Bewusstsein für pflanzliche Ernährung steigt

Mehr als 40 Prozent der Deutschen setzt pflanzlichen Schwerpunkt in ihrer Ernährung

Im Zuge der im Januar 2022 gestarteten THE NEW NORM&AL SHOW, die auf humorvolle und undogmatische Weise die Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung thematisiert, hat Oatly im Januar 2022 eine Umfrage beim Marktforschungsinstitut quantilope GmbH in Auftrag gegeben, um herauszufinden, welche Ernährungsweisen in Deutschland als „normal" gelten.

Das Bewusstsein für eine mehr pflanzliche Ernährung scheint zu steigen. © freephotos, pixabayDas Bewusstsein für eine mehr pflanzliche Ernährung scheint zu steigen. © freephotos, pixabay
Die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage zeigen, dass das Bewusstsein für eine mehr pflanzliche Ernährung zu steigen scheint, da sich bei mehr als der Hälfte der Umfrageteilnehmer*Innen die Gewohnheiten innerhalb der letzten fünf Jahre dahingehend geändert haben. Etwa 40 Prozent der Befragten haben einen pflanzlichen Schwerpunkt in ihrer Ernährung. Trotzdem gilt die omnivore, „allesessende” Ernährung nach wie vor als die Norm. Die vegane Ernährung wird mehrheitlich als teuer sowie weniger natürlich und weniger nährstoffreich wahrgenommen. Fachbegriffe wie „Flexitarismus" oder „Veganismus" sind bei einem großen Teil der Befragten noch nicht bekannt.

Hervorzuheben ist auch, dass die Umfrage keine signifikanten Unterschiede zwischen Menschen zeigt, die in der Stadt oder auf dem Land leben. Jüngere Menschen achten hingegen mehr auf eine pflanzliche Ernährung als ältere. Dabei ist Regionalität und Saisonalität den Befragten bei ihrer Ernährung am wichtigsten.

 
Kontakt: Oatly DACH | oatly@zucker.berlinwww.oatly.com

Lifestyle | Essen & Trinken, 10.02.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH