Für saubere Gewässer:
Vier starke Partner starten Cleanup-Mission in Rumänien
Vier Partner, eine Vision: Die Ferry-Porsche-Stiftung, die Audi Stiftung für Umwelt, BABOR und das Green Startup everwave setzen sich gemeinsam für eine saubere Zukunft ein. Rund um den Earth Day am 22. April schickt das Quartett ein Müllsammelboot in Rumänien in den Einsatz. Insgesamt fünf Wochen lang entfernt das Schiff Plastik und weitere Abfälle aus der Donau.


Mit der Ferry-Porsche-Stiftung an Bord nimmt die Mission nun weiter Fahrt auf: Die Cleanup-Aktion wird durch die neue Kooperation deutlich verlängert und intensiviert. Neben dem Bootseinsatz planen die Partner auch eine umfangreiche Informationskampagne, die sensibilisieren und zum nachhaltigen Handeln motivieren möchte.
Über die Audi Stiftung für Umwelt:
Die Audi Stiftung für Umwelt engagiert sich seit mehr als zehn Jahren als aktiver Förderer neuer Technologien für eine lebenswerte Zukunft. Damit leistet die Stiftung einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, gibt Impulse für nachhaltiges Handeln und fördert das Bewusstsein für die Auswirkungen menschlichen Verhaltens auf die Natur. Bereits 2018 hat die Stiftung begonnen, einen
gesamtheitlichen Ansatz zur Förderung innovativer Technologien zum Schutz von Gewässern ins Leben zu rufen. Dies reicht von Müllfallen in Flüssen, Cleanup-Aktionen bis Mikroplastikfilterungen im Straßenablauf.
Über BABOR
Die Marke BABOR ist das Herzstück des Familienunternehmens BABOR BEAUTY GROUP und die Nr. 1 für professionelle Kosmetik in Europa. Gestartet als „biomedizinische Kosmetik" trägt sie Nachhaltigkeit in ihrer DNA. Mit einer ehrgeizigen Green Agenda hat sich BABOR konkrete Nachhaltigkeitsziele gegeben. So ist BABOR dank einer Partnerschaft mit Climate Partner schon jetzt klimaneutral, will aber bis 2025 eigene CO2 Emissionen um 50 % reduzieren, bis 2023 soll 30 % weniger Virgin-Plastik verwendet werden und flüssiges Mikroplastik soll, wann immer möglich, vermieden werden.
Über everwave
Mit Hilfe von speziellen Cleanup-Technologien, bestehend aus verankerten Plattformen und künstlich-intelligenten Müllsammelbooten, befreit das Team aus Wissenschaftlern, Maschinenbauern und Marketingexperten Flüsse weltweit von Plastikmüll und will damit den entscheidenden Unterschied machen. Dabei orientiert sich everwave an den 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Eine entscheidende Säule, die Nummer 17, stellt globale Partnerschaften zur Erreichung der Ziele dar.
Über die Ferry-Porsche-Stiftung:
Die 2018 gegründete Ferry-Porsche-Stiftung fördert und initiiert gemeinnützige Projekte in den Bereichen Soziales, Umwelt, Bildung und Wissenschaft, Kultur und Sport. Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement will die Stiftung vor allem junge Menschen an den Unternehmensstandorten der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG unterstützen. Namensgeber ist Ferry Porsche, der 1948 die Sportwagenmarke Porsche gründete.
Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Umwelt | Wasser & Boden, 20.04.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern