AZuR für Recircle Award nominiert

Bis zum 11. März 2022 können Interessierte auf der Website recircleawards.com für ihre Favoriten abstimmen

Mit dem Recircle Award werden nachhaltige Innovationen in der Reifenrunderneuerungs- und Recyclingindustrie gewürdigt. Jetzt wurden die Nominierten für 2022 bekanntgegeben: In der Kategorie „Circular Economy Award" steht das Netzwerk AZuR auf der Shortlist. Ab sofort kann für die Nominierten abgestimmt werden.

Das Innovationsforum „Altreifen-Recycling" AZuR (Allianz Zukunft Reifen) setzt sich für eine verantwortungsvolle, umweltbewusste Altreifenverwertung im Sinne der Circular Economy ein. Um dieses Ziel zu erreichen und das Altreifenaufkommen zu reduzieren, arbeiten bei AZuR derzeit 43 Partner aus dem Reifensegment verbands- und branchenübergreifend zusammen. Mit einem Runderneuerungsprojekt, das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert wird, will das AZuR-Netzwerk dazu beitragen, die Runderneuerung wieder in den Fokus zu rücken und ihr Potential für den Umweltschutz voll auszuschöpfen – für eine erweiterte Kreislaufwirtschaft, in der Produkte möglichst lange und effizient genutzt werden.

Das engagierte Netzwerk gehört jetzt zum Kreis der Nominierten für den „Circular Economy Award", einer der 14 Kategorien des Recircle Awards 2022. Aus der ganzen Welt wurden Vorschläge für die Auszeichnung eingereicht, aus denen die Fachjury die verschiedenen Shortlists zusammengestellt hat. Neben AZuR sind in der Kategorie „Circular Economy Award" die Unternehmen Continental, Kal Tire, Marangoni und SustrendLab nominiert. Bis zum 11. März 2022 können Interessierte auf der Website recircleawards.com für ihre Favoriten abstimmen.  
 
Über AZuR, das Innovationsforum Altreifen-Recycling
Die Entsorgungsproblematik in Deutschland steigt. Der Markt des Altreifen-Recyclings ist im Umbruch. Altreifen und Altgummi in Zukunft vollumfänglich wiederzuverwerten und gleichzeitig das Aufkommen an Altreifen zu reduzieren – das ist das hoch gesteckte Ziel des Innovationsforums Altreifen-Recycling. Ziel ist eine intensive Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Netzwerk aus Wirtschaft und Wissenschaft auf dem Innovationsfeld. Es soll eine branchenübergreifende Vernetzung der verschiedenen Akteure und Akteurinnen aus Wirtschaft und Wissenschaft in der „Altreifen-Branche" angestoßen und ausgebaut werden, um die Voraussetzungen gerade für kleine und mittlere Unternehmen zum Beispiel für neue Produkte, Absatzmärkte und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zu verbessern. Seit seiner Gründung im Jahr 2020 wurde AZuR zehn Monate durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Seit Juni 2021 wird das Netzwerk unter der Schirmherrschaft des wdk eigenfinanziert fortgeführt.

Kontakt: AZuR-Netzwerk - CGW GmbH, Christina Guth | c.guth@c-g-w.net | www.c-g-w.net

Umwelt | Ressourcen, 26.01.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.