"Dekade des Regenerativen Europas"

10-Punkte-Papier ruft zur allgemeinen Mobilmachung gegen den Klimawandel auf

Anlässlich der derzeit stattfindenden UN-Klimakonferenz COP26 und des bisherigen Versagens der G20-Staaten beim Klimaschutz wendet sich die Europäische Delegiertenversammlung von EUROSOLAR – Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e. V. mit einem dringlichen Appell an Politik und Öffentlichkeit. Die Delegiertenversammlung, das höchste Gremium von EUROSOLAR mit den Vertretungen seiner 14 nationalen Sektionen, fordert eine Dekade des Regenerativen Europas, um über den europäischen Green Deal hinaus Europa angesichts der steigenden atmosphärischen CO2-Konzentration schnellstmöglich zu einem emissionsnegativen und klimapositiven Europa umzubauen. Die dafür notwendigen Maßnahmen skizziert EUROSOLAR in seinem heute veröffentlichten „Call for Action 2021". 

© gerd altmann, pixabay.com© gerd altmann, pixabay.com
„Die G20-Staaten sind im Klimaschutz ihrer eigentlichen Aufgabe – die Interessen ihrer Mitglieder zu wahren – überhaupt nicht nachgekommen: ihre wirtschaftliche Existenz zu sichern. Die oft geforderte Klimaneutralität reicht da nicht aus – und erschien nicht einmal im praktisch leeren Communiqué der G20", so Prof. Peter Droege, Präsident von EUROSOLAR.  „Es sind weitaus wirkungsvollere Maßnahmen erforderlich, als sie bisher von der Politik diskutiert wurden." Bereits im Januar vergangenen Jahres hatte der Vorstand von EUROSOLAR die Regenerative Dekade ausgerufen und in diesem Zusammenhang zehn Maßnahmen beschrieben, die zur Realisierung eines zügigen Umbaus hin zu einer klimapositiven Wirtschaft und Gesellschaft notwendig sind.
 
„Es ist unverantwortlich, Klimaneutralität bei einem heutigen CO2-Gehalt von fast 420 parts per million zu fordern. Ziel kann nur eine positive Klimabilanz sein", erläutert Droege. So müssten – so auch die erste Forderung des Papiers – die Emissionsziele neu gesetzt werden, da die bisher von der Politik formulierten Klimaziele nur an Klimaneutralität ausgerichtet sind, nicht aber an Klimapositivität, was zwingend erforderlich ist, um die Existenzgrundlage unserer Gesellschaften zu sichern.   
 
In dem Zehn-Punkte-Papier fordert EUROSOLAR des Weiteren die Bereitstellung eines Klimaverteidigungshaushalts, um einen Ausstieg aus fossilen Energien und den vollständigen Umstieg auf Erneuerbare Energien innerhalb der kommenden zehn Jahre zu finanzieren, die Einführung eines europäischen und weltweiten Klimamigrationsmanagements, da Milliarden Menschen zukünftig aufgrund der Klimakrise eine neue Heimat suchen werden, sowie die Verpflichtung von Industrien, zur Aufnahme und Speicherung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre.
 
Das gesamte Dokument ist online abrufbar
 
Kontakt: EUROSOLAR e.V. | presse@eurosolar.dewww.eurosolar.de

Gesellschaft | Politik, 02.11.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)