Wälder sind entscheidend für Klimaschutz und Entwicklung
Der aktuelle Kommentar von Ekkehard Forberg (World Vision) zu den Ergebnissen von COP26
Gegen Ende der Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow lassen sich keine mutigen Beschlüsse erkennen. Das Klima muss das Tempo vorgeben. Der kleinste gemeinsame Nenner bringt uns nicht voran und ist ein Desaster für die Zukunft unserer Kinder. Die hier gemachten Zusagen reichen nicht aus, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Jetzt geht es um eine schnelle und konsequente Umsetzung von Beschlüssen. Viele der in der Vergangenheit abgegebenen Ankündigungen sind letztlich nicht umgesetzt worden. Was wir jetzt brauchen, sind konkrete Aktionen und Verantwortlichkeiten. Nur so werden unsere Kinder eine lebenswerte Zukunft haben. Neben den Staaten müssen sich auch verstärkt gesellschaftliche Akteure und insbesondere die Wirtschaft engagieren, um den Klimawandel einzudämmen. Wir können nicht auf jeden warten, der sich nicht um die Zukunft der Kinder sorgt.
Die Flüchtlinge treffen auch uns

Wälder sind entscheidend
Bezüglich der Ausgleichsmaßnahmen darf es keine Doppelanrechnungen bei der Emissionsminderung geben. So dürfen zum Beispiel Maßnahmen zum Schutz von Wäldern nicht gleichzeitig von den unterstützenden und den unterstützten Ländern auf ihre CO2-Reduktionsziele angerechnet werden.

Wir von World Vision fordern zudem massive Investitionen in den Schutz der Wälder – und zwar sofort und nicht erst in zehn Jahren – und in regenerative Wiederaufforstung nach der FMNR-Methode (FMNR = farmer managed natural regeneration). FMNR ist preiswert, einfach und funktioniert sogar in manchen Wüstenregionen. Wälder speichern CO2, helfen bei Anpassungsmaßnahmen gegen klimabedingte Wetterkatastrophen und bezüglich sozialer und wirtschaftlicher Entwicklung. Darum brauchen wir dringend eine weltweite Wiederbegrünungsbewegung.
Über den Tellerrand der Innenpolitik hinaussehen
Für die gerade stattfindenden Koalitionsverhandlungen in Berlin bedeutet das Ergebnis von Glasgow, dass der bisherige Fokus der Ampel auf innenpolitische Belange dringend einer Ergänzung um eine internationale Gesellschaftspolitik bedarf. Klimaschutz wird nur gelingen, wenn Deutschland sich einem ambitionierteren Programm verpflichtet und auch sofort damit beginnt, Beschlüsse umzusetzen. International muss sich eine künftige deutsche Regierung auch stärker in der Armutsbekämpfung, bei der Bewahrung und regenerativen Wiederaufforstung von Wäldern zum CO2-Senken, und an der Schnittstelle zwischen Klimawandel und Friedenspolitik engagieren.
Ekkehard Forberg ist bei World Vision Deutschland e.V. Experte für die Themen Klimawandel, humanitäre Anwaltschaftsarbeit und Friedensförderung. Er ist Politikwissenschaftler mit den Schwerpunkten Friedensförderung und internationale Beziehungen. Forberg verfügt über 25 Jahre Erfahrung als Forscher im Bereich afrikanischer Konflikte und hat ein Buch über „Gewaltprävention in der Entwicklungszusammenarbeit" veröffentlicht. In der Klimapolitik beschäftigt er sich vor allem mit den Folgen des Klimawandels auf Entwicklungsländer.
Unter "Der aktuelle Kommentar" stellen wir die Meinung engagierter Zeitgenossen vor und möchten damit unserer Rolle als forum zur gewaltfreien Begegnung unterschiedlicher Meinungen gerecht werden. Die Kommentare spiegeln deshalb nicht zwingend die Meinung der Redaktion wider, sondern laden ein zur Diskussion, Meinungsbildung und persönlichem Engagement. Wenn auch Sie einen Kommentar einbringen oder erwidern wollen, schreiben Sie an Alrun Vogt.
Gesellschaft | Politik, 15.11.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus