Gexsi - die Suchmaschine für nachhaltige Unternehmen und eine bessere Welt

Berliner Social Business bietet Firmen eine Alternative zu herkömmlichen Suchmaschinen

Das Sozialunternehmen Good Search gibt die generierten Einnahmen seiner Suchmaschine namens Gexsi an ausgewählte, nachhaltige Projekte weiter. Den Service bietet das Team um Co-Founder Andreas Renner auch Unternehmen an, die auf diese Weise ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen und so unter anderem den Mitarbeitenden zeigen, dass sie Teil der globalen Nachhaltigkeitsbewegung sind. Bei einem Wettbewerb im Rahmen des Interreg Central Europe Projekts "CE-RESPONSIBLE" wurde das Social Start-up als eines von 10 Unternehmen mit innovativen Ideen zur Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen (Corporates) ausgewählt.

© gexsi© gexsi
Gexsi - die Suchmaschine für eine bessere Welt
Good Search ist ein B-Corp zertifiziertes Startup aus Berlin mit der Vision einer Welt, in der Social Entrepreneure an Zugkraft gewinnen. Mit Gexsi betreibt das Unternehmen eine eigene Internet-Suchmaschine, die vollständig in einen gemeinnützigen Rahmen eingebettet ist. 

Mit individuellen, auf die jeweiligen Partner*innen zugeschnittenen Lösungen zeigt Gexsi Wege auf, wie diese ihre Fans, Follower und Mitarbeiter*innen über die tägliche Suche im Internet für eine gute Sache engagieren können. Die dabei generierten Einnahmen, etwa über die getätigten Suchanfragen und Werbepartnerschaften, kommen Initiativen zugute, die die Welt positiv verändern und einen Beitrag zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) leisten. 

Neben der finanziellen Unterstützung profitieren die unterstützen Projekte zudem von der Sichtbarkeit auf der Webseite. Gexsi ist zudem eine datenschutzfreundliche Suchmaschine, die keine Daten trackt. Gexsi-Nutzer*innen profitieren so von einer datensicheren Alternative zu Google. Daneben werden inspirierende Touch-Points durch die geteilten Impact Stories auf der Seite geschaffen. Diese sind für soziale Innovator*innen hilfreich, die häufig in keine Schublade passen und weder von Investor*innen noch von Stiftungen unterstützt werden.

Gexsi im Einsatz bei Unternehmen
© gexsi© gexsi
Mit dem Wechsel der Standard-Suchmaschine zu Gexsi setzen Unternehmen ein Zeichen für Nachhaltigkeit und zeigen so den Mitarbeitenden und allen, die der Marke nahestehen, dass sie Teil der globalen Nachhaltigkeitsbewegung sind. 

Gexsi bietet zudem individuelle Impact Reportings an, bei denen der durch die eigenen Mitarbeitenden erzielte Beitrag gemessen wird. Zugleich macht Gexsi mit den unterstützten Projekten das abstrakte Konzept der Sustainable Development Goals für alle Mitarbeitenden greifbar und leistet so einen Beitrag für eine positive Unternehmenskultur.

Mit Co-gebrandeten Startseiten (New Tab Erweiterungen) kann die Websuche zusätzlich für das eigene Employer Branding aktiviert werden. "Gexsi ist ein starkes Employee Engagement Tool. Der Wechsel der Suchmaschine ist unkompliziert und kostenfrei und das Unternehmen setzt für alle Mitarbeitenden sichtbar ein Zeichen für Nachhaltigkeit”, so Andreas Renner, Co-Founder von Gexsi. 

Mit individuellen, auf die jeweiligen Partner*innen zugeschnittenen Lösungen zeigt Gexsi Wege auf, wie diese ihre Fans, Follower und Mitarbeiter*innen über die tägliche Suche im Internet für eine gute Sache engagieren können. Andreas Renner: "Google verdient mit seiner Internet Suchmaschine mehr als eine halbe Milliarde Euro – pro Tag. Mit Gexsi lenken wir einen Teil der Gelder für einen sozialen Zweck um.”

Weitere Informationen zur alternativen Suchmaschine und den Möglichkeiten für Unternehmen gibt es hier: gexsi.com/b2b

Kontakt: Good Search UG, Andreas Renner | andreas@gexsi.com | gexsi.com 

Über Gexsi
Gexsi ist die Suchmaschine für eine bessere Welt. Wir sind ein Sozialunternehmen, das dem Gemeinwohl verpflichtet ist. Deine Suchanfragen generieren Einnahmen. Mit diesen unterstützen wir Projekte, die die Welt positiv verändern.

Überall auf der Welt stoßen wir auf Menschen, die neue Wege gehen, um unsere drängendsten sozialen und ökologischen Herausforderungen zu lösen. Aus diesem Pool an innovativen Lösungen stellen wir regelmäßig Projekte und Initiativen vor und unterstützen diese durch die dank deiner Hilfe generierten Einnahmen der Suchmaschine. So helfen wir den Projekten und profitieren selbst von den positiven Denkanstößen.

Über CE RESPONSIBLE
Im Rahmen des Interreg Central Europe Projekts CE RESPONSIBLE haben es sich 11 Partner aus 9 EU-Ländern zur Aufgabe gemacht, soziale Unternehmer*innen zu unterstützen und sie mit etablierten Unternehmer*innen aus anderen Branchen zusammenzubringen. Das Projektkonsortium besteht aus Partner*innen aus Deutschland, Italien, Kroatien, Österreich, Polen, der Slowakei, Slowenien, der Tschechischen Republik und Ungarn. In Deutschland kümmert sich ikosom im Rahmen des Projekts um die Umsetzung diverser Aktivitäten. 

Auf der Plattform www.Net4SocialImpact.eu finden Sozialunternehmer*innen und verantwortungsvolle For-Profit Unternehmer*innen eine Datenbank mit wertvollen Ressourcen zu unterschiedlichen Themen, u.a. zu Finanzierungsmöglichkeiten, Mentoring-Angeboten, Weiterbildungsservices, Vernetzungsmöglichkeiten oder hilfreichen Tools. Ziel der Plattform ist es, unterschiedliche Unternehmen und Projekte miteinander zu vernetzen und eine Community rund um Impact-Themen aufzubauen.

Technik | Digitalisierung, 22.03.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Die Energiewende rollt auf vier Rädern an

Let’s Talk Greenovation!

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH