EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

ManpowerGroup übernimmt Vorreiterrolle im Klimaschutz durch externe Validierung der Klimaziele

Als erster der Branche hat sich der Marktführer für Workforce Solutions mit seinen rund 3.000 Niederlassungen in 78 Ländern im November 2021 der unabhängigen Science Based Targets-Initiative (SBTi) angeschlossen.

  • 60 Prozent weniger direkte und indirekte Emissionen (Scope I und II) bis 2030
  • 30 Prozent weniger CO2-Ausstoß in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette bis 2030 (Scope III)
  • Schnelles, kollektives Handeln schafft Arbeitsplätze und erhöht die Nachfrage nach neuen Qualifikationen für eine nachhaltige Zukunft
© ManpowergroupAls erster der Branche hat sich die ManpowerGroup, Marktführer für Workforce Solutions, mit ihren rund 3.000 Niederlassungen in 78 Ländern, im November 2021 der unabhängigen Science Based Targets-Initiative (SBTi) angeschlossen. Diese Initiative wurde von dem Carbon Disclosure Project (CDP), dem United Nations Global Compact, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund For Nature (WWF) gegründet. Damit verpflichtet sich die ManpowerGroup, ihren CO2-Fußabdruck so weit zu reduzieren, dass sie nachweisbar dazu beiträgt, die globale Erderwärmung entsprechend den Vorgaben des internationalen Pariser Klimaschutzabkommens auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Mit dem freiwilligen Beitritt betont das Unternehmen, dass seine ehrgeizige Nachhaltigkeitsstrategie auf einer wissenschaftlichen Grundlage steht – mit jederzeit überprüfbaren Zielen und Maßnahmen.

Karen Hoyndorf © ManpowerGroup„Die Weltklimakonferenz in Glasgow hat uns allen nochmals vor Augen geführt, dass wir keine Zeit verlieren dürfen, sondern jetzt konkret und messbar handeln und Klimaschutz aktiv gestalten müssen, bevor es zu spät ist", sagt Karen Hoyndorf, Managing Director People & Culture bei der ManpowerGroup. „Zwar haben sich mittlerweile 4.200 Unternehmen der G20, also der Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer der Welt, Klimaziele gesetzt, aber nur 20 Prozent davon sind wissenschaftlich fundiert."

Validierung der Klimaschutzziele gibt Stakeholdern Gewissheit
Die ManpowerGroup strebt an, in allen drei Geltungsbereichen (das sind die sogenannten Scopes nach dem Greenhouse Gas Protocol) den Treibhausgas-Ausstoß deutlich zu senken. Konkret: Die direkten Emissionen, die der Betrieb selbst freisetzt (Scope I), sowie die indirekten Emissionen aus der Nutzung von eingekaufter Energie (Scope II) sollen bis 2030 um jeweils 60 Prozent gegenüber der Ausgangsbasis von 2019 verringert werden. Außerdem treibt die ManpowerGroup über ihren unmittelbaren Einflussbereich hinaus Klimaschutz voran und will auch den CO2-Fußabdruck in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette (Scope III) systematisch reduzieren – bis 2030 soll er um 30 Prozent abnehmen.
 
Eric de Jonge © ManpowerGroup„Unser Ziel ist es, bis 2045 oder früher eine Netto-Treibhausgasemission von Null zu erreichen", unterstreicht Eric de Jonge, Country Manager Deutschland. „Die Validierung unserer Klimaschutzziele durch SBTi gibt unseren Stakeholdern – sprich unseren Mitarbeitern, Kunden und Kandidaten, den Lieferanten, Investoren und unseren Geschäftspartnern – die Gewissheit, dass wir es ernst meinen mit unserem Bekenntnis für Mensch und Planet wie jüngst im ESG-Bericht 2021 ‚Working to Change the World‘ dargelegt." 

In Deutschland wurden beispielsweise schon vor Jahren alle Standorte auf Ökostrom umgestellt. Künftig soll zudem der gesamte Fuhrpark zu 100 Prozent CO2-neutral betrieben werden. De Jonge: „Das gelingt einerseits durch die Anschaffung von Elektro-Fahrzeugen und andererseits durch vollständige CO2-Kompensation. Das bedeutet, dass für jeden getankten Liter Kraftstoff ein entsprechender Geldbetrag in zertifizierte Klimaschutzprojekte investiert wird." Hinzu komme eine umfassende Digitalisierungs-Offensive im Unternehmen, die alle relevanten Arbeitsprozesse betreffe und sich nachhaltig CO2-mindernd auswirke. „Das sind nur einige wenige Beispiele eines breiten Spektrums an Maßnahmen, die wir umsetzen. Und alles wird ab sofort von der SBTi begleitet, geprüft und offengelegt", betont de Jonge.

ManpowerGroup für mehr Transparenz im Klimaschutz und gemeinsames Handeln
© ManpowerGroupDie ManpowerGroup engagiert sich seit langem für Transparenz im Klimaschutz. So legt sie seit einem Jahrzehnt dem Carbon Disclosure Project (CDP) gegenüber Rechenschaft ab und bekennt sich zu den Richtlinien der Task Force of Climate-Related Financial Disclosures. Das Unternehmen spielt auch eine aktive Rolle in der World Economic Forum Alliance of CEO Climate Leaders. „Wir glauben, dass die Zukunft auf Partnerschaften aufgebaut ist, um die Wirksamkeit von Klimaschutzmaßnahmen zu erhöhen", erklärt Karen Hoyndorf. „Durch die Festlegung und Einhaltung wissenschaftlich fundierter Ziele können wir schneller und kollektiver handeln, um die katastrophalen Klimaereignisse zu verlangsamen, die sich derzeit in so vielen Teilen der Welt abspielen. Und so werden wir die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Nachfrage nach neuen Qualifikationen beschleunigen, um eine nachhaltigere, widerstandsfähigere Zukunft mit mehr Chancen für alle zu gestalten."

Zahlreiche Preise und Auszeichnungen
Das Engagement der ManpowerGroup, positive Veränderungen für Menschen und Gesellschaften auf der ganzen Welt voranzutreiben, ist bereits vielfach und regelmäßig von unabhängiger Stelle gewürdigt worden: 
  • Zum 12. Mal wurde die ManpowerGroup in diesem Jahr von Ethisphere als World's Most Ethical Company ausgezeichnet.
  • Ebenfalls zum 12. Mal wurde die ManpowerGroup in den Dow Jones Sustainability Index aufgenommen.
  • Und zum 6. Mal erhielt ManpowerGroup Global Platin und die Bestnote im EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating 2020.
Über die ManpowerGroup™
ManpowerGroup (NYSE: MAN), der globale Marktführer für Personaldienstleistungen, unterstützt Unternehmen bei ihrer Transformation in der sich stetig und rasant wandelnden Welt der Arbeit: Wir entwickeln umfassende Lösungen für das Rekrutieren, Entwickeln und Verwalten der für den nachhaltigen Erfolg notwendigen Fachkräfte. Mehrere hunderttausend Kundenunternehmen vertrauen auf unser innovatives Leistungsportfolio, mit dem wir Millionen von Menschen langfristig zu sinnvoller Arbeit verhelfen – in einem breiten Spektrum von Branchen und Berufen. Über unsere Markenfamilie – Manpower, Experis, Talent Solutions – schaffen wir echten Mehrwert für unsere Kandidat*innen und Kunden in mehr als 75 Ländern und Regionen – und das seit mehr als 70 Jahren. Beständige Anerkennung erhalten wir auch für unsere Initiativen im Bereich der Diversität: Arbeitsplätze für Frauen, Inklusion, Gleichberechtigung und Arbeit für Menschen mit Behinderungen sind wichtige Themen für uns. 2021 wurde die ManpowerGroup bereits zum zwölften Mal mit dem Ethik-Preis „World's Most Ethical Companies" ausgezeichnet. All das unterstreicht unsere Position als die Marke der Wahl, wenn es um gesuchte Fachkräfte geht.

Kontakt: ManpowerGroup Deutschland, Cathrin Bruhn | Cathrin.bruhn@manpowergroup.de | www.manpowergroup.de

Umwelt | Klima, 24.11.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MÄR
2025
Energiewende – Stand und Perspektiven
32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)
87499 Wildpoldsried
12
MÄR
2025
Circular Valley Convention 2025
Entdecken Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
40474 Düsseldorf
20
MAI
2025
GREENTECH FESTIVAL 2025
Together we change
14055 Berlin
Alle Veranstaltungen...
Circular Valley Convention 2025

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Nachhaltigkeitsexperten von tec4U-Solutions gehören zu den TOP 100 der innovativsten Unternehmen

50 Standorte mit E-Schnellladesäulen

Fridays for Future: Über 3000 demonstrieren in München

Bio-Landwirtschaft hat wieder stark zugelegt

Mit diesen Maßnahmen feilen Unternehmen an ihrem ökologischen Image

Sonnenenergie: Die Zukunft der nachhaltigen Stromerzeugung entdecken

Inspirierende Events & spannende Themen

Fast 800.000 Tote und 4,2 Billionen US-Dollar Schäden durch Wetterextreme in 30 Jahren

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH