Nach Glasgow: Warum die Klimakatastrophe ausfällt
Der aktuelle Kommentar von Daniel Dettling, Zukunftsforscher
Die Klimakonferenz in Glasgow wird in die Geschichte eingehen: als globales Aufholprogramm im Kampf gegen den Klimawandel. Werden alle vereinbarten Maßnahmen eingehalten, wird die Erderwärmung unter 2 Grad liegen. Spätestens 2030 werden wir den globalen Höhepunkt des CO2-Ausstoßes erreichen. Danach wird unsere Energieversorgung erneuerbar.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit wird die Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch möglich. Ein neuer Öko-Optimismus setzt sich auch in der Gesellschaft durch, es entstehen mehr Arbeitsplätze als verschwinden. Europa wird zur neuen ökologischen Supermacht, weil es schneller und innovativer auf die nachhaltige Transformation der Wirtschaft setzt.
Der Kapitalismus als Klimaschutzbewegung
Um die große Transformation zu schaffen, braucht es neben der Politik die Bürger und die Unternehmen. Weltweit sind es 100 Unternehmen, die für mehr als 70 Prozent des CO2-Ausstoßes stehen. Ganz oben sind, wenig überraschend, Ölmultis und Staatsunternehmen. Der Kapitalismus wird zur größten Klimaschutzbewegung überhaupt. Die Organisation „Climate Action 100+" ist ein 2019 gegründetes Bündnis aus mehr als 370 Finanzdienstleistern, darunter Unternehmen wie die Allianz, Axa, Deutsche Bank, HSBC und UBS. Zum größten Pool an Investoren werden mit mehr als 40 Billionen US-Dollar Pensionsfonds. In Europa sorgte Norwegen im Jahr 2018 für ein Beben, als das Land bekanntgab, seinen Staatsfonds aus allen Öl- und Gasproduzenten abzuziehen.

Die wirtschaftlichen Schäden eines „Weiter so" wären enorm. Schätzungen zufolge wären es bis zu 23 Billionen Dollar bis Mitte des Jahrhunderts. Deutschland käme mit Einbußen von 11 Prozent noch glimpflich davon, andere Länder, vor allem Asien, träfe es härter. Auch deshalb werden die heute noch großen Emittenten China und Indien schneller aus den fossilen Energie aus- und in die neuen Energien einsteigen.
Ab 2030 wird die Welt erneuerbar
Der neue grüne Kapitalismus kann nicht nur eine bessere Welt schaffen, sondern uns auch wohlhabender machen und dafür sorgen, dass es gerechter zugeht als im alten Kapitalismus. Es geht um Gewinne und Jobs. Mutige Maßnahmen für den Klimaschutz erhöhen die globalen Unternehmensgewinne um 26 Billionen US-Dollar jährlich und könnten in den nächsten 12 Jahren 65 Millionen neue Jobs weltweit schaffen. Wir werden den „Carbon Peak", den Gipfel des globalen CO2-Ausstoßes, bis 2030 erreichen. Ab dann werden unsere Energien erneuerbar. Wetten?
Dr. Daniel Dettling ist Zukunftsforscher und Politikwissenschaftler und leitet das von ihm gegründete Institut für Zukunftspolitik. Sein neues Buch heißt: „Eine bessere Zukunft ist möglich. Ideen für die Welt von morgen".
Unter "Der aktuelle Kommentar" stellen wir die Meinung engagierter Zeitgenossen vor und möchten damit unserer Rolle als forum zur gewaltfreien Begegnung unterschiedlicher Meinungen gerecht werden. Die Kommentare spiegeln deshalb nicht zwingend die Meinung der Redaktion wider, sondern laden ein zur Diskussion, Meinungsbildung und persönlichem Engagement. Wenn auch Sie einen Kommentar einbringen oder erwidern wollen, schreiben Sie an Alrun Vogt.
Gesellschaft | Politik, 15.11.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus