SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Wie lässt sich Corporate Social Responsibility (CSR) auf die Sicherheitsbranche anwenden?

Umweltaspekte, soziale Verantwortung, wirtschaftliche Verantwortung und Geschäftsethik – alle vier Bereiche sind wichtige Themen für CSR.

Die soziale Verantwortung von Unternehmen hat für jeden eine andere Bedeutung und wird oft als Sammelbegriff für einen oder mehrere Themenbereiche wie ökologische Nachhaltigkeit, Wohltätigkeit, Integrität und Transparenz, ethische Geschäftspraktiken und Mitarbeiterfürsorge verwendet. Das Ziel ist es, zu einer globalen nachhaltigen Entwicklung beizutragen, indem Unternehmen und andere Organisationen ermutigt werden, soziale Verantwortung zu übernehmen, um ihre Auswirkungen auf ihre Mitarbeiter, die natürliche Umwelt und die Gemeinschaften zu verbessern.

CSR in der Sicherheitsbranche
CSR ist in der Sicherheitsbranche in vielerlei Hinsicht anwendbar und kann sowohl von kleinen als auch von großen Unternehmen praktiziert werden, sowohl von Anbietern elektronischer Sicherheitsprodukte und -dienstleistungen als auch von überregionalen Wachdiensten.

Die soziale Verantwortung von Unternehmen ist aus mehreren Gründen wichtig.  Sie trägt zur Entwicklung und Verbesserung der Ergebnisse in verschiedenen Geschäftsbereichen bei.  Dazu gehören:
  • Vision und Führung
  • Emotionale Attraktivität
  • Umfeld am Arbeitsplatz
  • Soziales Engagement
  • Produkte und Dienstleistungen
  • Finanzielle Leistung
Durch die Umsetzung eines gut entwickelten Programms für die soziale Verantwortung von Unternehmen kann eine Organisation positive und engagierte Beziehungen aufbauen und pflegen. Dies kann sowohl der Markenpositionierung als auch der Mitarbeiterzufriedenheit einen erheblichen Schub verleihen.  Es kann dazu beitragen, die Arbeitsmoral der Mitarbeiter zu steigern, ein Gefühl der Zugehörigkeit zu entwickeln und die Markenassoziation und -loyalität zu stärken.
In diesem Artikel möchten wir Ihnen erklären, wie Unternehmen in der Sicherheitsbranche Corporate Social Responsibility praktizieren können oder sogar in den Fokus ihres Handelns stellen können.

Möglichkeiten für Corporate Social Responsibility in der Sicherheitsbranche
Umweltaspekte, soziale Verantwortung, wirtschaftliche Verantwortung und Geschäftsethik – alle vier Bereiche sind wichtige Themen für CSR. So können Unternehmens diese Bereiche abdecken:
  1. Umwelt: Einer der wichtigsten Möglichkeiten für Corporate Social Responsibility in der Sicherheitsbranche ist das Thema Umwelt. Bei der Bereitstellung von Sicherheitspersonal ist für überregional tätige Unternehmen wichtig, regionales Personal zur Verfügung zu haben. Auf diese Weise verkürzen sich nicht nur die Fahrtwege, es verbessert sich auch der ökologische Fußabdruck des Unternehmens. Dazu können kürzere Anfahrtswege auch Kosten sparen.

  2. Vielfalt und Integration: Sicherheitsunternehmen können sich aktiv für mehr Gleichberechtigung und Vielfalt innerhalb des Unternehmens einsetzen. Vielfalt und Integration sind ein wichtiges Element der Agenda für unternehmerische und soziale Verantwortung.  Der Ruf eines Unternehmens ist ein entscheidender Faktor für den Geschäftserfolg. Vielfalt und Integration im Rahmen der CSR tragen dazu bei, ein positives Markenimage zu schaffen, einen besseren Ruf aufzubauen und effektive Geschäftsbeziehungen zu entwickeln.

  3. Philanthropie (Spenden): Die Geschäftsführung und Mitarbeiter von Sicherheitsunternehmen können sich an Spendenaktionen beispielsweise in der Region, in der sie tätig sind, beteiligen. Dabei reicht das Spektrum für Hilfen für Flüchtlinge über Waisenhäuser und vielem mehr.

  4. Ethische Geschäftspraktiken: Unternehmen können sich dazu verpflichten, dass sie keine Korruption dulden. Mitarbeiter sollten dafür eine Vereinbarung unterzeichnen, in der sie sich verpflichten, keine Bestechungsgelder anzunehmen oder sich an Korruption zu beteiligen. Entscheidend ist die Einhaltung der nationalen Gesetze in den Ländern, in denen das Unternehmen tätig ist. Darüber hinaus sollte das Unternehmen dieselben Anforderungen an Partner und Lieferanten stellen. Eine Anti-Korruptionsschulung sollte dabei auch Teil des Einführungsprogramms für neue Mitarbeiter sein.
Fazit zum Thema Corporate Social Responsibility in der Sicherheitsbranche
Das Geschäftsumfeld der Sicherheitsbranche ist von Natur aus dynamisch. Da sich Märkte und Kundenbedürfnisse schnell ändern, ist es eine unternehmerische Notwendigkeit, sich an CSR-Programmen zu beteiligen.

Dadurch werden nicht nur die Gemeinschaften innerhalb des Unternehmens unterstützt, sondern auch die Anforderungen der Kunden besser berücksichtigt.

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 28.02.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)