SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Das Recht der Bioprodukte: Neue Fragen, neue Herausforderungen, neue Lösungen

23. Frankfurter Tageslehrgang, Donnerstag, 25. Oktober 2021, online*

RA Hanspeter Schmidt (Freiburg) und Dr. Manon Haccius (Darmstadt) 
Donnerstag, 25. November 2021, 10.00 bis 16.00 Uhr
*PANDEMIEBEDINGT 2021 NUR ONLINE

Im Betrieb: Wie die Vorsorge an den kritischen Punkten ermitteln und dokumentieren? In den Verträgen mit Abnehmern: Wie die Risiken von Verdachtsfällen bei Spurenfunden und Zertifikatsstornierungen fair regeln, wie die Kosten zuordnen? In der Übergangsphase: Was hat noch Zeit und was nicht? Auf Dauer: Was muss anders werden?

Der Tageslehrgang dient allen, die sich mit dem neuen EU-Bio-Recht befassen: Den Praktikerinnen und Praktikern auf den Höfen und in den Unternehmen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Behörden und Bio-Kontrollstellen, in Verbänden und Beratungsstellen.
Ihre Fragen senden Sie gerne auch schon vorab an hps@hpslex.de

ANMELDUNG (Fax an 0761/702520 oder per Email an hps@hpslex.de):
Ich melde mich hiermit für den ONLINE-Tageslehrgang am Donnerstag, dem 25. November 2021, an. Die Tagungsgebühr von Euro 280,00 (zzgl. Mehrwertsteuer) zahle(n) wir/ich nach Erhalt der Rechnung. Nach der Zahlung teilen Sie mir die ONLINE-Videoplattform und die Einwahldaten für meine Teilnahme per Email mit.  Ich habe das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen meine Anmeldung zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem ich die Bestätigung zur Teilnahme erhalten habe.

Zur Vorbereitung auf das Seminar ein aktueller Lesetipp:

Hanspeter Schmidt/Manon Haccius
Das Recht der Bio-Lebensmittel. 
Die neue Öko-Verordnung (EU) 2018/848. Fragen und Antworten.
Behr’s Verlag, August 2021, 224 Seiten, ISBN 978-3-95468-674-2
Euro 59,50 € zzgl. 7% MwSt. (4,17 €)

Die neue Verordnung (EU) 2018/848, die zum Jahresende 2021 gültig wird, ist eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rats. Sie wird als „Grundverordnung" bezeichnet, weil noch zahlreiche weitere Durchführungs- und Delegierte Verordnungen der Kommission hinzukommen. Hier ist Zick-Zack-Lesen notwendig. „Dieses Werk fasst die wichtigsten Änderungen und Inhalte des neuen EU-Bio-Rechts zusammen. Die übersichtliche Fragen- und Antworten-Struktur erleichtert das Verständnis und die Einordnung der einzelnen Themen in die Unternehmens-Praxis."

Kontakt: Hanspeter Schmidt, Rechtsanwalt · Fachanwalt für Verwaltungsrecht · Mediator | hps@hpslex.de | www.hpslex.de

Wirtschaft | Recht & Normen, 05.10.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Porsche und die Norman Foster Foundation präsentieren eine Architektur-Installation als Brücke zur E-Mobilität zu Wasser und zu Lande

Kreative gegen Greenwashing

Expert view: AI meets the conditions for having free will

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

forumESGready

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH