(Weihnachts-)rituale boostern das gesellschaftliche Miteinander

Christoph Quarch plädiert dafür, statt Weihnachtsfeiern abzusagen, pandemie-konforme Formen zu finden

Der erste Advent steht vor der Tür, doch richtig weihnachtlich ist geht es nicht zu. Denn statt Advents-Kaffee und Weihnachtsfeier drohen Kontaktbeschränkungen und Lockdown. Nach aktuellem Stand der Dinge wird uns das Covid-Virus zum zweiten Mal in Folge die Vorweihnachtszeit verhageln. Aber was macht das mit uns, wenn wir erneut auf unsere liebgewonnenen Weihnachtsrituale verzichten müssen. Über diese Frage haben wir mit unserem Philosophen Christoph Quarch gesprochen.

© Radokfoto, pixabay.com© Radokfoto, pixabay.com
Herr Quarch, wie wichtig sind die Weihnachtsrituale für das gesellschaftliche Miteinander?
Sehr wichtig. Mein grönländischer Freund Angaangaq hat mir einmal gesagt, das Schlimmste, was der Weiße Mann den indigenen Völkern angetan habe, sei, dass er ihnen ihre Zeremonien genommen hat. Nun leben wir nicht mehr wie die Indigenen in Stämmen, aber trotzdem glaube ich, dass sich seine Beobachtung auch auf unser Welt anwenden lässt. Gesellschaften brauchen Rituale, denn es sind ihre Feste und Feiern, in denen sich eine Kultur immer wieder erneuert. Und zwar dadurch, dass Rituale Menschen anders als sonst in einem nicht durch Business und Konsum beherrschten Rahmen zusammenbringen. Solche Begegnung brauchen wir in diesen Tagen dringender denn je.
 
Aber ist das nicht pure Theorie? Die Weihnachtsrituale sind hierzulande doch längst kommerzialisiert und haben wenig mit den weihnachtlichen Zeremonien unserer Vorfahren zu tun. 
Jein. Für uns Erwachsene mag das zutreffen, aber nicht für unsere Kinder und Enkel. Für die hat Weihnachten eine ganz andere Bedeutung. Für die Kids gibt es noch so etwas wie den Zauber der Weihnacht. Deshalb sind Weihnachtsfeiern im Kindergarten oder in der Schule auch etwas ganz anderes als Weihnachtsfeiern im Büro. Zumal sie viel seltener sind. Es macht einen Unterschied, ob man als Vierjähriger oder als Vierzigjähriger eine Weihnachtsfeier verpasst. Das sollten wir uns klar machen, bevor wir jetzt im Hurra alle Weihnachtsfeiern abblasen. 
 
Ja, wollen Sie trotz Infektionsrisiko an Schul- oder Kindergarten-Weihnachtsfeiern festhalten?
Wenn sich Absagen irgendwie vermeiden lassen, dann sollte man dieses Irgendwie möglich machen. Und da ist Kreativität gefragt. Es muss ja nicht immer sein wie sonst. Man kann ja auch vieles nach draußen verlegen: ein winterlicher Spaziergang, eine Runde rund um die Feuerschale. Auch da kann man weihnachtliche Atmosphäre erzeugen. Das gleiche gilt übrigens für die Weihnachtsfeiern von Erwachsenen. Die müssen ja auch nicht nach dem Schema „Üblicherweise" inszeniert werden. Warum nicht auch hier ein stiller Open-Air-Event ohne Alkohol und Rumtata. Wichtig wäre, dass die Menschen, die sonst zusammen arbeiten, eine festliche Zeit miteinander teilen. 
 
Meinen Sie, dass sich irgendjemand für diese Art von Weihnachtsfeiern interessieren würde? 
Warum nicht? Mein Eindruck ist, dass in vielen Menschen eine oft unausgesprochene Sehnsucht nach dem Ursprünglichen schwelt; und dass sie eigentlich froh wären, mal auf ganz andere Weise als sonst zusammen feiern zu können – vor mir aus auf eine Covid-konforme Weise, die Gemeinschaft auch mal ohne Party erlebbar macht. Das gleiche gilt übrigens auch für Weihnachtsmärkte. Auch da sollte man meines Erachtens erst mal überlegen, ob es nicht auch ruhiger und stiller geht, bevor man sich im Üblicherweise verstrickt und das dann absagt.
 
Der Philosoph Christoph Quarch schreibt regelmäßig für forum Nachhaltig Wirtschaften. © Christoph QuarchDer Philosoph Christoph Quarch schreibt regelmäßig für forum Nachhaltig Wirtschaften. © Christoph Quarch

Der Bestseller-Autor 
Christoph Quarch ist Philosoph aus Leidenschaft. Seit ihm als junger Mann ein Büchlein mit »Platons Meisterdialogen« in die Hand fiel, beseelt ihn eine glühende Liebe (philia) zur Weisheit (sophia), die er als Weg zu einem erfüllten und lebendigen Leben versteht. Als Autor, Publizist, Berater und Seminarleiter greift er auf die großen Werke der abendländischen Philosophen zurück, um diese in eine zeitgemäße Lebenskunst und Weltdeutung zu übersetzen."
 
In seinem neuen Buch "Begeistern! Wie Unternehmen über sich hinauswachsen" geht's um Fragen wie diese:
Wie kommt der Geist in unsere Unternehmen? – Durch Begeisterung! Und wie entsteht Begeisterung? Anders als die meisten glauben.

Lesen Sie mehr von ihm unter www.christophquarch.de

Als forum-Redakteur zeichnete Christoph Quarch verantwortlich für den Sonderteil „WIR - Menschen im Wandel". 

Gesellschaft | Megatrends, 30.11.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen