SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Grundfos Konzernpräsident hat am dänischen Staatsbesuch in Deutschland teilgenommen

Der Staatsbesuch in Berlin stand ganz im Zeichen von „Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft“.

Als weltweit führendes Unternehmen für fortschrittliche Pumpenlösungen und Wassertechnologie hat Grundfos die besten Voraussetzungen, um auf dem deutschen Markt auch wettbewerbsfähige und innovative Anwendungen, die zur Lösung von Wasser- und Klimaproblemen beitragen, anzubieten.

Der dänische Außenminister Jeppe Kofod, der dänische Kronprinz Frederik von Dänemark, Grundfos Country Präsident Deutschland Martin Palsa und Grundfos Konzernpräsident Poul Due Jensen im Gespräch während des dänischen Staatsbesuchs in Berlin (von rechts nach links). © businessphotoberlin.de / Danish State Visit 2021Der dänische Außenminister Jeppe Kofod, der dänische Kronprinz Frederik von Dänemark, Grundfos Country Präsident Deutschland Martin Palsa und Grundfos Konzernpräsident Poul Due Jensen im Gespräch während des dänischen Staatsbesuchs in Berlin (von rechts nach links). © businessphotoberlin.de / Danish State Visit 2021
In dieser Woche hat Poul Due Jensen, Konzernpräsident von Grundfos, im Rahmen des dänischen Staatsbesuchs in Deutschland Königin Margrethe II von Dänemark und ihren Sohn Kronprinz Frederik begleitet.

Der Staatsbesuch in Berlin stand ganz im Zeichen von „Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft". Wie Poul Due Jensen betonte, ist es wichtiger denn je, dass Industrie und Regierungen zusammenarbeiten, um die Wasser- und Klimakrise in der Welt zu lösen.

„Deutschland gehört in Sachen Nachhaltigkeit und Klima zu den Vorreitern. Und das passt perfekt zu den ehrgeizigen Zielen von Grundfos, die Welt auf positive Weise zu verändern. Und wie auf der aktuellen COP26-Klimakonferenz deutlich wurde, müssen Regierungen und Industrie enger denn je zusammenarbeiten - und zwar jetzt. Andernfalls wird es fast unmöglich sein, das globale Ziel von Netto-Null-CO2-Emissionen bis 2050 zu erreichen", sagte Due Jensen: „Wir arbeiten seit mehreren Jahren eng mit den Kommunen und der Bundesregierung zusammen, um den grünen Wandel in Deutschland zu unterstützen. Mit Blick auf die Zukunft werden hocheffiziente Pumpen und intelligente, digitale Lösungen eine wichtige Rolle bei der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen spielen."

Weiter führte er aus: „Ein ganzheitlicher Ansatz und Innovationen sind unerlässlich, um die Kohlenstoffemissionen weltweit zu reduzieren. Bei Grundfos arbeiten wir bereits mit Technologien, die energieeffiziente Produkte und Lösungen ermöglichen. Digitale Technologien bergen ein enormes Potenzial zur weiteren Verbesserung des Leistungsangebots. Dank der Digitalisierung lassen sich die Produktlösungen für die Wasserversorgung an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen. Diese Lösungen benötigen weniger Wasser und Strom und reduzieren letztlich die Kohlenstoffemissionen."
 
Kontakt: GRUNDFOS GMBH, Dirk Schmitz | dschmitz@grundfos.de | www.grundfos.de

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 17.11.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen