SAVE LAND - UNITED FOR LAND

EU-Taxonomie: Atomkraft bremst die Energiewende aus

NGO empfiehlt Schnellkurs in Sachen Energiewende für die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen

Die Atomkraft-Entscheidung der EU-Kommission kommentiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands:
 
Die Atomkraft ist die größte Bremse für eine dezentrale und effiziente Energieversorgung. Denn ihre „Logik" ist darauf ausgerichtet, möglichst viel Strom zu produzieren. Dafür braucht die Atomkraft große Kraftwerke, Hochleistungsübertragungsnetze und gewaltige Reserven. Ein Atomkraftwerk kommt zudem nur auf einen Nutzungsgrad von rund 30 Prozent, ist also höchst ineffizient. Und Atomstrom ist auch nicht Kohlendioxid-frei, wenn die gesamte Produktionskette vom Uranabbau über den Kraftwerksbetrieb bis zur immer noch ungelösten Entsorgungsfrage gesehen wird. GEMIS-Zahlen belegen, dass ein Gaskraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung hier wesentlich günstiger liegt.

Die Atomkraft ist die größte Bremse für eine dezentrale und effiziente Energieversorgung. © distelapparath, pixabay.comDie Atomkraft ist die größte Bremse für eine dezentrale und effiziente Energieversorgung. © distelapparath, pixabay.com
Seit den 1980er-Jahren hat sich der Bundestag immer wieder intensiv mit der Frage der Atomkraft beschäftigt. Seitdem gibt es eine klare Mehrheit in der Bevölkerung für den Atomausstieg. Dabei geht es nicht allein um die Gefahr eines GAU, sondern auch um die innere Logik der Atomstromversorgung. Die ist nicht vereinbar mit den drei großen Zielen einer ökologischen Energiewende: erneuerbare Energien ausbauen, Energie einsparen und effizienter werden.

Das entscheidende Problem der heutigen Energieversorgung ist nicht der Ausstieg aus der Atomkraft und auch nicht der Ausstieg aus der Kohle, sondern die amputierte Energiewende. Das Einsparen und auch die Effizienzrevolution kommen heute nicht vor, was nicht zuletzt an der einseitigen Fixierung auf erneuerbare Energien liegt.

Der deutsche Atomausstieg war richtig und notwendig, auch und gerade für eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen war als Ministerin beteiligt an wichtigen Diskussionsprozessen in Deutschland. Dabei hat sie scheinbar nicht aufgepasst. Ein Schnellkurs in Sachen Energiewende könnte helfen. Dann kommt hoffentlich auch die EU weg von dem französischen Unsinn, Atomkraft als nachhaltig zu bewerten. Hier spielen eher militärische Überlegungen eine Rolle als die ökologische Vernunft.

Kontakt: Michael Müller, NaturFreunde Deutschlands | mueller@naturfreunde.de | www.presse.naturfreunde.de

Gesellschaft | Politik, 03.01.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig