EU-Gipfel im Angesicht des Krieges in der Ukraine
Bessere Klimapolitik ist auch bessere Friedenspolitik
EU muss schneller aus Abhängigkeit von Kohle, Gas und Öl finden: Germanwatch fordert Turbo bei Investitionen in Energieeffizienz, Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft / Globaler Süden braucht Unterstützungspaket

Zugleich sei es ein großer Fehler, dass jetzt nicht ein Unterstützungspaket für die Partner in den armen Ländern des globalen Südens auf den Weg gebracht wird, von denen man auf Ebene der UN gerade noch Solidarität mit Europa eingefordert hatte, so Bals: "Viele dieser Länder stehen wegen der explodierenden Nahrungsmittelpreise und sinkender Kaufkraft vor einer humanitären Katastrophe."
Germanwatch fordert 1,5 Grad-kompatible EU-Fiskalpolitik
In Versailles wollen die Regierungschefs auch die Debatte um die wichtige Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts angehen, dessen Regeln wegen der Pandemie noch bis Ende dieses Jahres ausgesetzt sind. Germanwatch fordert eine Strategie, die sicherstellt, dass die Wirtschaftserholung nach Corona nicht mehr zu höheren Emissionen führt und eine Reform des Pakts, die den enormen Investitionsbedarf für den Green Deal und das Fit-for-55-Paket ins Zentrum stellt. Die EU-Kommission sieht dafür einen zusätzlichen Investitionsbedarf von 520 Milliarden Euro jährlich.
"Es ist notwendig, eine europäische "grüne goldene Regel" zu etablieren, die die Mitgliedstaaten zur Finanzierung großer Transformationsprojekte verpflichtet. Zugleich müssen die EU-Staaten handlungsfähig sein bei der Eindämmung humanitärer Katastrophen in der Welt", betont Christoph Bals. "In seiner bisherigen Form wird der Pakt nicht zu mehr, sondern langfristig zu weniger Stabilität führen. Wir brauchen keinen Stabilitäts- und Wachstumspakt, sondern einen Stabilitäts- und Nachhaltigkeitspakt. Stabilität setzt die Eindämmung der Klimakrise voraus und für die dafür nötigen Investitionen muss genug Flexibilität geschaffen werden." Die französische Regierung als aktuelle EU-Ratspräsidentschaft und die Bundesregierung seien dabei besonders gefordert.
Weitere Informationen
Gesellschaft | Politik, 07.03.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft