SAVE LAND - UNITED FOR LAND

B.A.U.M.-Preis macht Zukunftsengagement sichtbar

Auszeichnung für Engagement in Klimaschutz, Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft

B.A.U.M., das Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften, zeichnet wieder vorbildliches Engagement aus. Mit den ausgezeichneten Personen rücken Themen in den Fokus, die entscheidend sind, wenn die Transformation zu einer nachhaltigeren Wirtschafts- und Lebensweise gelingen soll.

© B.A.U.M. e.V./Uwe Aufderheide© B.A.U.M. e.V./Uwe Aufderheide
 
Klimaschutz, Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft – das sind die Themen, um die sich die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises verdient gemacht haben. Am 23. September werden in Hamburg ausgezeichnet:
  • Boris Herrmann – Team Malizia (Internationaler Sonderpreis)
  • Stefanie Schönherr – dm-drogerie markt GmbH + Co. KG (Kategorie Großunternehmen)
  • Ina Budde – circular.fashion UG (haftungsbeschränkt) (Kategorie KMU)
  • Ulrich Prediger – JobRad-Gruppe (Kategorie KMU)
  • Dr. Friederike Otto – Environmental Change Institute der Universität Oxford (Kategorie Wissenschaft)
  • Altan Günsoy – Global Climate GmbH (Kategorie Digitalisierung)
"Wir müssen alles daransetzen, die Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Daher müssen wir die Weichen für die Dekade des Handelns nach dem Leitprinzip der Nachhaltigkeit noch konsequenter stellen. Das B.A.U.M.-Netzwerk ist hierfür ein engagierter Mitstreiter", so Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, die in diesem Jahr die Schirmherrschaft für die B.A.U.M.-Preisverleihung übernommen hat.

Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher übereicht gemeinsam mit dem geschäftsführenden Vorstand von B.A.U.M. sowie dem Jury-Vorsitzenden Prof. Dr. Maximilian Gege die Urkunden an die Preisträgerinnen und Preisträger. In seinem Grußwort zur Preisverleihung betont er: "Mit dem B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis werden besondere Persönlichkeiten geehrt, die kluge und innovative Wege aufzeigen, wie Unternehmen zum Klimaschutz und zur Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft beitragen können. Vorbilder sind wichtig, denn sie machen Mut, sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu engagieren. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern sehr herzlich zu dieser Auszeichnung."
 
Prof. Dr. Maximilian Gege, Initiator des renommierten B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises und bis Anfang des Jahres Vorsitzender von B.A.U.M., übergibt nach der Preisverleihung den Jury-Vorsitz an den stellvertretenden B.A.U.M.-Vorsitzenden Martin Oldeland. "Uns war immer wichtig, mit diesem Preis diejenigen auszuzeichnen, die sich Tag für Tag aktiv für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Mit ihrem Engagement sind sie Vorbilder für andere. Solche Leuchttürme wollen wir auch künftig herausstellen", erklärt Oldeland.
 
Der Preisverleihung im Rahmen des ExtremWetterKongresses geht das EWK-Wirtschaftsforum mit dem Titel "Vorsprung durch Veränderung – Aus der Krise eine Chance machen" mit hochkarätigen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft voraus. Zum Auftakt spricht die B.A.U.M.-Vorsitzende Yvonne Zwick über Innovationen als Schlüssel der Transformation. "Für die Vollbremsung und Kehrtwende zur Klimaresilienz braucht es jedes einzelne und in Summe möglichst viele Unternehmen. B.A.U.M. positioniert mit Wirtschaft pro Klima ein Labor für Transformation. Hier erarbeiten wir mit Partnern gemeinsam das „Wie" – wie Unternehmen sich möglichst schnell auf den Weg zur Umweltpositivität machen und diese Aktivitäten strategisch mit dem Kerngeschäft verknüpfen können", so Zwick.
  
Die Nominierungsphase für den B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2022 ist eröffnet und läuft bis zum 31. Oktober 2021. Kandidatinnen und Kandidaten können sich auf Eigeninitiative bewerben oder durch Dritte sowie von B.A.U.M. vorgeschlagen werden. Informationen zum Auswahlprozess, den Kategorien und Kriterien finden Sie auf www.baumev.de/auszeichnung. Die Bewerbung ist kostenlos.

Kontakt: Dr. Katrin Wippich, B.A.U.M. | presse@baumev.dewww.baumev.de

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 23.09.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH