SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Herr des Fahrradringes

Oberbürgermeister markiert Radstreifen auf einem Teilstück des Leipziger Stadtringes und löst Diskussion aus

Der Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) in Leipzig traut sich etwas: einen Radstreifen auf einem Teilstück des Leipziger Stadtringes markieren zu lassen. Gegen diese Maßnahme wird jetzt Sturm gelaufen: Nicht nur der ADAC, die CDU, die AfD und der IHK sind erwartungsgemäß dagegen, auch der Pfarrer der Thomaskirche meldet sich zu Wort und bezeichnet das Vorhaben als einen "Irrweg". Aus Sicht von Changing Cities wird die Debatte zunehmend ideologisch geführt, denn es kann ja nicht wahr sein, dass Radfahrende in einer jungen, dynamischen Stadt wie Leipzig ein größeres Problem als der überbordende Autoverkehr darstellen.

Der vom Verkehrsunfallkommission vorgelegte Bericht legt eindeutig dar, dass Radfahren in Leipzig zu gefährlich ist. © Fotografie_Dirk_Kortus, pixabay.comDer vom Verkehrsunfallkommission vorgelegte Bericht legt eindeutig dar, dass Radfahren in Leipzig zu gefährlich ist. © Fotografie_Dirk_Kortus, pixabay.com
Endlich nimmt jemand die Verkehrswende ernst. Statt wie in vielen anderen Städten nur viel zu versprechen, wird nun in Leipzig wirklich gehandelt. Der Promenadenring war ursprünglich eine autofreie Grünanlage, die vor 50 Jahren mehrspurig ausgebaut wurde. Bis April letztes Jahr war Radfahren auf dem Westteil sogar verboten. Auch in Leipzig steigt die Zahl der Radfahrenden, aber die Infrastruktur ist nach wie vor durch den Vorrang des Autos geprägt.

Das hat Folgen: In dem von der Verkehrsunfallkommission gestern vorgelegten Bericht wird eindeutig dargelegt, dass Radfahren in Leipzig zu gefährlich ist. Die Anzahl der Unfälle befindet sich seit 2013 auf konstant hohem Niveau, die Zahl der getöteten Radfahrenden ist sogar gestiegen. Es ist absolut an der Zeit, dass der Radverkehr in Leipzig mehr Aufmerksamkeit erhält, so der Bericht.

Angeschoben von den Grünen, LINKEN, Partei und Freibeutern (FDP und Piraten) sowie manchmal der eigenen SPD wagt Oberbürgermeister Jung nun die Verkehrswende. "An Leipzig sieht man deutlich, wie stereotyp der Widerstand auch gegen nur minimale Veränderungen der autogerechten Stadt verläuft: Es geht mehr um Aufrechterhaltung von Privilegien als um eine lebenswerte Stadt. Aber eine junge, wachsende Stadt wie Leipzig muss natürlich Privilegien anders verteilen, um weiterhin attraktiv zu bleiben. Das hat der Oberbürgermeister offensichtlich verstanden: Mit neuen Problemen konfrontiert taugen die alten Lösungen nicht mehr", sagt Ragnhild Sorensen von Changing Cities.

Um die Verkehrssicherheit für Radfahrende zu erhöhen, wäre allerdings ein geschützter Radweg auf den Hauptverkehrsstraßen von entscheidender Bedeutung. Erst die bauliche Trennung der Verkehre, so der Stand der Radinfrastrukturplanung, ermöglicht sicheres und komfortables Radfahren für alle. Ebenso wichtig sind Optimierungen der Kreuzungen, z. B. nach niederländischem Vorbild, denn auf Kreuzungen geschehen die meisten Unfälle.

Hier finden Sie weitere Informationen zu Verkehrswende Leipzig.

Kontakt: Ragnhild Sorensen, Changing Cities e.V. | ragnhild.soerensen@changing-cities.org | www.changing-cities.org

Technik | Mobilität & Transport, 06.02.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

BEE Sommerfest 2025

Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH