SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Zu schade zum Wegwerfen - Nachhaltigkeit kreativ erlernen und erleben

Mit den Zauberecken von Planet JUNKO verwandeln Kinder Verpackungsmüll in einzigartige Kunstwerke

Made in Europe: JUNKO Zauberecken bestehen aus recyceltem Kunststoff und sind wiederverwendbar/Verbinden alle Arten von Verpackungsabfällen, Schrott, Plastikflaschen etc./Für Kinder & Erwachsene ab 6 Jahren geeignet / Bastelvorlagen und Inspirationen kostenlos als Download/Tolles Weihnachtsgeschenk - Nachhaltigkeit macht Spaß und fördert Kreativität

© Planet Junko© Planet Junko
Verpackungen, egal aus welchem Material, fristen meist eine sehr überschaubare Lebensdauer. In der Regel dienen sie nur als Schutz oder Transportbehältnis für die darin befindlichen Produkte und landen in der Regel achtlos im Hausmüll, im Idealfall werden sie recycelt. Dabei spielt es keine Rolle, wie kreativ sie gestaltet wurden, welche Arbeit und Ideen Designer dafür eingebracht haben. Dem englischen Grafik-Designer, Entwickler und Tüftler Pete Rope ist es gelungen, mit Hilfe der JUNKO-Zauberecken Verpackungsmüll ein zweites Leben einzuhauchen und diesen als einzigartige Kunstobjekte wieder auferstehen zu lassen. JUNKO bestehen selbstverständlich aus recyceltem Kunststoff, sind stabil, und wiederverwendbar - Kinder ab sechs Jahren können damit Kartonstücke, Milch- und Safttüten, Plastikflaschen, Metalle, Plastikfolien etc. besser verbinden als alles andere, was wir kennen! Aus Cornflakes- und Müsli-Verpackungen lassen sich furchteinflößende Dinos, lustige Aliens, gruselige Fledermäuse für Halloween, Autos, Boote, Astronautenhelme, Puppenhäuser und vieles mehr kreieren. Oder aus Happy Meals- und Big Mac-Verpackungen von McDonald's ein MacMonster Truck entwerfen - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Mehr als Schere, Lineal und ggf. Buntstifte sind nicht erforderlich, um aus Müll Kunstwerke zu machen. JUNKO ist ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich.

Umweltschutz und Bastelspaß für die ganze Familie
"Ist das Kunst oder kann das weg?" Planet JUNKO sagt bei Verpackungsmüll ganz klar: AUF KEINEN FALL WEGSCHMEIßEN! Entstanden ist die Idee zu JUNKO nicht wie üblich in einer Hinterhofgarage in Kalifornien, sondern an einem Küchentisch in Mittelengland. Der Grafikdesigner Pete Rope wollte mit seinen Kindern ein "Schrottauto" aus einem Saftkarton basteln und fand nichts, womit er funktionierende Räder hätte bauen können. Er wollte, dass die Räder an allen Formen und Arten von Verpackungsmüll, Schrott, Kisten, Flaschen und Kartons befestigt werden können, die biegsam, flach und gekrümmt sein können und leicht wiederverwendbar sind. Nach ausgiebigen Tests wurden der Rahmen, die Räder und die wiederverwendbaren Befestigungen entwickelt, mit denen sich alle Arten von Abfall schnell und ohne Klebeband oder Klebstoff zusammenfügen lassen, so dass Kinder gleichzeitig experimentieren, lernen und kreativ sein können.

"In unserer Familie basteln wir richtig, richtig gerne. Wir haben JUNKO entwickelt, um Kindern (und Erwachsenen) dabei zu helfen, Spielzeug aus ihrem Hausmüll zu machen", erklärt Pete Rope, Gründer und Inhaber von Planet JUNKO. "Hoffentlich finden unsere Kunden auch, dass man nicht ständig neues Spielzeug kaufen muss - es ist viel befriedigender und besser für unser Gehirn, wenn wir selbst etwas basteln und natürlich ist es auch besser für die Umwelt. Wenn du fertig mit Spielen bist, nimm deine Kreation auseinander und wirf sie in den Müll zum Recyceln."

Themen-Sets für Kunstobjekte aus Verpackungsabfällen
© Planet Junko© Planet Junko
Bei dem Großteil der Bastel- und Bausets wird Kindern nahezu jegliche Möglichkeit der freien Eigengestaltung genommen. Sie "basteln" nach Vorlage, jeder Schritt ist akribisch vorgezeichnet. Mit JUNKO lernen sie, eigenständig Objekte zu gestalten. JUNKO bringt zum Marktstart in Deutschland, Österreich und der Schweiz zwei Themensets in den Handel, die Kindern aber lediglich als Inspirationsquelle mit ersten Hilfestellungen fungieren sollen. Denn Lernen am eigenen Erfolg motiviert Kinder zum Weitermachen.

JUNKO Set: Epische Kreationen aus Cornflakes- und Müsliverpackungen
Wer Cornflakes oder Müsli isst, für den ist die JUNKO Epic Cereal Box der perfekte Einstieg in die Welt der Kunstwerke aus Verpackungsmüll. In dem Set gibt es neben 30 Zauberecken ein 40-seitiges Buch mit mehr als 20 tollen Ideen für die Wiederverwertung von Verpackungen. Mit Hilfe von dem farbenfrohen Buch können Kinder kreative Spielzeuge basteln: einen Dinosaurier, Puppenmöbel, verrückte Autos, eine Vampirfledermaus, einen Weltraumhelm, ein Haus, jahreszeitliche Dekorationen, Papierdarts und sogar ein Einhorn.

JUNKO Core ZOOMER! KIT
Mit dem 52-teiligen Core ZOOMER! KIT können Kinder aus Verpackungsabfällen eigene Spielzeugfahrzeuge wie Autos, Buggys, Busse, LKWs usw. bauen und damit ihre Design- und Konstruktionsfähigkeiten entwickeln. Der ausziehbare Rahmen mit vier Rädern, der um alle Formen und Größen von Verpackungsabfall passt, enthält versteckte Magnete, die das Modell zusammenhalten, und ermöglicht es Kindern, zu experimentieren und etwas über Elastizität, Reibung und Magnetismus zu lernen. Das fertige Fahrzeug lässt sich dann superschnell mit einem verrückten Gummibandantrieb durch die Gegend sausen. Im Lieferumfang sind 6 wiederverwendbare J-FIX-Eckklammern enthalten, mit denen Sie die Karten zu Karosserien und Flügeln zusammenfügen können, was immer Sie sich ausdenken.)

Preise und Verfügbarkeit
Die Planet JUNKO Sets sind ab sofort bzw. Anfang Oktober online und im Fachhandel erhältlich. Der empfohlene VK für die JUNKO Epic Cereal Box liegt bei 16,99.- EUR (ab Oktober) und das JUNKO Core ZOOMER! KIT bei 34,99.- EUR (inkl. MwSt.)

Über Planet JUNKO
Planet Junko ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Großbritannien. JUNKO entstand, als der Grafikdesigner Pete Rope mit seinen Kindern ein Schrottauto aus einem Saftkarton basteln wollte und er nichts hatte, womit er funktionierende Räder hätte bauen können. Er wollte, dass die Räder an allen Formen und Arten von Verpackungsmüll, Schrott, Kisten, Flaschen und Kartons befestigt werden können, die biegsam, flach und gekrümmt sein können und leicht wiederverwendbar sind. Nach ausgiebigen Tests wurden der Rahmen, die Räder und die wiederverwendbaren Befestigungen entwickelt, mit denen sich alle Arten von Schrott schnell und weitgehend ohne Klebeband und Klebstoff zusammenfügen lassen, so dass Kinder gleichzeitig experimentieren, lernen und kreativ sein können.
 

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 28.09.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

GREEN MONARCH Award

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH