SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Die Klimakrise erfordert mutiges und konsequentes politisches Handeln

NGOs fordern die Bundesregierung auf, auf dem G20-Gipfel und beim Weltklimagipfel für ehrgeizige Maßnahmen zu Klimaschutz und Klimaanpassung einzustehen

Vor Beginn des G20-Gipfels in Rom und des 26. Weltklimagipfels in Glasgow fordern die Klima-Allianz Deutschland und der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) die Bundesregierung auf, für ehrgeizige Maßnahmen zu Klimaschutz und Klimaanpassung einzustehen. Erst am Montag hat der Synthesebericht des UN-Klimasekretariats (UNFCCC) offengelegt, wie weit die Industrieländer von der notwendigen Klimazielerreichung entfernt sind.
 
© Gerd Altmann, pixabay.com© Gerd Altmann, pixabay.com
Malte Hentschke-Kemper, stellvertretender Geschäftsführer der Klima-Allianz Deutschland, erklärt: „Einige der noch offenen Verhandlungspunkte zur Umsetzung des Pariser Abkommens sind grundlegende Stellschrauben zur Zielsetzung und Zielüberprüfung. Sie müssen unbedingt auf der Klimakonferenz in Glasgow abgeschlossen werden. Wir fordern die Bundesregierung auf, sich dafür einzusetzen, dass alle nationalen Klimaschutzpläne (NDCs) sofort aktualisiert und erhöht werden. Bis 2030 müssen die globalen Emissionen halbiert werden, um noch eine Chance zu haben, die Erderhitzung bei 1,5 Grad Celsius zu stoppen. Außerdem ist es dringend geboten, ambitionierte soziale, ökologische und menschenrechtsbasierte Safeguards (Schutzmaßnahmen) in den Artikel 6 des Pariser Klimaabkommens zu integrieren.”
 
Dr. Bernd Bornhorst, Vorstandsvorsitzender von VENRO, betont: „Klimabedingte Extremwetterereignisse und Naturkatastrophen sind in den letzten Jahren stark angestiegen. Die Hauptverursacher*innen der Klimakrise – darunter Deutschland und die EU – müssen stärker in die Verantwortung gezogen werden, um die Länder im Globalen Süden, die am meisten unter diesen Klimawandelfolgen leiden, zu unterstützen. Der jüngst von der COP-Präsidentschaft vorgelegte Klimafinanzierungsplan, mit dem das Ziel der Industrieländer umgesetzt werden soll, jährlich 100 Milliarden US-Dollar für Klimaschutz und Anpassung aufzubringen, ist ein wichtiger Schritt, aber noch unzureichend. Zudem enthält der Finanzierungsplan keine deutlichen Zusagen für die Finanzierung von Klimaanpassungsmaßnahmen und den Umgang mit unvermeidlichen Schäden und Verlusten. Mindestens 50 Prozent der internationalen Klimafinanzierung sollten für die Anpassung an den Klimawandel zur Verfügung gestellt werden."
 
Die COVID-19-Pandemie erschwert die Teilnahmemöglichkeiten vor Ort in Glasgow, insbesondere für Delegationen und zivilgesellschaftliche Organisationen aus dem Globalen Süden. „Nun ist es umso wichtiger, dass bei den Verhandlungen die Bedürfnisse und Perspektiven des Globalen Südens berücksichtigt werden", erklären Dr. Bernd Bornhorst und Malte Hentschke-Kemper.
 
Die Klima-Allianz Deutschland und VENRO sind überzeugt, dass Deutschland in Glasgow die Weichen für eine ambitionierte Klimapolitik stellen muss. Die neue Bundesregierung muss nach Ansicht der Verbände mit einem Klimaschutz-Sofortprogramm und dem Koalitionsvertrag beweisen, dass sie Klimaschutz zur Priorität macht.
 
Die Forderungen zur COP26 können in dem gemeinsamen Positionspapier von Klima-Allianz Deutschland und VENRO auf Deutsch und Englisch nachgelesen werden.
 
Kontakt:
Klima-Allianz Deutschland, Julia Dittmann | presse@klima-allianz.de
VENRO, Janna Völker | j.voelker@venro.org 

Gesellschaft | Politik, 26.10.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG