EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Energeek®, das Solarpanel mit Mietertrag

Passive Einkommen generieren und gleichzeitig die Energiewende vorantreiben.

Photovoltaik-Interessierte können sogenannte "Energeek® Solar Panele" käuflich erwerben und den Strom daraus in die örtliche Infrastruktur automatisch und ohne Aufwand einspeisen lassen. Dafür erhalten die Käufer, welche ihre Panels an die Projekte vermieten, eine ansehnliche fixe Miete pro Jahr. Wie der Name vermuten lässt, sind Energeek® Solar Panele bereits vollumfänglich in Betrieb, in Planung oder im Bau. Mit jedem Energeek® Solar Panel können Käufer ein Einkommen erzielen - und das bis zu 30 Jahre lang. Ausser sie veräussern ihr Eigentum an beliebige Dritte. Verkauf beispielsweise an Freunde oder Geschäftspartner oder Schenkung und Vererbung an die Familie. Die Zuger Firma CES Cleantech Energy Systems, die für den Verkauf der Energeek® Solar Panelen der jeweiligen Projekte zuständig ist, hat diese neue Möglichkeit entwickelt und erstmals beim Smart City Lab Basel der SBB umgesetzt. Aktuell sind mehrere 1'000 m2 an weiteren grossen Projekte im Bau. www.energeek.biz     

Energeek® Solar Panel mit Mietertrag von grossen Immobilien © Cleantech Energy Systems Energeek® Solar Panel mit Mietertrag von grossen Immobilien © Cleantech Energy Systems
Die Energeek® Solar Panele werden zum Vorzugspreis von CHF 1'200 bis 2'500 pro Stück mit CHF 50.- bis 150.- Miete pro Jahr und Projekt angeboten - und das inklusive einem All-Risk Versicherungsschutz der AXA, Abwicklung des Projektes und Weiterverkaufsmöglichkeit der erworbenen Energeek® Solar Panelen.

Einfache online Bestellung inklusive Projektauswahl  
Strom produzieren die Panele 30 Jahre und länger. Ein Weiterverkauf ist jederzeit an beliebige Dritte möglich. Der jährliche Mietertrag wird zum Ende eines jeden Jahres automatisch auf das Konto des Eigentümers überwiesen. Alle Energeek® Solar Panele kommen bei den vom Käufer ausgesuchten Projekten zum Einsatz und tragen so dazu bei, dass die schweizer Infrastruktur weitgehend emissionsfrei wird. Wie zum Beispiel beim Smart City Labsmartcitylabbasel.ch/projekte/mehr-nachhaltiger-strom-aus-sonnenenergie/   
 
Weiterverkauf möglich  
Käufer, egal ob privat oder gewerblich, können die erworbenen Energeek® Solar Panele, jederzeit an beliebige Dritte weiterverkaufen, an Tochterunternehmen weiterreichen oder an Familienmitglieder und Freunde verschenken. Der Mietvertrag bleibt in jedem Fall Bestandteil der Transaktion und garantiert so auch dem neuen Eigentümer die entsprechenden Mieteinnahmen aus dem Verkauf und der Einspeisung des Solarstroms.

Exzellente Standorte  
Die Cleantech-Experten der CES Cleantech Energy Systems wissen, dass nicht nur der Standort im Smart City Lab Basel der SBB, welches zudem vom Kanton Basel-Stadt unterstützt wird, ideal ist. Sondern auch an alle weiteren aufgeführten Standorte von www.energeek.biz. In Basel, dort, wo schweizer Innovationen entsteht sowie neue Ideen und Projekte entwickelt werden, wird die Zukunft der Schweiz geprägt. Zudem wird der Standort täglich von zehntausenden Passanten frequentiert, die sich vom Einsatz der bi-fazialen und hochwertigen Sonnenkollektoren des Schweizer Herstellers MEGASOL überzeugen können.

Nachhaltige Stromproduktion  
Ebenso wie in der Europäischen Union setzen die verantwortlichen Politiker in der Schweiz schon seit längerem auf Erneuerbare Energien, um den CO2-Ausstoss und damit die negativen Folgen des Klimawandels abzubremsen. Erneuerbare Energien wie Solarstrom, Wind- und Wasserkraft ebenso wie Biomasse sollen künftig einen Gutteil der Energieproduktion des Landes abdecken. Sie helfen aber auch mit, den möglichen Strommangel - durch den Ausfall von fossilen Kraftstoffen oder Stromimporten - zu kompensieren. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS hat so etwa in seinem jährlichen Risikobericht zum Katastrophenschutz Pandemien, Strom- und Mobilfunkausfälle als größte Risiken für das Land eingestuft.   

Ausgewiesene Experten  
Alle Projekte - Planung, Organisation, Servicierung, Stromverkauf, Abrechnung und Auszahlung der Mietkosten - wird durch die Zuger Firma CES Cleantech Energy Systems organisiert und über eine etablierte Treuhandgesellschaft abgewickelt. Alle Kunden werden zudem durch eine Schweizer Wirtschaftskanzlei und durch eine internationale Rechts- und Steuerberatungskanzlei unterstützt und begleitet, die alle juristischen und finanziellen Aspekte des Projekts überwacht. Alle relevanten Fragen und Antworten zu den Energeek Solar Panelen mit Mietertrag werden hier erläutert FAQ - Fragen und Antworten.

Über CES Cleantech Energy Systems  
Die CES Cleantech Energy Systems befasst sich ausschliesslich mit Erneuerbaren Energien und nachhaltigen sowie integrierten Energie-Lösungen. Das langjährige Know-how und die Expertise in der Umsetzung von Cleantech-Systemen gemeinsam mit qualifizierten Fach- und Umsetzungspartnern sind die Grundlage und Garantie für innovative, umweltfreundliche und zukunftsorientierte "Best in Class"- Energie-Projekte. Das Unternehmen realisiert so u.a. für das "Smart City Lab Basel der SBB" eigene Projekte zur Versorgung der schweizer Infrastruktur mit grünem Strom aus Energeek® Solar Panelen, die einzeln oder in größeren Stückzahlen käuflich erworben werden können.
Kontakt: CES Cleantech Energy Systems GmbH | info@cleantech-energy-systems.org | cleantech-energy-systems.com

Lifestyle | Geld & Investment, 15.12.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing