Die Große Transformation
Mit Entrepreneurship zur Lösung unserer ökologischen Probleme beitragen
Die großen planetaren Probleme, die wir selbst verursacht haben, drohen uns über den Kopf zu wachsen:
- Klimawandel und Erderhitzung
- Raubbau und Ressourcenverschwendung
- Artensterben und Umweltvergiftung
Selbst wenn die Menschheit endlich auf eine nachhaltige, achtsame Wirtschaftsweise umschwenken würde, das derzeit absehbare Tempo dieses Wandels ist viel zu langsam, um die Schäden für Mensch und Umwelt in Grenzen zu halten. Die Politik alleine wird es nicht schaffen, das haben die letzten Jahre weltweit gezeigt.

Für diesen Ansatz sind sowohl Business Entrepreneurship als auch Citizen oder Social Entrepreneurship geeignet: Entscheidend ist, dass Menschen etwas unternehmen, das uns wieder in Einklang mit der Natur bringt. Und wenn sich so neue Lösungen für Leben und Wirtschaften verbreiten, verschwindet die alte Problemwirtschaft viel schneller, als wenn man erst um eine Mehrheit für deren Veränderung kämpfen müsste.
Seit ihrer Gründung setzt sich die Stiftung Entrepreneurship dafür ein, "auf vorhandene Probleme mit ökonomischer, sozialer, aber auch künstlerischer Phantasie zu antworten" (aus der Stiftungsurkunde). Diesem Ziel soll der diesjährige Entrepreneurship Summit dienen. Vom 23. bis 24. Oktober sollen im Henry-Ford-Bau der FU Berlin unternehmerische Lösungen für planetarische Probleme entwickelt werden.
Das Alleinstellungsmerkmal von Entrepreneurship nutzen
Auf diesem Summit soll es nicht so sehr darum gehen, Vorschläge zu machen, die die Welt retten – davon gibt es schon viele. Und es soll nicht so sehr darum gehen, Unternehmen zu gründen – auch dafür braucht man keine weitere Veranstaltung mehr. Es soll darum gehen, mit unternehmerischem Denken und Handeln neue Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen, um die Welt zu retten. Und das kann eine ungeahnte Dynamik auslösen. Weil Entrepreneure nicht auf politische Mehrheiten warten müssen, um ihre Idee, die Welt zu retten, in die Praxis umzusetzen. Sie können hier und jetzt starten.
Es werden viele Lösungen gebraucht werden: für jede Branche, für jede Stadt, für jeden Tag. Und wir werden viele Lösungen dafür entwickeln – gemeinsam mit allen Summit-Teilnehmern.
Vier Felder sehen wir als besonders aussichtsreich, um jeweils eine Vielfalt von Ideen zu erzeugen, die mit den Mitteln des Entrepreneurship rasch und in eigener Regie umgesetzt können:
- Ökologischer produzieren: in der Landwirtschaft, in der Industrie, mit Kreislauf-Produktion und dezentralen Lösungen für Arbeitsplatz und Logistik
- Ökologischer konsumieren: mit transparenten Produkten, weniger Verpackung und Marketing
- Vorhandene Kapazitäten besser nutzen: für Räume, für Fahrzeuge, für langlebige Konsumgüter
- Unsere Umwelt lebensfreundlicher machen: mit blühenden Landschaften und weniger Müll
Eine Reihe von Beispielen zu allen vier Feldern liegen bereits vor.
Unsere gesamte Wirtschaft, praktisch alle Branchen und Unternehmen MÜSSEN in zehn Jahren komplett anders aussehen. Also lassen Sie uns JETZT damit anfangen. Die Große Transformation ist eine Menschheitsaufgabe – und eine Chance für Entrepreneure.

Termine
22.Oktober (digital)
23.-24. Oktober (hybrid)
Hier finden Sie das gesamte Programm und Tickets.
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 12.10.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft