SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Nachhaltige Teakholzmöbel:

Diese Varianten bietet das Internet

Teak ist ein eher dunkles Holz, das eine schöne Struktur aufweist. Daher ist es besonders bezüglich der Inneneinrichtung von Häusern und Wohnungen sehr beliebt. Welche Teakholzmöbel eignen sich besonders gut? Und können Teakholzmöbel auch nachhaltig sein? Diesen und weiteren Fragen geht dieser Artikel nach.

© rhyslud, pixabay.com© rhyslud, pixabay.com
Welche Teakholzmöbel gibt es?
Teakholz weist eine sehr hohe Dichte auf. Daher sind Teakmöbel besonders robust und langlebig. Sie haben einen festen Stand und sind massiv, sodass sie sich in jedem Wohnraum gut machen. Besonders beliebt sind laut www.wohnpalast.de/teakmoebel/ daher große Schränke, Vitrinen oder Buffetschränke aus Teakholz. Hier kommt die schöne Holzart optimal zur Geltung. Doch auch Tische, Bänke und andere Möbelstücke lassen sich aus Teak fertigen.

Die Farben der Möbelstücke variieren stark. Das ist einer der Vorteile von Teak: Es gibt zahlreiche Färbungen und Muster. So ist sowohl dunkelbraunes Teak möglich als auch Holz, das einen leichten Goldstich hat. Ebenfalls sehr schön anzusehen ist Teak in einem hellen Braunton. Welche Farbe man wählt, sollte man von der restlichen Einrichtung abhängig machen, damit ein stimmiges Gesamtbild erzielt wird. So fügt sich das Möbelstück aus Teakholz harmonisch ein.

Was ist Teakholz überhaupt?
Teak ist eines der bekanntesten und wertvollsten Hölzer, die es in Asien gibt. Heimisch ist der Teakbaum, welcher auch unter dem Namen Tectona grandis bekannt ist, in Indien, Indochina und Burma. Mehr als 100 Jahre lang wurde er dort vermehrt und nachhaltig bewirtschaftet.

Mit der Zeit stellte man fest, dass Teak besonders hochwertig und langlebig ist. Aus diesem Grund wurde er in vielen tropischen und subtropischen Regionen in Schnellwuchsplantagen kultiviert. Dieses schnellwüchsige Holz ist sehr splintreich und weist viele farbliche Varianten auf. Leider ist es jedoch nicht so haltbar wie älteres Teakholz, denn wenn ein Baum mehr Zeit zum Wachsen bekommt, wird er in der Regel kräftiger und stabiler.

Wer in Deutschland Möbel aus Teakholz kauft, bekommt meist Ware aus Holz, das aus Indonesien stammt. Doch auch die Länder Brasilien, Ghana und Nigeria gelten als wichtige Bezugsquellen. In Deutschland hingegen kann der Baum nicht kultiviert werden. Dafür ist das Klima einfach nicht geeignet. Besonders beliebt ist Teak aufgrund der hohen farblichen Varianz, aber auch die Muster sind unverkennbar.
Wenn Teakholz getrocknet wird, gibt es nur sehr geringe Schwindwerte. Das bedeutet, dass das Holz ein sehr gutes Stehvermögen erhält und auch dem Möbelstück, zu dem es verarbeitet wird, ein hohes Maß an Stabilität verleiht. Wichtig ist dennoch, dass Teak sehr vorsichtig getrocknet wird, damit sich keine Risse oder Verformungen bilden.

Neben der hohen Stabilität, die Teak bietet, ist das Holz auch sehr dauerhaft. Das liegt daran, dass es eine hohe Resistenz gegen Pilzbefall aufweist. Selbst im Outdoor-Bereich nutzen sich Teakmöbel nicht schnell ab. Sogar der Schiffbau nutzt bereits seit vielen Jahren das hochwertige asiatische Holz, aber auch im Garten- und Landschaftsbau findet Teak in Gartenmöbeln, Parkbänken und anderen Objekten Anwendung.

Damit Teakholz lange schön bleibt, sollte man es gut pflegen. Reinigen lässt sich ein Möbelstück mit einem feuchten Tuch oder mit einem Staubwedel. Bei größeren Verschmutzungen sollte ein spezielles Pflegemittel für Holz verwendet werden. So wird die Lebensdauer noch verlängert.

Ist Teak nachhaltig?
Studien haben ergeben, dass Nachhaltigkeit ein immer wichtigeres Thema in der Bevölkerung wird. Das trifft nicht nur auf Kleidung und Nahrung zu, sondern auch beim Möbelkauf achten immer mehr Menschen darauf, dass die Produkte nachhaltig produziert werden. Ob ein Hersteller Teakmöbel nachhaltig herstellt oder nicht, kann man meist der jeweiligen Webseite entnehmen. 

Das ist das Praktische am World-Wide-Web: Firmen können ganz einfach überprüft werden. Meist gibt ein Hersteller es jedoch bereits auf der Verkaufsseite an, wenn die zu verkaufenden Möbelstücke aus Teakholz nachhaltig sind.

Jedoch ist schon allein die Tatsache, dass Teak verwendet wird, ein Indiz dafür, dass die Produkte nachhaltig sind. Denn Teakholz ist langlebig und robust - somit hält ein Möbelstück, das aus dieser Holzart gefertigt wird, womöglich ein Leben lang. Darüber hinaus sind die meisten Plantagen sehr nachhaltig und da Holz ohnehin ein nachwachsender Rohstoff ist, ist es Kunststoff und anderen Materialien in jedem Fall vorzuziehen.

Noch nachhaltiger ist es, wenn recyceltes Teakholz verwendet wird. Dieses ist genauso stabil und hochwertig, verhindert jedoch, dass neue Bäume abgeholzt werden müssen. So kann man durch den Kauf von Teakmöbeln den eigenen ökologischen Fußabdruck verkleinern.
 
Fazit: Nachhaltige Teakholzmöbel sind im Trend
Nachhaltigkeit wird immer wichtiger und mit Teakmöbeln kann jeder einen Beitrag dazu leisten. Ob neue Möbelstücke aus Teak oder Produkte aus recyceltem Holz - in jedem Fall lässt sich mit Teakholzmöbeln der ökologische Fußabdruck verkleinern. Damit man besonders lange etwas von Holzmöbeln hat, sollte man sie möglichst gut pflegen.

Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 05.04.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)