EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Wirtschaft plus Kunst studieren:

15 Jahre BWL an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Ein erfolgreiches Kunststück: Vor 15 Jahren startete die Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn den ersten Bachelorstudiengang in Betriebswirtschaftslehre an einer Kunsthochschule. Seit Herbst 2006 bildet der Fachbereich Wirtschaft die Managerinnen und Manager von morgen aus – und lehrt, wie man Wirtschaft neu denken und nachhaltig gestalten kann. „Uns ist wichtig, dass die Studierenden neben dem betriebswirtschaftlichen Fachwissen Fragen des nachhaltigen Wirtschaftens aus unterschiedlichen Perspektiven – Soziologie, Philosophie, Ökonomie und der Kunst – betrachten. Sie werden dadurch angeregt, innovative Ideen für ein zukunftsfähiges und ökologisches Wirtschaftsleben zu entwickeln", sagt Professorin Eva-Maria Walker, Dekanin des Fachbereichs Wirtschaft. Wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen mittlerweile ist, zeigt auch eine aktuelle Umfrage der Bertelsmann-Stiftung.

Die Alanus Hochschule bildet seit 2006 die Managerinnen und Manager von morgen aus – und lehrt, wie man Wirtschaft neu denken und nachhaltig gestalten kann. © Nola BunkeDie Alanus Hochschule bildet seit 2006 die Managerinnen und Manager von morgen aus – und lehrt, wie man Wirtschaft neu denken und nachhaltig gestalten kann. © Nola Bunke
Unkonventionell vorgehen und um die Ecke denken: In klassischen BWL-Studiengängen lernen das die wenigsten. Immer mehr Unternehmen suchen jedoch Mitarbeitende, die innovative Wege gehen. Die Alanus Hochschule setzt deswegen auf Kunst. Künstlerische Praxis hilft den Studierenden besser zu erkennen, was ihre ganz persönlichen Aufgaben in dieser Gesellschaft sind. Künstlerische Herangehensweisen helfen auch, komplexe Zusammenhänge z.B. zwischen wirtschaftlichem Handeln und menschlicher Entwicklung ganzheitlicher zu begreifen. „Mit pluralen Perspektiven, die Komplexität nicht leugnen, sondern sichtbar machen, kommen wir zu neuen Wegen und Lösungen in der Wirtschaft, die wir dringend brauchen – die Grenzen dieses Planeten sind schon erreicht” , sagt BWL-Professorin Susanne Blazejewski. 

Lavinia Muth erinnert sich gerne zurück an ihre Studienzeit in Alfter: Sie gehörte zum Pionierjahrgang 2006 und arbeitet heute als Nachhaltigkeitsmanagerin beim Modelabel ARMEDANGELS in Köln: „Wir haben gelernt, mutig zu sein und alles zu hinterfragen, um Gestaltungsmöglichkeiten in der Wirtschaft aufzuzeigen. Systemkritiker haben wir aber genug. Wir müssen ins Machen kommen. Und genau das versuche ich in meinem Job zu tun – Verhältnisse wirklich zu verändern."

Mittlerweile kooperiert die Alanus Hochschule mit rund 30 Praxispartnern, die eine sozial und ökologisch orientierte Unternehmensführung betreiben – darunter Alnatura, VAUDE, Riese & Müller, Weleda sowie die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Dort sammeln die Studierenden bis zu ihrem Abschluss 60 Wochen Berufserfahrung – vom Regaleinräumen bis zur Führungsetage. 

Für die Zukunft wünscht sich der Fachbereich eine weiterhin wachsende Resonanz auf Themen des nachhaltigen und gesellschaftlich-transformativen Wirtschaftens, sowohl bei zukünftigen Studieninteressierten als auch bei Unternehmen, die den Fachbereich als Praxispartner begleiten.

Wirtschaft neu denken
Der Fachbereich Wirtschaft bietet einen Bachelor- und einen Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre an. Zudem vermittelt der Bachelorstudiengang „Nachhaltiges Wirtschaften" seit dem Herbstsemester 2016 vor allem Kompetenzen und betriebswirtschaftliches Wissen in Management, Marketing und Mitarbeiterführung mit einem Schwerpunkt im Nachhaltigkeitsmanagement. Seit 2019 komplettiert der Bachelorstudiengang Wirtschaft, Gesellschaft, Innovation das Studienangebot des Fachbereichs. Hier stehen vor allem gesellschaftswissenschaftliche Fragen im Kontext digitaler Innovationen und Transformationen in Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitswelt im Zentrum des Studiums.
 
Kontakt: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Felix Cornelsen | felix.cornelsen@alanus.edu | www.alanus.edu/studium-wirtschaft

Gesellschaft | Bildung, 15.12.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH