Nachhaltigkeitsrating: Versicherungen sind noch nicht grün genug
Gemeinsames Projekt der Greensurance Stiftung und des Zentrums für Nachhaltiges Wirtschaften und Management (ZNWM) der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart)
Versicherungen in Deutschland sind noch nicht gut aufgestellt, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Dies hat das wissenschaftlich fundierte Nachhaltigkeits-Rating von Sachversicherungen in Deutschland der Greensurance Stiftung und der Hochschule für Technik Stuttgart ergeben.
„Beim Vergleich von 19 Sachversicherungen sieht man Pioniere und andere auf einem guten Weg", so Marcus Reichenberg, Geschäftsführer der Greensurance Stiftung, bei der Präsentation der Ergebnisse vor der Versicherungsbranche am Mittwoch, 16. Februar 2022. Das Nachhaltigkeits-Rating hat die Greensurance Stiftung in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen des Zentrums für Nachhaltiges Wirtschaften und Management (ZNWM) der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart) entwickelt und getestet. Sachversicherungen umfassen unter anderem Haftpflicht, Hausrat und KFZ-Versicherungen.
Die Haupt-Ergebnisse des Ratings (siehe Grafik): Die vorderen drei Plätze belegen mittelständisch geprägte „Vorreiter"-Versicherer wie die Ostangler Brandgilde VVaG (Platz 1 mit 42,17%), Schwarzwälder Versicherung VVaG (Platz 2 mit 38,72 %) und Waldenburger Versicherung AG (37,81%). Die größeren Unternehmen wie die Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG (36,59), R+V Allg. Versicherung AG (35,45 %) und Allianz Versicherungs-AG (33,93 %) folgen auf Platz 4, 5 und 6. Schlusslicht ist die VHV Allgemeine Versicherung AG auf Platz 19 (10,15%).
Mehr Transparenz für die Verbraucherinnen und Verbraucher
„Verbraucher können mit dem kostenlosen Angebot des NATIVE-Ratings jetzt leicht überprüfen, wie nachhaltig Versicherungen sind und ob eigene Nachhaltigkeitspräferenzen über diese erfüllt werden. Wir haben mit dem Sachversicherungsrating eine Lücke im Bereich der Transparenz geschlossen und das war längst überfällig!" sagte Reichenberg. Das Projekt NATIVE, mit einem Gesamtvolumen von 296.000 Euro, wurde über zwei Jahre von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert.
Wissenschaftlich begleitet wurde das Projekt von dem Team um Prof. Dr. Tobias Popovic, Professor für Corporate & Sustainable Finance an der HFT Stuttgart. „Die Branche hat beim Thema Nachhaltigkeit Nachholbedarf, zumal sie inzwischen immer stärker von Schäden infolge der Klimaveränderungen betroffen ist", betonte er. Durch die Wetterextreme und Naturkatastrophen müssen Sachversicherer zunehmend höhere Versicherungsleistungen erstatten. Relevant ist aber auch, ob Versicherer selbst nachhaltigkeitsorientiert handeln und investieren.
„Sachversicherungen und vor allem ihre Produkte haben eine große Hebelfunktion, die Transformation der Wirtschaft in Richtung Klimaneutralität zu unterstützen. Bisher gab es jedoch noch keinen Maßstab, um systematisch zu vergleichen, wie nachhaltig diese Versicherungen sind", so Reichenberg und Popovic.
So kommt die Nachhaltigkeit-Bewertung zustande
Über 300 analysierte Einzelindikatoren sind in das Rating eingeflossen, unter anderem klimarelevante Indikatoren, die verschiedene Aspekte umfassen: Tragen die Produkte dazu bei, den CO2-Ausstoß zu verringern? Erhalten Verbraucher:innen im Schadensfall als Ersatz eine klimafreundliche Variante – etwa smarte Heizungssysteme mit regenerativen anstatt fossilen Energien? Sind die Versicherungen darauf eingestellt, dass ein E-Auto andere Anforderungen als ein Benziner hat?
Die Indikatoren der Nachhaltigkeitsbewertung wurden auf Basis eines theoriegeleiteten Ansatzes sowie durch Berücksichtigung existierender Analyse- und Ratingansätze entwickelt, in folgende Kategorien untergliedert und gewichtet: Klima (25%), Produkt und Schaden (25%), Kapitalanlage (15%), gute Unternehmensführung (Governance, 15%), Soziales (7,5%), Ökonomie (7,5%), Umweltressourcen (5%).
Rückenwind von der EU
Nachhaltige Versicherungen erhalten Rückenwind durch den EU-Aktionsplan zur „Finanzierung Nachhaltigen Wachstums". So wird die Versicherungsberatung ab August 2022 auch zur Nachhaltigkeitsberatung, weil individuelle Nachhaltigkeitspräferenzen in die Beratung einfließen werden.
Über die Greensurance Stiftung
Die Greensurance Stiftung | Für Mensch und Umwelt gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit Sitz in Weilheim. Ihr Ziel ist laut Satzung der Schutz des globalen Klimas, die nachhaltige Entwicklung und eine zukunftsfähige Finanzbranche. Die Ideen des EU-Aktionsplans »Finanzierung nachhaltigen Wachstums« unterstützt die Greensurance Stiftung mit Projekten vor Ort in Deutschland, wie der greensFAIR®? KlimaUhr (www.klimauhr.de), dem greensFAIR®? Emissionsrechner zur Berechnung der eigenen KlimaBilanz (www.emissionsrechner.de), der Weiterbildung zur/m ESGberater/in, Fachberater/in für nachhaltiges Versicherungswesen©? (www.esgberater.de) und weiteren Projekten.
Über die Hochschule für Technik Stuttgart
An der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart) studieren 4.000 Studierende in den Studienbereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Informatik, Mathematik, Vermessung und Wirtschaft. In 14 Bachelor- und 21 Master-Studiengängen lehren 125 Professor:innen sowie 400 Lehrbeauftragte, die von rund 300 Beschäftigten unterstützt werden.
Die 1832 gegründete Hochschule für Angewandte Wissenschaften zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug und eine starke anwendungsbezogene Forschung in den Bereichen „Zukunftsgerechtes Planen, Bauen und Wirtschaften" und „Smarte Technologien, Prozesse und Methoden" aus. Mit mehr als sieben Millionen Euro Drittmitteln (Stand 2020) ist die HFT Stuttgart eine der forschungsstärksten Hochschulen in Baden-Württemberg. Sie leistet als eine von der Bund-Länder-Initiative geförderte „Innovative Hochschule" mit ihrem Forschungsfokus auf Metropolregionen von morgen einen zentralen Beitrag im Bereich des Wissens- und Technologietransfers.
Kontakt:
Ansprechpartner zum Thema
- Greensurance Stiftung, Für Mensch und Umwelt, gemeinnützige Gesellschaft mbH, Marcus Reichenberg | reichenberg@greensurance-stiftung.de | | www.greensurance-stiftung.de
- Hochschule für Technik Stuttgart, Zentrum für Nachhaltiges Wirtschaften und Management (ZNWM), Sustainable Finance-Cluster, Prof. Dr. Tobias Popovic | tobias.popovic@hft-stuttgart.de | www.hft-stuttgart.de
Pressekontakt Forschung
- Hochschule für Technik Stuttgart, Susanne Rytina | susanne.rytina@hft-stuttgart.de
Publikation zum Thema
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 22.02.2022
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
03
JAN
2025
JAN
2025
48. Naturschutztage am Bodensee
Vorträge, Diskussionen, Exkursionen mit Fokus: Arten-, Klima- und Naturschutz
78315 Radolfzell
Vorträge, Diskussionen, Exkursionen mit Fokus: Arten-, Klima- und Naturschutz
78315 Radolfzell
17
JAN
2025
JAN
2025
Systemische Aufstellungen von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
Constellations machen Dynamiken sichtbar - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
online
Constellations machen Dynamiken sichtbar - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
online
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (Im)Possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (Im)Possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Ohne Vertrauen ist alles nichtsChristoph Quarch wirft einen besorgten Blick auf den Zustand der politischen Kultur
Jetzt auf forum:
Profiküche 2025: Geräte-Innovation spart mehr als 50 Prozent Energie für Grill-Zubereitung ein
Sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder:
Fotoausstellung Klimagerecht leben
Ohne Vertrauen ist alles nichts
The Custodian Plastic Race 2025
Niedriger Blutdruck: Wie bleibt man aktiv, ohne sich schwindlig zu fühlen?