SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Aktien kaufen: Tipps für Anfänger

Der Kauf von Aktien und Investitionen, um Geld zu verdienen, ist ein komplexerer Prozess als das normale Geschäft. An der Börse können Sie sowohl Millionen verdienen als auch verlieren. Daraus schließen wir, dass es sich bei der Investition um Kunstflug handelt. Die Antwort auf die Frage, wo man investieren soll, mag so klingen: Da muss man hingehen, ich weiß nicht wohin, und etwas mitbringen, ich weiß nicht was.

Zunächst müssen Sie sich unter Berücksichtigung Ihrer finanziellen Möglichkeiten und Ziele für die folgenden Parameter entscheiden: Risiko, Rentabilität, Garantien und Anlagehorizont. Wir analysieren Aktien Nachrichten – wie viel Geld braucht man, um mit dem Investieren zu beginnen und gibt es einen garantierten Weg, durch den Handel an der Börse reich zu werden.

Grundbegriffe der Anlagewelt
Zuallererst ist es erwähnenswert, dass absolut jeder investieren kann. Die Hauptsache ist, die richtigen Börseninstrumente basierend auf Ihren Zielen und finanziellen Möglichkeiten auszuwählen.

Die Hauptakteure der Börse: 

  • Emittent – gibt Wertpapiere aus, um Geld anzuziehen;

  • Anleger – in diese Aktien investieren, um Gewinne zu erzielen; 

  • Makler/Broker – Vermittler zwischen Verkäufer und Käufer, produzieren Aktien handeln

  • Verwahrstelle – führt Aufzeichnungen über die Wertpapiere des Anlegers. 

Neben Aktien, die jeder kennt, können Anleihen und Exchange Traded Funds an der Börse gekauft werden. Experten raten Anfängern, sich auf diese speziellen Tools zu konzentrieren.

Wo sollen Sie anfangen?
Die Steigerung Ihres Einkommens sollte immer mit einer Analyse Ihrer Ausgaben beginnen. Führen Sie ein „Tagebuch" über Einnahmen und Ausgaben – es kann eine Excel-Tabelle oder ein normales Notizbuch sein. Geld beginnt mit Respekt und Liebe für Sie, und Respekt ist das Wissen, wie viel Geld Sie jetzt haben.

Schreiben Sie eine bestimmte Zahl auf und sehen Sie, wie Sie dieses Geld ausgeben. Ein Teil der Ausgaben kann immer optimiert werden. Unterhaltung, Kleidung und sogar die Ausgaben für Essen und Wasser können reduziert werden, wenn Sie es wirklich wollen. Die Hauptsache ist, das Geld richtig zu kontrollieren, und im Laufe der Zeit können Sie die Ausgaben auf die gewünschte und komfortable Zahl optimieren.

Grundlegende Tipps für einen Anfänger-Investor
Ohne die Grundlagen der Wirtschaft im Allgemeinen und des Aktienmarktes im Besonderen zu verstehen, werden Investitionen kaum erfolgreich sein. Wenn Sie also ein unerfahrener Investor sind, denken Sie immer an die Selbstbildung und folgen Sie dem Aktien Portfolio.

  1. Bestimmen Sie den Betrag, den Sie bereit sind zu investieren – das ursprüngliche Budget und wie viel Sie regelmäßig dafür ausgeben möchten.

  2. Formulieren Sie ein konkretes Ziel - nicht nur "Ich möchte Geld verdienen", aber "so und so viel Geld für Immobilien / für Bildung ansammeln" usw. Es wird helfen, die Verhaltensstrategie an der Börse zu bestimmen - wie oft müssen Sie Vermögenswerte verkaufen oder kaufen usw.

  3. Wählen Sie einen Broker, da Privatanleger nicht auf sich allein an der Börse handeln können. Er wird ein spezielles Brokerkonto eröffnen, und jetzt können Sie mit seiner Hilfe die ausgewählten Vermögenswerte kaufen und verkaufen.

Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern:

  • Investieren Sie nicht Ihr letztes Geld, sammeln Sie zuerst den "Airbag".

  • Leihen Sie sich kein Geld für Ihre erste Einzahlung. An der Börse besteht die Möglichkeit, am Margin-Handel teilzunehmen (verwenden Sie die Mittel von Brokern). Wenn Sie ein Anfänger sind, tun Sie dies nicht.

  • Investieren Sie nicht in etwas, das Sie nicht verstehen. Analysieren Sie den Aktien Chart, um eine falsche Risikoeinschätzung zu vermeiden.

  • Keine Panik, immer mit dem eigenen Kopf denken und nicht der Massenstimmung erliegen, Vermögenswerte zu kaufen oder zu verkaufen.


Lifestyle | Geld & Investment, 31.01.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG