Säge- und Hobelspäne sind kein Abfall: Dafür sind sie nützlich!

Aus Sägespänen werden Spanplatten, Pellets, Tierstreu und Co.

Säge- und Hobelspäne sind Naturstoffe mit wertvollen Eigenschaften. Mit Holzspänen lassen sich nicht nur Spanplatten und Holzpellets produzieren – auch im Haus und Garten können sie noch vielseitig Verwendung finden, wie die Waldschutzorganisation PEFC berichtet.

Die gröberen Hackschnitzel werden nicht vom Wind verweht und bilden einen weichen Untergrund für hölzerne Spielgeräte. © KollaxoDie gröberen Hackschnitzel werden nicht vom Wind verweht und bilden einen weichen Untergrund für hölzerne Spielgeräte. © Kollaxo
Wo gehobelt wird, fallen bekanntlich Späne – zum Glück, da sie als hochwertiges Ausgangsmaterial für Spanplatten, Holzpellets und weitere Holzprodukte dienen. Viele der Produkte tragen das Siegel der Waldschutzorganisation PEFC Deutschland e.V. Achten Verbraucher auf das grüne Zeichen mit dem Laub- und Nadelbaum, können sie sich der unbedenklichen Herkunft des zerspanten Holzes sicher sein. Welch vielseitige Eigenschaften Holzspäne besitzen, zeigen folgende Beispiele.
 
Im Haus: Heizen, Dämmen und Räuchern
Für einen Ofen, der mit Holzscheiten oder Hackschnitzeln befeuert wird, lassen sich die größeren Holzspäne zum Anfeuern nutzen. Allerdings dürfen sie keine Feuchte aufweisen und müssen vollkommen trocken sein. Aus Spänen und Holzmehl gepresste Pellets gehören hingegen, wie der Name bereits verrät, in einen Pelletofen. Damit die erzeugte Wärme im Haus nicht verloren geht, spielt die Isolation der Wände und Decken eine bedeutende Rolle. Im Rahmen der sogenannten „Bio-Dämmung" eignen sich Holzspäne aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften ideal. Diese Naturdämmstoffe werden daher schon längst in Wärmedämm-Verbundsystemen eingesetzt. Diese bestehen beispielsweise aus stabilen Spanplatten und Dämmplatten aus Holzfasern. Im Haushalt können die Holzspäne auch anderweitig zum Einsatz kommen. Mit Spänen aus unbehandeltem Buchenholz lassen sich Fleisch und Fisch so räuchern, dass die Nahrungsmittel an Aroma gewinnen. Hierzu werden einfach die Späne in einer Räucherkiste angezündet und der Fisch oder das Fleisch zugegeben.
 
Allround-Mittel im Garten 
Heizen mit Pellets ist eine rundum saubere Sache. Das macht sie auch als Spielmaterial begehrt. © PEFCHeizen mit Pellets ist eine rundum saubere Sache. Das macht sie auch als Spielmaterial begehrt. © PEFC
Auch in Haus, Hof und Garten lassen sich die Holzpartikel vielfach einsetzen. So sind die Späne ideal, um Schnecken von Gemüse und Obst fernzuhalten. Sie bilden eine natürliche Barriere, welche die Schnecken nicht überwinden können. Auch vom Regen aufgeweichte Wege lassen sich mit ihnen wirkungsvoll abdecken, dadurch sind Gartenwege auch im Herbst und Winter bequem und sauber begehbar.
 
Da die feinen Späne wie ein Schwamm wirken, können sie auch bei ausgelaufenen Flüssigkeiten helfen: Wenn eine Flasche Pflanzenöl umgekippt ist und die schmierige Substanz sich über den Küchenboden ergießt, saugen sich die Holzfasern damit voll und lassen sich anschließend über den Hausmüll entsorgen.
 
Einsatz in der Tierhaltung
Tierstreu aus Sägespänen ist saugstark, hygienisch und, falls mit dem PEFC-Siegel ausgestattet, auch gut für die Umwelt. © PEFCTierstreu aus Sägespänen ist saugstark, hygienisch und, falls mit dem PEFC-Siegel ausgestattet, auch gut für die Umwelt. © PEFC
Kleine Haustiere wie Kaninchen, Meerschweinchen oder Hamster benötigen Einstreu für ihre Ställe oder Käfige. Hierfür eignen sich Holzspäne besonders gut, da sie weich, natürlich und aufgrund ihrer Saugfähigkeit auch hygienisch sind. Aber nicht nur bei der Haltung von Kleinvieh: Auch in den Ställen von Pferden oder Kühen können Holzspäne genauso gut ausgestreut werden wie Stroh, Sand oder Reisig.
 
Mehrfache Nutzung zum Wohle der Umwelt
„Ein nachhaltiger Umgang mit dem Wald hat viel mit Ressourceneffizienz zu tun. Das bedeutet damit auch, dass die beim Sägen und Hobeln anfallenden Holzspäne noch sinnvoll genutzt werden. Diese sind kein Abfall, sondern Ausgangsbasis für so wichtige Holzprodukte wie Spanplatten oder Holzpellets," erklärt Dirk Teegelbekkers, Geschäftsführer von PEFC Deutschland e.V. Er appelliert, beim Kauf von Holzprodukten auf das PEFC-Siegel zu achten. So können Verbraucher sich sicher sein, dass das Holz naturverträglich aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen wurde.
 
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit über acht Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund drei Viertel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.

Quelle: PEFC Deutschland e. V.

Umwelt | Ressourcen, 23.09.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation