Durch Begeisterung! Und wie entsteht Begeisterung? Anders als die meisten glauben.
Als forum-Redakteur zeichnete Christoph Quarch verantwortlich für den Sonderteil „WIR - Menschen im Wandel".
Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 21.09.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern