#SozialerKlimaschutz
Wie gerecht ist der CO2-Preis? Entscheidend ist die Mittelverwendung
Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) setzt die Veröffentlichungsreihe „#SozialerKlimaschutz" mit dem dritten Teil fort.

„CO2-Preis: Lenkungswirkung steigern, Sozialverträglichkeit sichern" folgt nun der dritte Teil der Reihe zu #SozialerKlimaschutz: „Verwendung der Einnahmen aus dem CO2-Preis: Wie gelingt eine faire Verteilung?"
Der Policy Brief stellt verschiedene Möglichkeiten vor, wie die Einnahmen aus dem CO2-Preis an die Bevölkerung rückverteilt werden können, ohne die Anreizwirkung für klimaverträgliches Handeln zu schwächen. Derzeit werden vor allem zwei Maßnahmen diskutiert: die Erhöhung der Entfernungspauschale und die Senkung der EEG-Umlage, wobei nur zweitere eine progressive, also sozial ausgleichende Verteilungswirkung aufweist. Die dritte Option, eine Pro-Kopf-Pauschale, würde ärmere Haushalte noch stärker entlasten und Anreize für energieeffizientes und klimafreundliches Verhalten geben.
Um zu veranschaulichen, wie ein CO2-Preis in Verbindung mit einer Pro-Kopf-Pauschale für verschiedene Haushaltsgrößen und -zusammensetzungen wirkt, haben wir einen CO2-Preisrechner erstellt. Probieren Sie diesen gerne aus!
Der vierte und letzte Teil der Reihe „#SozialerKlimaschutz" folgt kommende Woche. Darin wird es um eine faire Aufteilung der CO2-Kosten fürs Heizen zwischen Mietenden und Vermietenden gehen.
Gesellschaft | Politik, 13.09.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn