Junge Akademie für Nachhaltigkeitsforschung nimmt Arbeit auf
„Wissenschaft findet nicht mehr allein am Schreibtisch oder am Laptop statt – es geht darum, Lösungen für die Probleme der Gesellschaft zu finden"
- Akademie der Universität Freiburg ist die erste ihrer Art und angesiedelt am FRIAS
- 16 Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen arbeiten an gemeinsamen Projekten
- Künstlerin begleitet die Akademie

Neben der Förderung des wissenschaftlichen Diskurses hat die Akademie das Ziel, Initiativen an den Schnittstellen von Wissenschaft und Gesellschaft anzuregen. „Wissenschaft findet nicht mehr allein am Schreibtisch oder am Laptop statt – es geht darum, Lösungen für die Probleme der Gesellschaft zu finden", sagte Akademiemitglied Dr. Rita Sousa-Silva bei der feierlichen Eröffnung der Akademie am 28. Oktober 2021. Die Keynote hielt Prof. Dr. Klaus Töpfer, ehemaliger Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen und ehemaliger Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Thekla Walker, baden-württembergische Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, und Prof. Dr. Martin Haag, Freiburger Bürgermeister für Stadtentwicklung und Bauen, sprachen Grußworte. Zum Video der Eröffnungsveranstaltung.
Die Akademiemitglieder stehen ab sofort in regelmäßigem Austausch und arbeiten an gemeinsamen Projekten und Veranstaltungen. Sie selbst legen den Fokus ihrer gemeinsamen Vorhaben fest. Die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft wird zudem um eine künstlerische Dimension erweitert. Als erste „Artist in Residence" am Freiburg Institute for Advanced Studies begleitet die Berliner Künstlerin Katrin von Lehmann die Akademie.
Über die Eva Mayr-Stihl Stiftung
Die Eva Mayr-Stihl Stiftung wurde 1986 von Eva Mayr-Stihl und ihrem Ehemann Robert Mayr gegründet. Einer der Schwerpunkte der Stiftungsarbeit ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung. An der Universität Freiburg hat sie seit den 1990er Jahren die strategische Entwicklung des heutigen Profilfelds Umwelt und Nachhaltigkeit bedeutend befördert – insbesondere mit Stiftungs- und Namensprofessuren, Preisen und Forschungsförderungen, zunächst an der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen, später zusätzlich am Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH) der Technischen Fakultät. Daneben unterstützt die Stiftung die Junge Akademie für Nachhaltigkeitsforschung, in der herausragende Nachwuchswissenschaftler*innen interdisziplinär zusammenarbeiten. Die Universität Freiburg hat Eva Mayr-Stihl und Robert Mayr für ihren besonderen Beitrag zur positiven Entwicklung der Universität mit der Würde der Ehrensenatorin beziehungsweise des Ehrensenators ausgezeichnet.
Kontakt: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg Institute for Advanced Studies, Ines Bachor | ines.bachor@frias.uni-freiburg.de
Gesellschaft | Bildung, 22.11.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus