Europäischer Solarpreis 2021/22 - Konkrete Wege zu einem Regenerativen Europa
Übertragung der Preisverleihung am 3.12.2021
EUROSOLAR, Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, und EUROSOLAR Niederlande verleihen am 2. Dezember 2021 (Übertragung am 3. Dezember) den Europäischen Solarpreis 2021/22 an Personen und Institutionen, die herausragende Beiträge von europaweiter Bedeutung für eine dezentrale erneuerbare Energieversorgung geleistet haben. Eine internationale Expertenjury, der Persönlichkeiten aus Wissenschaft und öffentlichem Leben angehören, hat die Preisträger unter zahlreichen Nominierungen und Einreichungen ausgewählt. Die Preisverleihung ist der alljährliche Höhepunkt im Rahmen der „Dekade des Regenerativen Europas" von EUROSOLAR.

Konkrete Wege hin zu einem Regenerativen Europa
Prof. Peter Droege, Vorsitzender der Jury und Präsident von EUROSOLAR e. V., betont: „100 Prozent Erneuerbare Energien sind die unabdingbare Voraussetzung, um sich der enormen Herausforderung zu stellen, das globale Klima zu stabilisieren, welches durch den massiven Ausstoß von Emissionen aus fossilen Brennstoffen und der industriellen Landwirtschaft aus dem Gleichgewicht geraten ist. Die Projekte, die EUROSOLAR auszeichnet, sind hervorragende Beispiele dafür, wie wir konkrete Schritte hin zu einem Regenerativen Europa gehen können."
EUROSOLAR TV überträgt Preisverleihung aus Amsterdam
Die Gewinner-Projekte werden anhand von Interviews, Präsentationen und Filmen vorgestellt. Als Sprecher wird unter anderem Bas Eickhout, Mitglied des Europaparlaments, sowie ein Gastbeitrag der Amsterdamer Bürgermeisterin für Nachhaltigkeit und räumliche Entwicklung Marieke van Doornick erwartet. Prof. Peter Droege moderiert die Veranstaltung. Gefördert wird der Europäische Solarpreis von der C&U Baumeister Stiftung für nachhaltige Technologie.
EUROSOLAR TV, der Videokanal von EUROSOLAR, überträgt die Preisverleihung am 3. Dezember um 20:30 Uhr. Der Link auf das Video wird auf der Website von EUROSOLAR am Tag der Preisverleihung verfügbar sein.
Über den Europäischen Solarpreis
Die Verleihung des Europäischen Solarpreises ist der alljährliche Höhepunkt im Rahmen der „Dekade des Regenerativen Europas" von EUROSOLAR, Teil der „Regenerative Earth Decade"-Initiative. Die Verleihung blickt auf eine lange Tradition zurück: Der Preis wird seit 28 Jahren von EUROSOLAR in Kooperation mit den nationalen Sektionen an Gemeinden, kommunale Unternehmen, Vereine und Organisationen, Architekten, Journalisten und private Personen vergeben. Mit der Verleihung werden diese innovativen Vorbilder und engagierten Wegbereiter in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt sowie neue Impulse für eine regenerative und dezentrale Energiewende in Europa gegeben. Der Europäische Solarpreis wird unabhängig und zusätzlich zu den nationalen Solarpreisen der EUROSOLAR-Sektionen verliehen. Gefördert wird der Europäische Solarpreis von der C&U Baumeister Stiftung für nachhaltige Technologie.
Über EUROSOLAR
EUROSOLAR – Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. ist Europas führende unabhängige und mitgliederbasierte Non-Profit-Organisation, die sich für 100 Prozent Erneuerbare Energien als existentieller Grundlage für einen bewohnbaren Planeten einsetzt. EUROSOLAR setzt sich für konkrete politische und wirtschaftliche Maßnahmen zur Einführung Erneuerbarer Energien ein. Dies reicht von Marktstrategien bis zu Forschungs- und Entwicklungspolitik, von steuerpolitischen Förderungen bis zur Rüstungskonversion mit Solarenergie, von Solarenergie für den Globen Süden bis zu Agrar-, Verkehrs- und Baupolitik. EUROSOLAR organisiert die IRES, die international führende wissenschaftliche Konferenz für erneuerbare Energiespeicher und -systeme. Sein globaler Arm ist der Weltrat für Erneuerbare Energien. Website: wcre.org.
Technik | Energie, 26.11.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
MAI
2025
20
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung