SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Biodiversity Challenge von Mondelez Deutschland: Das sind die Gewinner*innen!

Ideengeber*innen zur Förderung der Artenvielfalt freuen sich über ein Preisgeld von insgesamt 50.000 Euro

Strahlende Gesichter der glücklichen Gewinner*innen der „Biodiversity Challenge" krönen das Ende einer spannenden Pitch-Night von Mondelez International und Social Impact. Der globale Verlust von Biodiversität ist gemeinsam mit dem Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um auf das Thema aufmerksam zu machen und eine Plattform für innovative Ideen sowie Lösungen zum Schutze der Biodiversität zu schaffen, hat Mondelez International gemeinsam mit der Agentur Social Impact im Juli eine „Biodiversity Challenge" ausgerufen. Die Challenge ergänzt das Nachhaltigkeitsprogramm „Harmony" für die beliebten Keksmarken des Unternehmens, wie Oreo, TUC und LU, das sich für den Schutz der Artenvielfalt im Weizenanbau stark macht. Bis Mitte September konnten Start-ups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Ideen einreichen. Im Fokus stehen die Messung von Biodiversität bzw. des Biodiversitätsverlusts, Aufklärung von Entscheidungsträger*innen und Landwirt*innen sowie Verbesserung landwirtschaftlicher Praktiken.

Auf Platz 1 landete IdentMe GmbH. Platz 2, AgoraNatura, hat den ersten unabhängigen Online-Marktplatz für zertifizierte Naturschutzprojekte aufgebaut. © MondelezAuf Platz 1 landete IdentMe GmbH. Platz 2, AgoraNatura, hat den ersten unabhängigen Online-Marktplatz für zertifizierte Naturschutzprojekte aufgebaut. © Mondelez
Unter allen Bewerber*innen wurden neun Teams vorausgewählt, die in den vergangenen Wochen an Workshops und Coachings teilnehmen konnten, um sich auf die Pitch-Night vorzubereiten. Nun stehen die Sieger*innen fest: Auf Platz 1 landete IdentMe GmbH. Mit Hilfe ihrer innovativen eDNA-Analyse gewinnen sie verlässliche Daten zur Identifizierung von Arten und unterstützen so die Messung und Förderung von Biodiversität. Sie können sich über das Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro freuen.

Platz 2 AgoraNatura hat den ersten unabhängigen Online-Marktplatz für zertifizierte Naturschutzprojekte aufgebaut, sie erhalten 15.000 Euro. SAM-DIMENSION, ein Drohnenkamerasystem, das den Einsatz von Pestiziden minimiert, schaffte es auf Platz 3, sie bekommen 10.000 Euro. Zu den insgesamt neun Finalist*innen zählten außerdem Artenglück, HempConnect GmbH, GuterGrund, Network for Nature, thermal DRONES GmbH Fliegender Wildretter und SOULFOOD FORESTFARMS.

Geballte Innovationskraft aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Die Pitch-Night sowie die Preisvergabe fanden am 21. Oktober virtuell statt. Die neun Finalist*innen stellten der Jury mit viel Leidenschaft und Engagement ihre Ideen vor und beantworteten Fragen.
 
Die Jury war von den Ideen der Finalist*innen begeistert. © MondelezDie Jury war von den Ideen der Finalist*innen begeistert. © Mondelez
Zur Jury gehörten Susanne Mathis-Alig (Associate Director Sustainability Mondelez International & Vice President der Mondelez  International Foundation), Jan Trichterborn (Associate Marketing Director Bakery DAT bei Mondelez  International), Norbert Kunz (Geschäftsführer Social Impact) sowie Michael Alberg-Seberich (Geschäftsführer Wider Sense).

„Die Welt steht vor immer komplexeren Herausforderungen, die wir nur gemeinsam lösen können. Unser Ziel der ‚Biodiversity Challenge‘ ist, das Unternehmertum und die Innovationskraft in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu fördern und eine Plattform für das Thema zu schaffen. Die Finalist*innen haben uns mit ihren Ideen begeistert und sind aus meiner Sicht alle Gewinner*innen, da sie mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag für die Biodiversität leisten," berichtet Susanne Mathis-Alig (Associate Director Sustainability Mondelez International & Vice President der Mondelez International Foundation). Das Jurymitglied fördert mit der Impact-Investing-Plattform „Sustainable Futures" von Mondelez International weltweit innovative Geschäftsmodelle mit Nachhaltigkeitsfokus.

„Biodiversity Challenge" ergänzt die Nachhaltigkeitsstrategie von Mondelez  International
„Weizen ist die Basis für die Keksherstellung unserer Marken wie LU, Milka und Oreo. Als führender Snacking-Hersteller legen wir mit unserer Strategie ‚Snacking made right‘ nicht nur Wert darauf, den Konsument*innen für jeden Anlass den richtigen Snack, zum richtigen Zeitpunkt anzubieten. Sondern auch, dass dieser auf die richtige Art und Weise hergestellt wird. Bereits jetzt werden 76 Prozent des Weizens für die Keksherstellung für unsere Marken in Europa von Landwirt*innen bezogen, die an Harmony teilnehmen. Wie relevant das Programm ist, hat die Challenge eindrücklich unterstrichen", sagt Jan Trichterborn, Associate Marketing Director Bakery DAT bei Mondelez International.

Harmony ist seit mehr als zwölf Jahren das Programm von Mondelez  International für einen nachhaltigen Weizenanbau. Das Unternehmen arbeitet dabei mit Landwirt*innen zusammen, um Weizen auf eine Weise anzubauen, die Wasser spart, den Boden pflegt, die biologische Vielfalt schützt und fördert und die Kohlenstoffemissionen reduziert. Bis 2022 sollen es 100 Prozent des Weizens für den gesamten europäischen Markt werden. Mehr Informationen zum Nachhaltigkeitsprogramm Harmony gibt es hier: www.harmony.info

Über Mondelez International
Mondelez International Inc. (Nasdaq: MDLZ) bestärkt Menschen in über 150 Ländern darin, auf die richtige Art und Weise zu snacken. 2020 verzeichnete das Unternehmen einen Netto-Umsatz von rund 27 Milliarden US-Dollar und ist ein führender Snacking-Anbieter mit beliebten Marken wie Milka, Oreo, TUC, LU und Toblerone. Mit der Strategie „Snacking made Right" bietet das Unternehmen Konsumenten für jeden Anlass den richtigen Snack, zum richtigen Zeitpunkt, auf die richtige Art und Weise hergestellt, an. Denn rund um den Globus werden kleine Mahlzeiten und Snacks im flexibler werdenden Alltag der Menschen immer wichtiger. Dies zeigen auch die Ergebnisse der „State of Snacking™"-Studie, die das Marktforschungsinstitut The Harris Poll im Auftrag von Mondelez International durchgeführt hat. Weitere Informationen hier.

Mondelez International ist im Standard & Poor's 500 Index, im NASDAQ 100 und im Dow Jones Sustainability Index gelistet. Mehr über uns erfahren Sie unter www.mondelezinternational.com oder folgen Sie uns auf Twitter. Das Presseportal für Deutschland, Österreich und die Schweiz finden Sie hier: www.mynewsdesk.com/de/mondelez-germany.

Kontakt: Mondelez Deutschland Services GmbH & Co. KG, Jenny Linnemann | JLinnemann@mdlz.com

Umwelt | Biodiversität, 27.10.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen