SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Was wäre, wenn?

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende

Seit dem Bericht des Club of Rome ist bekannt, dass die Grenzen des Wachstums erreicht sind. Doch selbst nach diversen Klimakonferenzen, nach Bildern von Bränden, schmelzenden Gletschern, Wirbelstürmen und Überschwemmungen ist die Bereitschaft zu wirklicher Veränderung noch immer gering. Temporäre Ereignisse werden verdrängt, schleichende Veränderungen ignoriert. Meistens sind die Einschläge ja noch weit entfernt. Wirbelstürme – nicht bei uns. Hungersnöte – Gott sei Dank nicht in Europa. Plastikverschmutzung – unsere Müllabfuhr funktioniert doch perfekt. Überschwemmung… betretenes Schweigen und Diskussion um Verantwortlichkeiten. Und jetzt auch noch ein sinnloser Krieg mit großem Leid und gewaltigen Zerstörungen.

Auch Trinkwasserknappheit, ein schleichendes Phänomen, einhergehend mit sinkender Wasserqualität, ist noch nicht auf dem Radar der Öffentlichkeit. Caroline Breidenbach will das ändern. Mit Storytelling und packenden Bildern. Denn sie glaubt, dass Informationen zu wenig berühren. Wir brauchen Bilder – Bilder, die UNS betreffen. Und so zeigt sie, wie die Krisen auf der Welt vielleicht bald bei uns aussehen könnten. Kampf ums Wasser – jetzt noch in Südamerika, vielleicht bald in Brandenburg und Berlin? Sie zeigt einen multimedialen Blick in die Zukunft ungezügelter Ökonomisierung von Ressourcen. Sie rüttelt auf, um schon heute rechtzeitig gegenzusteuern. Mehr dazu im forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022, das soeben erschienen ist.

Widerstand, Gewalt, Aufstand
Die aktuelle Ausgabe des Magazins soll Ursachen beleuchten, Missstände hinterfragen. Was sind die wirklichen Hintergründe von Kriegsgefahren? Wie hängen Zoonosen, Massentierhaltung, Armut und Wildtierhandel zusammen? Oder woher kommt ein schwaches Immunsystem? Liegt es vielleicht an der Anreicherung von Plastik in unseren Körpern, Gigatonnen von Gummipartikeln von Reifenabrieb, Stickoxiden und Feinstaub? Liegt es an Chemikaliencocktails in Nahrung, Kleidung, Möbeln, Gebäuden, Medikamenten? Liegt es an einem zu viel von allem?

Krisen machen nicht an Grenzen halt!
Sie gehen uns alle an und genau deswegen ist es die Aufgabe von allen, über Ursachen nachzudenken und entsprechend zu handeln. Der Kommentar von Rainer Peraus über bequeme Sackgassen soll dazu ebenso anregen wie der Beitrag von Sahra Wagenknecht über die schier unglaubliche Finanz- und Machtfülle internationaler Konzerne und Investmentgesellschaften. 

Wie geht Veränderung?
Die Redaktion stellt sich auch in dieser Ausgabe den grundlegenden Fragen zur Veränderung: Reagieren wir nur auf Druck, gesetzliche Vorschriften und Sanktionen oder sind wir auch in der Lage, uns aus Einsicht zu verändern? forum zeigt Vorreiter in Sachen Klimaschutz, Lieferketten sowie Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. Sie beweisen, dass sozial-ökonomisch-ökologisches Handeln mehr ist als nur graue Theorie.

Weil junge Menschen die Leader*innen und Entscheider*innen von morgen sind, präsentiert das Magazin in der Serie der wegweisenden Studiengänge und Hochschulen dieses Mal die Frankfurt University of Applied Sciences und in B.A.U.M. Insights geht es um den Business Case „Nachhaltige Beschaffung" in Unternehmen.

Weitere Beiträge im neuen forum „Energiewende" sind:

  • KI – Künstliche Intelligenz für den Energiebedarf der Zukunft
  • Fahrplan für die Energiewende Durch Innovation eine nachhaltige Zukunft sichern
  • Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
  • Die Finanzmacht im Schatten Der Machtaufstieg von BlackRock
  • Wenn Finanzkonzerne in Heime investieren Gewinnmaximierung oder gute Pflege?
  • Gemeinsam für die Völkerverständigung Der Intercultural Innovation Award
  • Kooperation Das neue Paradigma für Wirtschaft und Gesellschaft
  • Klimawandel als Generationenfrage Zeit für den Dialog mit jungen Menschen
  • Klimaneutral Bauen Gesund und preiswert wohnen

Dies und vieles mehr finden Sie in forum Nachhaltig Wirtschaften. Das inspirierende Magazin mit 132 Seiten ist seit 10. März in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich und kann in der Printversion oder als PDF-Magazin direkt beim Verlag zum Preis von EUR 7,50 bestellt werden. 


Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften
forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. 

Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine. Zögern Sie nicht, weitere Informationen, individuelle Pressetexte und ein Rezensionsexemplar anzufordern. 

Gerne suchen wir auch den Austausch mit Kollegen in den Medien und stehen jederzeit für Interviews und Streitgespräche sowie die Moderation von Veranstaltungen und die Erstellung von (gemeinsamen) Sonderheften zur Verfügung.

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen Lösungen für die Zukunft vorzustellen. Bitte beachten Sie auch unsere Informationen im Serviceportal www.eco-world.de 


forum Ausgaben, 11.03.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen