Diversität und Frauenförderung
O2 Telefónica verbessert Bewertung im Bloomberg Gender-Equality Index 2022
O2 Telefónica wurde aufgrund des Einsatzes für mehr Diversität und Frauenförderung im Unternehmen das dritte Jahr in Folge in den viel beachteten Bloomberg Gender-Equality Index (GEI) aufgenommen. Der Telekommunikationsanbieter konnte seine Gesamtbewertung sogar um weitere rund 5 Prozentpunkte verbessern; von 65,03 Prozent im Vorjahr auf jetzt 70,49 Prozent.


"Chancengleichheit und Geschlechtervielfalt sind uns bei O2 Telefónica ein wesentliches Anliegen. Daher freut es mich sehr, dass uns der Bloomberg Gender Equality Index erneut bestätigt, dass wir hier auf einem sehr guten Weg sind. Auch in unserer letzten internen Umfrage bestätigten uns 94 Prozent unserer Mitarbeiter:innen, dass wir allen die gleichen Chancen bieten", sagt Nicole Gerhardt, Personalvorständin von Telefónica Deutschland. "Gleichzeitig sind wir uns der Tatsache bewusst, dass sich Diversität insbesondere auf Führungspositionen nicht von selbst ergibt: Wir möchten daher dieses Jahr einen frischen Ansatz verfolgen und mit mutigen Schritten vorangehen, um unser Ziel von 33 Prozent Frauen in obersten Führungsrollen bis 2024 zu erreichen."

Der Einsatz für Diversität und Frauenförderung ist Teil der langfristig angelegten Corporate Responsibility Strategie von O2 Telefónica und ist im Responsible Business Plan mit klaren Ambitionen und Zielen verankert.
Tanja Laube ist Pressesprecherin für alle Nachhaltigkeitsthemen, wie Umwelt und Klima, Corporate Digital Responsibility, Responsible Business Plan und CR Report. Sie hat rund 25 Jahre Kommunikationserfahrung, u.a. als Leiterin Unternehmenskommunikation/Marketing der VTG AG, stellv. Leiterin Unternehmenskommunikation und Pressesprecherin bei Tchibo, Senior Manager globale PR und Marketingkommunikation bei Philips Semiconductors sowie als selbständige Unternehmensberaterin und Coach.
Quelle: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Wirtschaft | CSR & Strategie, 26.01.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht