Zirkulären Textilien gehört die Zukunft
Pionierprojekt CIRCULAR CLOTHING lebt den Traum von einer abfallfreien Textilindustrie
Soll der Planet für zukünftige Generationen bewahrt werden, muss die Textilindustrie den Weg vom linearen zum zirkulären Ansatz einschlagen. Die Vision der Initiantinnen von CIRCULAR CLOTHING ist deshalb eine Zero-Waste-Industrie, in der Ressourcen in einem geschlossenen Kreislauf genutzt werden. Das Start-up aus Zürich schafft eine attraktive Kollaborationsplattform für Schweizer Textillabels und Zugang zu einer gemeinsamen Cradle to Cradle®-Lieferkette und einer Cradle to Cradle Certified®-Zertifizierung. Am 16. September 2021 wurde CIRCULAR CLOTHING zusammen mit dem Innovationspartner Migros-Pionierfonds, dem Zertifizierungspartner EPEA Switzerland und dem Wissenspartner STF Schweizerische Textilfachschule gelauncht und geht mit viel Optimismus an den Start. .

CIRCULAR CLOTHING ist ein Start-up aus Zürich, das von den Textilunternehmerinnen Karen Rauschenbach und Yvonne Vermeulen im Januar 2020 ins Leben gerufen wurde. Sie träumen von einer abfallfreien Textilindustrie, in der die Ressourcen in einem geschlossenen Kreislauf genutzt werden – zum Wohle des Planeten. Sie sind überzeugt vom Cradle to Cradle®-Modell und wollen dieses zum Branchenstandard machen. Mit der Plattform CIRCULAR CLOTHING sollen Schweizer Textillabels befähigt werden, ihre Kräfte zu bündeln, um den Paradigmenwechsel in der Textilindustrie zu mehr sozialer und ökologischer Verantwortung zu beschleunigen.
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 29.09.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
20
MAI
2025
MAI
2025
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Industrie 6.0: Die (R)Evolution beginnt!
MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis (#DNP25)
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion