Wenn die Natur zum Gegner wird
Die Elementarversicherung der DEKV bietet zuverlässigen Schutz vor den finanziellen Folgen von Naturgefahren
Starkregen und Hochwasser haben im Sommer die Existenz vieler Menschen zerstört – vor allem in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Die Klimaerwärmung sorgt dafür, dass solche Naturkatastrophen immer häufiger vorkommen. Umso wichtiger, sich vor finanziellen Folgen abzusichern.

Starkregen kann jede Region treffen
Anhaltender Starkregen kann überall auftreten und ist daher wesentlich häufiger Grund für Hausrat- und Gebäudeschäden als Hochwasser großer Flüsse. „Das Risiko durch solche Naturereignisse wird nach wie vor unterschätzt", sagt Ralf Keischgens. Der DEVK-Direktionsbeauftragte hat nach der Flutkatastrophe viele Schäden begutachtet – vor allem im Ahrtal, rund um Trier und in der Eifel. „Die Juli-Flut hat gezeigt, dass es vor allem dort zu erheblichen Schäden kam, wo plötzlich kleinere Bäche und Flüsse über die Ufer getreten sind und sich zu reißenden Fluten entwickelt haben", sagt Keischgens. Und auch Kanäle in Städten und Gemeinden sind darauf ausgelegt, regionaltypische Mengen Wasser zu fassen. Wenn in der Kanalisation kein Platz mehr ist, kommt es zu Rückstau: Regen und Schlamm dringen in die Häuser ein, zerstören Hausrat und Gebäudeteile.
Haus und Sofa schützen
Viele Verbraucher*innen haben deshalb in den letzten Jahren vorgesorgt und ihren Versicherungsschutz ergänzt. Trotzdem besitzen laut GDV aktuell nur 46 Prozent der Haushalte einen Elementarschutz fürs Gebäude und sogar nur 32 Prozent für Möbel & Co. Denn Standardpolicen der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung decken ausschließlich Schäden ab, die durch Leitungswasser, Brände, Blitzeinschläge, Stürme und Hagelschauer verursacht werden.
Schäden durch Naturereignisse wie Starkregen, Lawinen oder Erdbeben fallen in die sogenannte Elementarschadenversicherung. Sie wird meist optional als Zusatzbaustein zur Hausrat- und Wohngebäudepolice angeboten. Bei der DEVK ist sie seit 2011 obligatorisch – es sei denn, Versicherte lehnen sie ausdrücklich ab. So kommt es, dass bei der DEVK mehr als die Hälfte der Kund*innen in der Wohngebäudeversicherung gegen Naturgefahren versichert sind.
Schnell Handeln ist gefragt

Weitere Informationen erhalten Sie in jeder DEVK-Geschäftsstelle oder online unter www.devk.de/naturgefahren
Lifestyle | Geld & Investment, 01.12.2021
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig 04/2021 stellt sich grundlegenden Fragen zur Veränderung - Systemwandel - wie wird die große Transformation zur Realität? erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus