Businessplanvorlagen für die Unternehmensgründung:
Deshalb können sie enorm hilfreich sein
Am Anfang jeder Gründung steht der Businessplan. Wird er von einer fachkundigen Stelle abgenommen, kann er sogar als Basis einer Förderung für Existenzgründer dienen. Doch wie formuliert man eine Geschäftsidee so, dass sie zum Geschäftsmodell mit allen wirtschaftlichen und strategischen Zielen wird?
Der Businessplan hat einen immens hohen Stellenwert
Als Herzstück der Gründung hat der Businessplan einen hohen Stellenwert. Er muss umfangreich, gut geplant und plausibel sein. Nur wenn der Steuerberater und jeder andere Leser die Geschäftsidee, ihre Machbarkeit und die Wirtschaftlichkeit dahinter erkennen, sollte die Existenzgründung in die Praxis gehen. Vorlagen, wie sie beispielsweise auf www.vorlagen-center.com/businessplaene/businessplan-vorlagen/ zu finden sind, vereinfachen die Anfertigung, da sie bereits eine Struktur vorgeben und die wichtigsten Punkte beinhalten.
Für viele Gründer hängt die Möglichkeit einer Förderung von der Akzeptanz des Businessplans ab. Es ist also durchaus legitim, dem ersten Geschäftspapier mit Respekt gegenüber zu stehen. Furcht ist dennoch unnötig und hemmt die Kreativität, sein geplantes Business zu erläutern und seine Mitmenschen davon zu überzeugen.
Businessplanvorlagen für Geschäftsgründer: Man darf und sollte sich trotzdem noch weitere Unterstützung holen
Wer zum ersten Mal ein Unternehmen gründet, sieht sich auf einmal zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Es wäre so einfach, seine Ideen in die Tat umzusetzen und darauf zu hoffen, dass das Geschäftsmodell wie geplant überzeugt. Der Businessplan ist ein wichtiger Schritt auf dem harten Weg und beugt der Umsetzung von Ideen vor, die in der Praxis gar nicht machbar sind.
Die IHK, ein Steuerberater oder ein erfahrener Geschäftsgründer können bei der Anfertigung des Businessplans helfen. Wichtig ist aber, dass der potenzielle Gründer seine eigene Geschäftsidee zu Papier bringt und ganz klar definiert, wie die Zielsetzung aussieht und wie das Geschäft aufgebaut werden soll.
Die Niederschrift der Idee zeigt dem Verfasser beim nachträglichen Lesen, ob er seine Existenzgründung gut kalkuliert und keinen wichtigen Faktor übersehen hat. Da das Vier-Augen-Prinzip sehr gut funktioniert, sollte der Businessplan vor der Einreichung beim Kreditgeber, bei der KfW oder bei der IHK von einem Experten gegengelesen werden.
Ziele, Visionen und Marktanalysen: Auf die individuell richtige Strategie kommt es an
Lange vor der Gründung muss der Markt recherchiert werden. Es ist ratsam, die Mitbewerber zu checken und in Erfahrung zu bringen, wie stark der Wettbewerb und die Konkurrenz in der geplanten Branche ist. Um seine Ziele zu erreichen und Visionen zu verwirklichen, braucht ein Gründer als neuer Marktteilnehmer die richtige Strategie.
Ein Wettbewerb wie dieser hier, ist ein weiterer Anreiz dafür, seine Idee zu visualisieren und mit vollster Überzeugung zu starten. Ein guter Businessplan mit anhängender Rentabilitätsvorschau führt vor Augen, ob die gesteckten Ziele erreichbar sind und was dafür zu tun ist. Wie viel Anfangskapital wird investiert und wo möchte man nach drei Jahren stehen? Tipp: In guten Businessplanvorlagen ist auch der Finanzplan als Mustervorlage enthalten und muss daher nicht selbst als Tabellenkalkulation erstellt werden.
Fazit
Die Unternehmensgründung oder der Weg in die Selbstständigkeit sind chancen- und risikoreich. Ein ausführlicher Businessplan mithilfe einer guten Businessplanvorlage verschafft Gründern mehr Sicherheit und führt die Umsetzbarkeit vor Augen.
Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 24.01.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen