SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Die weltweit erste Uhr aus recyceltem Kaffee

Die Coffee Watch von Lilienthal Berlin

Zeit für eine wirklich nachhaltige und innovative Uhr: Lilienthal Berlin hat in Zusammenarbeit mit dem Berliner Independent Label Kaffeeform die weltweit erste Uhr aus recyceltem Kaffee entworfen. Kaffeesatz aus Berliner Cafés und Röstereien wird mit nachwachsenden und pflanzlichen Komponenten aufbereitet und zur exklusiven Coffee Watch geformt. Eine Innovation in der Uhrenbranche. 

© Lilienthal Berlin© Lilienthal Berlin
Beim Thema Nachhaltigkeit in der Uhrenbranche hat Lilienthal Berlin schon früh auf alternative Materialien zurückgegriffen und Uhren mit Solarzellen hergestellt und Armbänder aus nachwachsendem Kork oder Cellulose-Basiertem veganem Leder ins Sortiment eingeführt. Doch jetzt haben die Berliner ein bisher einzigartiges Material für sich entdeckt: Kaffee.

Nachhaltig. Gutaussehend. Eine hohe Qualität. Und aus Kaffee. „Wann immer wir von unserem Plan erzählen, gibt’s ungläubiges Staunen", so Jacques Colman, einer der drei Gründer von Lilienthal Berlin. „Die Idee klingt verrückt, aber wir lieben Uhren und Kaffee und wer sagt, dass man die beiden Lieben nicht verbinden kann." Sich nicht mit dem Status Quo zufriedengeben, gehört seit der erfolgreichen Gründung von Lilienthal Berlin 2016 zur DNA des Unternehmens. Sie setzen auf eigenständiges Berliner Design, auf Nachhaltigkeit, auf Qualität Made in Germany und einen fairen Preis. 

Daher sind sie auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, noch nachhaltiger zu werden, auf ein ebenfalls junges und kreatives Startup aus Berlin gestoßen: Kaffeeform. Gründer Julian Lechner hat eine innovative Materialkomposition entwickelt, die sich aus recyceltem Kaffeesatz und anderen nachwachsenden und pflanzlichen Komponenten zusammensetzt. Daraus haben die Gründer jetzt die weltweit erste Uhr aus recyceltem Kaffee geschaffen: Die Coffee Watch.

© Lilienthal Berlin© Lilienthal Berlin
Eine Liebeserklärung an das Lieblingsgetränk
Der Kaffeesatz wird von Berliner Cafés und Röstereien mit Hilfe einer Fahrradflotte eingesammelt und durch das innovative Verfahren von Kaffeeform, in ein einzigartiges und robustes Material umgewandelt. Entstanden ist die Idee 2015, um aus etwas vermeintlich Nutzlosem etwas Neues und Beständiges zu schaffen. Das Kaffeeform Coffee- Material zeichnet sich durch einen feinen Kaffeeduft und einen besonderen, marmorierten Coffee-Look aus, der bei jedem Gehäuse anders ausfällt und so individuelle Unikate schafft. Die kleine Auszeit, die man sich am Tag gönnt, um Zeit für den Genuss zu finden –spiegelt sich im ganzen Design der Coffee Watch wider. Das abgerundete Gehäuse in Form, Farbe und Haptik erinnert einerseits an eine Kaffeebohne und andererseits an eine Tasse, und wurde mit einem raffinierten Designelement erweitert: Die Krone ist komplett in die Rückseite der Uhr eingelassen und rundet so den harmonisch runden Look stilvoll ab. Das Zifferblatt der Coffee Watch im Bauhaus-Stil wurde in zwei Ausführungen designt: einmal minimalistisch mit filigranen Gravuren für den subtilen Tiefgang sowie einmal klassischer und mit Ziffern in der Typographie Berliner Straßenschilder. Die Zifferblätter kommen jeweils in Schwarz glänzend oder Warm Silver mit Sunray Finish. Die Armbänder geben der Uhr dann das letzte spürbare Genusselement, denn hier gibt es die Auswahl zwischen veganem Leder auf Cellulose-Basis, pflanzlich gegerbtem Bio-Leder sowie mit zwei Mesh-Armbändern. Ausgestattet ist die Coffee Watch mit einem R756 Werk vom Schweizer Hersteller Ronda und hat einen Gehäusedurchmesser von 42,5mm.

Die Coffee Watch ist in der Limited First Edition noch bis zum 10.10. auf Kickstarter erhältlich. Durch den überaus erfolgreichen Launch auf der Fundingplattform wird die Coffee Watch ab Frühjahr 2022 auch im Online Shop von Lilienthal Berlin erhältlich sein.

Über Lilienthal Berlin
Unter dem Motto SET YOUR STANDARD stellt Lilienthal Berlin hochwertige Armbanduhren her, die eindeutig vom Berliner Lebensgefühl inspiriert sind. Mit preisgekröntem Design, der nachhaltigen Produktion in Deutschland und durch die Verwendung von besonders hochwertigen Materialien setzt die 2016 gelaunchte Marke neue Standards für die Qualität von Lifestyle-Uhren. Damit trifft Lilienthal Berlin den Zeitgeist einer neuen Uhrengeneration und wurde bereits mehrfach mit renommierten Design Awards wie dem Red Dot Award, dem iF Design Award oder dem Green Product Award ausgezeichnet. Zusätzlich zu den Quarz- Modellen L1, Urbania, Chronograph, Huxley, Rosalux sowie den regelmäßig erscheinenden Limited und Special Editions, umfasst das Portfolio von Lilienthal Berlin mit der Zeitgeist Automatik Linie auch eine luxuriöse Kollektion mit Schweizer Automatikwerken. Damit gelang ein besonderer Coup: 2020 wurde die Zeitgeist zur „Uhr des Jahres" gekürt. Alle Uhren sind unter www.lilienthal.berlin erhältlich, inklusive einer großen Auswahl an Schnellwechsel-Armbändern aus verschiedenen Materialien, wie vegetabil gegerbtem Naturleder, Kork oder Mesh.

Kontakt: Lilienthal Lifestyle GmbH, Yvonne Barth | yvonne@lilienthal.berlin | www.lilienthal.berlin

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 05.10.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der „Snacking Made Right“-Prioritäten

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH