Fristads Green High Visibility
Fristads veröffentlich die weltweit erste umweltdeklarierte Warnschutz-Kollektion
Fristads macht den nächsten Schritt auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Anbieter von Berufsbekleidung und bringt seine bisher umfangreichste nachhaltig produzierte Arbeitskleidungskollektion auf den Markt - Fristads Green High Visibility.

"Es ist die bisher umfangreichste nachhaltig produzierte Kollektion im Sortiment von Fristads. Wir haben lange und hart an dieser Kollektion gearbeitet, und sie wird weltweit die erste ihrer Art sein. Das ist ein großer Meilenstein für uns", so Lene Jul, Product Management Director bei Fristads.
Lesen Sie mehr über die neue High Vis Green.
Wegweisend in Sachen Nachhaltigkeit
Fristads hat das langfristige Ziel, in der Arbeitskleidungsbranche führend in Sachen Nachhaltigkeit zu sein, und hat mit der Einführung der weltweit ersten umweltdeklarierten Bekleidungskollektion Fristads Green im Jahr 2019 Neuland betreten. Alle Fristads Green-Produkte verfügen über eine Umweltproduktdeklaration (Environmental Product Declaration, EPD), die die Gesamtauswirkungen des Kleidungsstücks auf die Umwelt aufzeigt, von der Konstruktion und Materialauswahl bis hin zu Abfall und Transport.

Dies ist die vierte Fristads Green-Kollektion, die auf den Markt kommt. Seit der Einführung der ersten umweltdeklarierten Kollektion für Handwerker wurde das Fristads Green-Konzept auf Kleidungsstücke für Service und Industrie sowie auf Oberbekleidung ausgeweitet. Es ist geplant, umweltdeklarierte Fristads Green-Kleidung in allen Produktsegmenten anzubieten.
Fakten: Das ist Fristads Green High Visibility
Fristads Green High Visibility besteht aus zwei Kollektionen, GPLU und GSTP. GPLU wird im Frühjahr 2022 und GSTP im Herbst 2022 auf den Markt kommen. Die Fristads Green High Visibility Kollektionen erfüllen die wachsende Nachfrage nach Warnschutzkleidung in der Transport- und Baubranche. Sie sind auch ideal für Arbeiter im Straßenbau, in der Instandhaltung und im Service. Die Fristads GPLU-Kollektion wird aus Bio-Baumwolle und Polyester aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. Die Fristads GSTP-Kollektion ist ideal für Arbeiter in den Bereichen Straßenbau, Bauwesen, Transport und Logistik. Mit nachhaltigem 4-Wege-Stretch und Rippstrick-Einsätzen an der Taille bieten diese Kleidungsstücke doppelt so viel Komfort und haben eine geringere Umweltbelastung als normale Warnschutzkleidung. Die GSTP-Kollektion umfasst drei Farbkombinationen, eine breite Größenpalette und mehrere Damenmodelle.
Lesen Sie mehr über Fristads Green und EPD.
Über Fristads

Lifestyle | Mode & Kosmetik, 26.01.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft
Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?
Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle