Nachhaltigkeit durch Kreislaufwirtschaft und Urban Mining
NOVO-TECH installiert spezielles Rücknahmesystem für den umweltfreundlichen Holzwerkstoff GCC
Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist der Teil der gelebten Unternehmens- und Produktphilosophie der Firma NOVO-TECH GmbH & Co. KG. Mit der Entwicklung und Herstellung von polymergebundenen und kreislauffähigen Holzwerkstoffen werden unter dem Motto „Holz weitergedacht" u. a. Terrassendielen, Fassaden- und Zaunelemente sowie Konstruktionsholz hergestellt.

GCC-Produkte ermöglichen ein gesundes, nachhaltiges Bauen auf höchstem Qualitätsniveau. Mit der „Cradle to Cradle Certified® Gold" Zertifizierung wird nicht nur die endlose Kreislauffähigkeit, sondern auch die Unbedenklichkeit aller Inhaltsstoffe bestätigt. In der Kategorie „Materialgesundheit" wurde sogar der bestmögliche Status „Platin" erreicht. Damit ist der GCC-Holzwerkstoff eines der Top 20 zertifizierten Baumaterialien weltweit und erfüllt die Kriterien für nachhaltiges Bauen und Green Building nach DGNB-System, LEED und BREEM. Von der Gartenterrasse bis zur Gebäudefassade: Bauprodukte aus GCC sind gesundheitlich unbedenklich, ökologisch einwandfrei und äußerst langlebig und finden u. a. als Terrassendielen, Fassadenelemente, Zaunsysteme und Konstruktionsholz der Marke megawood® ihren Einsatz.
Zur Sicherstellung der Kreislaufwirtschaft hat NOVO-TECH ein spezielles Rücknahmesystem installiert, das mit der Inbetriebnahme der hochmodernen Produktionsstätte NOVO-TECH Circular GmbH & Co. KG in diesem Jahr weiter ausgebaut wird. Hier werden GCC-Produkte aus den bereits bestehenden Rücknahmesystemen, sowie ökotoxikologisch unbedenkliche und kreislauffähige WPC-Produkte anderer Herkunft und duroplastische Verbundmaterialien z. B. GFK aus Windkraft-Rotorblättern aufbereitet und neue langlebige und zu 100 Prozent stofflich wiederverwertbare Produkte hergestellt. Dieser Werkstoff erfüllt die Forderungen von Cradle to Cradle® und ist völlig frei von umweltbelastenden, toxischen und krebserregenden Schadstoffen. NOVO-TECH hält seine Produkte kontinuierlich im technischen Kreislauf, schließt damit konsequent den Stoffkreislauf und stellt auch die damit verbundenen Arbeitsplätze nachhaltig sicher.
Unter dem Motto „Leasen statt Kaufen" führt NOVO-TECH den Nutzungsvertrag als neues Geschäftsmodell auf Basis des Nießbrauchrechts ein. Der Vertrag stellt neben dem klassischen Kaufvertrag die 100 prozentige Rückführung des Materials sicher und ermöglicht es, Besitzer einer Terrasse zu sein, ohne sich später um die Entsorgung kümmern zu müssen. Nach Ablauf der Nutzungsdauer von 30 Jahren oder, wenn gewünscht auch früher, nimmt NOVO-TECH das GCC-Produkt zurück, um daraus neue Produkte zu produzieren.

Umwelt | Ressourcen, 01.03.2022
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende - Was wäre, wenn? erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht