Marketing For Future Award 2022

Deutschlands erster Preis für klimapositives Verhalten geht in die dritte Runde. Bewerbungsfrist: 30.4.

Die Zukunft hat keine Marketing-Abteilung – aber einen eigenen Award. Bereits zum dritten Mal können Unternehmen, Agenturen, Institutionen sowie Freelancer ihre Arbeiten von einer hochkarätigen Jury aus Marketing, Kreation und Wissenschaft bewerten lassen. Zu den vergangenen Gewinnern zählen bekannte Nachhaltigkeitshelden wie Ecosia, Oatly oder Veganz, spannende Start Ups wie TooGoodToGo oder Runamics und große Marken auf dem Weg in eine klimapositive Zukunft wie die Bahn oder Ben & Jerry‘s. Die Bewerbungsphase für Deutschlands ersten und einzigen Preis für klimapositives Marketing läuft noch bis zum 30. April 2022. Die Verleihung selbst findet am 30. Juni in Berlin sowie Remote statt.

Im dritten Jahr seines Bestehens ist der Marketing For Future Award so wichtig wie noch nie. Schließlich ist der Preis ein echter Branchenindikator, wenn es um die Qualität von Nachhaltigkeits-Kommunikation geht. Und das ist geraden in Zeiten von Greenwashing und Co wichtiger den je. Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zwar auf der Top-Agenda der Unternehmen angekommen, aber mit der Masse steigt nicht automatisch auch die Klasse von klimabezogenen Werbebotschaften. 
 
„M4F möchte, dass die Marketing- und Werbeszene sich ihrer besonderen Verantwortung und Möglichkeiten im Kampf gegen den Klimawandel bewusst wird.", sagt Jan Pechmann, Initiator des Bündnis für Klimapositives Verhalten e.V.

Das Herzstück des Awards bildet eine ebenso hochkarätig wie divers besetzte Jury: Man findet darin Marketingspezialisten wie Angela Nelissen und Christiane Haasis von Unilever, Manfred Meindl von Vaude, Moritz Möller von Veganz, Naime Schimanski von der Rügenwalder Mühle oder Björn Knoop von Fritz Kola. Als Experten entscheiden u.A. Prof. Volker Quaschning von der HTW Berlin und Martin Oldeland vom B.A.U.M. e. V mit. Die Kreativexpertise steuern Agenturgrößen wie Jo Marie Farwick von Überground, Reinhard Patzschke von Grabarz & Partner, Kim Alexandra Notz von KNSK, Dennis May von Publicis und  Franziska von Lewinsky von SYZYGY bei. Die Jury-Leitung liegt wieder bei Peter John Mahrenholz von TLGG. 
 
„Wir unterstützen den Marketing For Future Award, weil hier nachhaltige Vision & Handeln endlich zusammenkommen." sagen Angela Nelissen und Christiane Haasis von Unilever. 
 
Den besonderen Character der Veranstaltung erkennt man ferner an dem integral angeschlossenen Marketing For Future Camp, in welchem die interessierte Fachöffentlichkeit alle Shortlist-Cases, Gewinner oder nicht, gemeinsam diskutiert und in einen praxisorientierten „How to Marketing For Future?" Leitfaden übersetzt.
 
Unternehmen, Agenturen, Institutionen sowie Freelancer können ihre Arbeiten bis zum 30. April 2022 online einreichen. Die Verleihung der Awards findet am 30. Juni in Berlin sowie Remote statt. 
 
Initiiert und durchgeführt wird der nicht-kommerzielle Award vom Bündnis für klimapositives Verhalten e.V. Dabei erfreut er sich der Unterstützung namhafter Partner aus Agenturlandschaft, NGO’s und Unternehmen. 

Mehr über das Bündnis für Klima-Positives Verhalten e.V. finden Sie unter www.klimapositivesverhalten.org.
 
Kontakt: Jan Pechmann, diffferent GmbH | Jan.Pechmann@diffferent.dewww.diffferent.de

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 17.03.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing